Autor |
Nachricht |
|
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 09.04.2009, 00:07 • Titel: Hyper St Inrunner |
|
|
Nachdem mein Outrunner Projekt so grandios gescheitert ist, habe ich mich spontan entschieden, den Hyper ST zu Inrunnerisieren
Daten:
Motor: Medusa 3670-1600
Ritzel: 13Z (Subject to change;))
Regler: MMM
Akkus: 2x 3S1P 4000er Kokam
Funke: Hayabusa 2,4gHz
Servo: Hitec HS-5955TG
Die Akkuhalterungen vom Outrunner werde ich nicht benutzen, das diese zusammen 500g wiegen. Carbon ist das Zauberwort, wird nächste Woche fertig...
Was mir schon sehr krass aufgefallen ist, ist das Rastmoment des Medusas, da werd ich einige ungewollte Vollbremsungen machen und hoffe das ich keine Wheeliebar brauche.
 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 09.04.2009, 00:19 • Titel: |
|
|
Am hinteren Wellenende könnte man ja glatt noch ein Schaufelrad montieren. Interessant, dass die Welle hinten so weit raus steht. Carbon leitet (Alu halt auch) ... darum finde ich Plastik, GFK, Lexan oder ähnlich für Akkuboxen optimaler (auch schön leicht).
Schaut gut aus mit Inrunner. |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 09.04.2009, 00:29 • Titel: |
|
|
Ja, die hinten rausstehende Welle hat mich auch ein wenig überrascht, war aber schon beim Auspacken so. Überhaupt ist die Welle sehr lang, macht aber hoffentlich nichts aus...
Der Carbonteil der Akkuhalterungen ist nur für die seitliche Führung gedacht und wird innen mit 2mm Moosgummi ausgekleidet. Vorne und hinten werden Sperren aus Plastik gemacht nach Oben hin wird mit Klettbindern gearbeitet und dann ist das ganze gut verpackt
Glaubst Du, dass ich den Motor noch irgendwie hinten halten sollte? Bin mir da nicht so sicher, aber dann wäre auch erstens die Wärmeableitung zum Chassis besser und zweitens "wo rohe Kräfte sinnlos walten"? |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 09.04.2009, 11:19 • Titel: |
|
|
Drücke einfach hinten am Motor drauf (li/re und von oben drauf). Wenn Der Motor leicht nachgibt, dann ist eine hintere Klemme a la PlanB oder sonstige Versteifungsmassnahmen absolut von Sinnen, wenn Dir Dein Ritzel und Hz lieb sind. Hitzetransfer wird dadurch nochmals optimiert. Gerade jetzt wo die Aussentemps raufgehen kein Fehler. PlanB könnte da sicher was nettes schustern.
Dem hinteren Lagerschild zu liebe schau Dir mal PlanBs Modifikationen am Medusa an. Beim offroaden kommen Staub, Steinchen und co schnell in den Motor + bei Schlägen kann sich das hintere Lagerschild schon mal lösen. |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 09.04.2009, 14:47 • Titel: |
|
|
Uiuiui... der gute flext schon ein wenig arg... Ich habe mir schon was ausgedacht und einem guten Bekannten ne Skizze und ein Bild vom Problem geschickt.
Bin mal gespannt.... |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 09.04.2009, 15:47 • Titel: |
|
|
Ist besser so ... Denn auch das vordere Kugellager und die Welle des Motors wird stark belastet bei zuviel Flex. Bei meinem Neu 1515 hat sich der Lagersitz im vorderem Schild erweitert und das Lager bekam sehr schnell Spiel. Das kann schnell teuer werden wenn das vordere Kugellager komplett versagt. |
|
Nach oben |
|
 |
|