Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.02.2011, 18:34 • Titel: |
|
|
@Asbjörn: Wie kommst du auf 5Cent Fertigungskosten? Alleine die Füllungen (also das Material) kostet bei so manchem größeren Teil (wie nem Chassis) gleichmal bis zu 10€. Du solltest nicht billigen Ramsch-Spritzguss mit unseren Modellbauteilen verwechseln.
Weiters nutzen sich Spritzgussformen ab, und der Verpackungsaufwand ist bei den Ersatzteilen ebenfalls höher.
Und natürlich wollen Hersteller auch Gewinn machen.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 21.02.2011, 18:58 • Titel: |
|
|
Entwicklung, Fertigungskosten, Materialkosten, Verpackungskosten, Marketingkosten, Bürokratiekosten, Vertriebskosten und zu guterletzt (bei Unternehmen dieser größenordnung bei weitem nicht zu untrschätzen) die Steuer! (um mal die wichtigsten zu nennen)
Klar machen die viel Umsatz mit den Tuning/E-Teilen (ist in vielen Bereichen/Branchen so), aber so krass ist es dann doch nicht, wie Asbjörn vermutet. _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
Asbjörn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 418 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 21.02.2011, 19:14 • Titel: |
|
|
Wie teuer das bei den Cars genau ist weiss ich nicht,aber ich weiss von dem Referat,wir habe uns da schon intensib beschäftigt,dass das herstellen oft um ein vielfaches billieger ist.
Kunstoffcassis für 10 euro materialkosten :O ,ich meinte jezt kein Karbon etc.
Aber auch wenn es 10 kostet und es für angenommen 50 wieterverkauft wird und die UPE 65 € ist es tierisch (miau) teuer.
Ja das Verpackungen auch Geld kosten ist mir klar,aber das wir fast alles in Fern-Ost hergestellt .Wenn das Chassis mit Verpackung und Versand beim Hersteller für 25 Euro (verschiffung kostet ,der Transport von Lager zu Lager auch.)
Dann macht der Hersteller trozdem ein Gewinn von 25 Euro,d.h. er hat ein Gewinn von 100 % gemacht.
Der (örtliche)Händler der das denn Einkauft und für 65€ Weiterverkauft,hat nur 15 € gewinn.
Ich will nicht klugschittern,streit suchen oder hier ne Diskussion anzetteln,
aber es ist in meiner Sicht oft zu teuer
mfg Asbjörn _________________ VG von der Ostsee...
Die Menschheit wollte brutale Power...
->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless. |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.02.2011, 19:28 • Titel: |
|
|
@Asbjörn: Nein der Hersteller hat keine 25€ Gewinn gemacht. Er muss ja noch die Entwicklung, Werbungs und andere Kosten (zb. weiteres Personal, Gebäude,...) abdecken. Und auch die schon erwähnte Steuer (wären in Österreich 20%) hast du nicht berücksichtigt.
Desweiteren: Im Hobbybereich kann nichts zu teuer sein. Denn hier bestimmen nur Angebot und Nachfrage das Geschäft. Ein Artikel ist genauso soviel wert, wie die Mehrheit bereit ist dafür zu bezahlen.
mfg Stephan
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 21.02.2011, 19:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 21.02.2011, 19:28 • Titel: |
|
|
Streit such ich mit Sicherheit auch keinen, aber einer angeregten Diskussion die vernünftig abläuft... ;D
Das die Hersteller eine Spanne (jenseits der 10-20% wie in manch anderen Branchen) haben, die wohl durchaus als "teuer" bezeichnet werden kann, lässt ja das hier eigendliche Thema eindeutig ersehen und ist daher wohl auch kaum abzustreiten. Sonst kann man wohl kaum hunderte Artikel über Nach um bis zu 30% senken!
Wollte vorhin lediglich darauf aufmerksam machen, das es eben weit mehr an Kosten gibt, als die "blose" Ware herzustellen. Wobei eben auch das nicht immer billig ist, selbst wenn es in China von statten geht.
Aber wie dem auch sei... übrig bleiben einem da sowieso nur die üblichen Möglichkeiten:
.) Produkte anderer Hersteller
.) Produkt selber herstellen
.) auf Produkt verzichten ( der Punkt fällt mal flach, da ich sicher nicht auf meinen Truggy verzichten will )
so long... lg
subzero _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.02.2011, 20:03 • Titel: |
|
|
FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
Und auch die schon erwähnte Steuer (wären in Österreich 20%) hast du nicht berücksichtigt. |
Die Steuer verrechnet immer der Händler, die ganzen anderen Transaktionen laufen Einfuhr- und umsatzsteuerfrei, außer Zölle die eingehoben werden wenn HPI die Teile in China produzieren lässt und dann sagen wir mal in die USA in Ihr Lager bringt. Und dann nochmals wenn LRP die Teile in die EU importiert.
Zitat: |
Denn hier bestimmen nur Angebot und Nachfrage das Geschäft. Ein Artikel ist genauso soviel wert, wie die Mehrheit bereit ist dafür zu bezahlen. |
Genauso is es.
Ersatzteile sind immer teurer, sie sind von der Lagerhaltung her weit aufwändiger, Verpackung kostet mehr (nicht nur die Kosten der Verpackung selbst, sondern die Zeit die dafür nötig ist...)
Dass die Ersatzteile einiger Hersteller wirklich hoch sind im Vergleich zu vielen anderen ist eine andere Sache, aber über Ersatzteilpreise kann man sich ja vorab informieren bevor man ein Modell auswählt. |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.02.2011, 20:14 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
Und auch die schon erwähnte Steuer (wären in Österreich 20%) hast du nicht berücksichtigt. |
Die Steuer verrechnet immer der Händler, die ganzen anderen Transaktionen laufen Einfuhr- und umsatzsteuerfrei, außer Zölle die eingehoben werden wenn HPI die Teile in China produzieren lässt und dann sagen wir mal in die USA in Ihr Lager bringt. Und dann nochmals wenn LRP die Teile in die EU importiert.
|
Es wurde aber auch behauptet bei nem Einkaufspreis von 50€ und nem Verkaufspreis von 65€ würde der Händler 15€ verdienen, was so nicht korrekt ist. Daher habe ich auch die Steuer erwähnt.
Und was man auch noch noch berücksichtigen muss: Man zahlt ja nicht nur das eine Teil welches man benötigt, sondern auch das "Auf Lager halten" der anderen Teile. Bei Ersatzteilen ist es oft sehr schwer einzuschätzen, wo demnächst die Nachfrage groß sein wird. (vorallem bei der Markteinführung). Das heist ein gewisser Teil wird zwar produziert, aber niemals verkauft (weil sich herausstellt, dass diese Teile weniger oft benötigt werden). Die Kosten dafür, musst du aber auch abdecken.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 21.02.2011, 20:20 • Titel: |
|
|
Hallo,
also zum Thema Ersatzteile:
Der logistische Aufwand ist beim Ersatzteil genau gleich hoch wie bei einem Bausatz eines Autos. Der Händler hat die selbe Arbeit bei weit weniger Ertrag der ihm überbleibt.
Was ich einfach Schade finde, ist der Unterschied der Preise in Amerika und hierzulande. In USA gibts Ersatzteile wirklich fast geschenkt, Mehrwertsteuer hin oder her. Beim Losi LST ist das enorm.
lg maxl
PS: Hätte ich mir nicht vor kurzer Zeit einen LST gekauft, wäre ich schwer am Überlegen mir nicht einen ( oder auch zwei wegen der günstigsten Art der Ersatzteilversorgung ) Flux 2350 in Deutschland oder Österreich zu kaufen. Bei mir hätte also die LRP Strategie Früchte getragen. _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
|