Autor |
Nachricht |
|
Soundstream Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 16.06.2009, 08:06 • Titel: |
|
|
ok, werde heute mal alle Maße durchgeben sowie Zähnezahl der 4 Zahnräder Ich habe noch zwei Fragen zu den gelben Motor halterungen von Hobbycity! Gibt es keine Halterung für die Motorgröße 80-85? und wie wird das Alugestell an die Bodenplatte geschraubt?
mfg
Mario _________________ Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 16.06.2009, 09:05 • Titel: savöx |
|
|
hallo,
wichige info wg. den savöx 4570:
der hersteller bzw. vertrieb für europa macht auch motorenwicklungen auf kundenwunsch, zum normalen preis von +/- 100,-. dann kannst du dir auch enstsprechend viel spannung dran legen.
bevor jetzt gemeckert wird, jaaa, das is ja kein lehner oder pletti (Jaauuul), für das genannte geld sind das sehr ordentliche motoren u. liegen sicher über einem kb45 (die zwar besser als ein KD sind aber immer noch zu heiss werden). Schau mal hier im forum nach, da kannst du dich direkt an den Vertrieb wenden, u. planb hat s. den motor vorgeknöpft:
http://www.offroad-cult.org/Board/savoex-brushlessmotore-fuer-savageumbau-t11525,highlight,sav%F6x.html
guggst du:
Ich selbst benutze den Savöx BLS-4570 auf meine Large Scale Carson CE-5 1/5th scale onroad in combination mit eine Carson/H.A.R.M. 160Amp regler und 32 Ni-MH batterien (2 x 16 parallel). Damit is den auto sehr schnell und stark ud ich fahre ca. 10 minuten auf mijn GP 3700 batterien..
u. wenn der onroad packt, dann geht auch offroad.
edit: hab grad gesehn dass es den 4570 auch mit 1300uv gibt, das dürfte ja passen.
viel erfolg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.06.2009, 10:15 • Titel: |
|
|
Flo, rechne doch bitte mal aus welche Spannung ein Motor mit 1300kv braucht um auf ~15000U/min zu kommen und dann welche Ströme er aufnehmen muss um 2kw bei Vollgas und 4-5kw als Spitze zu leisten.
Um die benötigte Leistung überhaupt nur regeln und bereit stellen zu können muß ein HV Setup benutzt werden. Damit fallen fast alle 2poligen Motoren durch die Auswahl, weil sie einen viel zu hohen Innenwiederstand, bei der niedrigen Drehzahl hätten. Gezwungener maßen müssen 4 oder Motoren mit mehr Polen benutzt werden.....oder Drehzahlen von 30000U/min und mehr untersetzt werden.
....schaun wir doch erst einmal was Soundstream uns an möglichen Untersetztungen anbieten kann. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 16.06.2009, 10:55 • Titel: |
|
|
hm, da hast du wohl recht planb... die 15000 hatte ich nicht beachtet, sorry. das geht dann natürlich net. oder halt untersetzten.
v.a. vier- oder mehrpoler wär wg. des drehmoments, teillast. schon besser (inrunner). hab ja selbst einen vierpoler.
@soundstream, die abmessungen sind auch teil des Motornamens, z.B.
Model: C63-64-B
Input Voltage : max. 37V (10S Li-po)
Kv : 230 rpm/V within 10%
Internal Resistance : 28 mohm
No Load current @ 7V: 2.16A
Dimensions : 63mm X 64mm / 2.48in X 2.52in
Shaft diameter : 10mm / 0.39in
Weight with cables : 640g / 22.58oz
Number of poles/magnets : 14
Recommended model weight : 6000~10000g / 176~352oz
Power equivalent : .90 - 150 Glow engine
Prop: 14x10~18x12 (lipo from 6 to 8 cells)
ESC Required: 60A Minimum
Watts: 1900W |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 16.06.2009, 11:23 • Titel: |
|
|
... ich melde mich nochmal kurz zu wort, da mir die sache keine ruhe lässt.
torcman ist mir grad wieder eingefallen, die haben ja größere aussenläufer, wie den tm 430-40 triton. motorabmessung ca 87x 52mm, mit z. b. 10 windungen ca. 500 u/v, bis 12 Lipos, als 10poler, das könnte rein rechnerisch passen.
nur mit 275,- auch kein schnäppchen... |
|
Nach oben |
|
 |
Soundstream Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 16.06.2009, 11:56 • Titel: |
|
|
ja das mit der Motorgröße habe ich schon rausgefunden danke trotzdem. Wie schon bereits erwähnt gebe ich dann die Zähneanzahl und die Außendurchmesser aller 4 Zahnräder durch.
Gibt es eine Motorhalterung für große Motoren jetzt auch?? Sprich eine 80-85er Motorhalterung wäre das dann.... also bei Hobbycity ging es nicht bis zu der Größe.
Danke
mfg
Mario _________________ Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 16.06.2009, 12:48 • Titel: |
|
|
Hi,
Ich würde mir eine selbst Konstruieren, wo di die welle hinten nochmal mit einem Kugellager Lagern kannst, damit der motor SIcher sitzt.
LG Fabian _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Soundstream Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 16.06.2009, 13:46 • Titel: |
|
|
ja an das habe ich auch schon gedacht. Wie schon gesagt also Motor, Regler und Akkus habe ich schon. (also mich schon festgelegt).
Jetzt muss ich nur noch dem "planb" meine Zahnrädergrößen und die Zähnezahl durchgeben. Ev. hat der Motor ja so viel kraft das ich mit einem großen Ritzel fahren kann!!! Dann würde ich auch von dem großen Alu Motorbock wegkommen.... denn 85mm Durchmesser ist schon ganz happig.
mfg
Mario _________________ Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 16.06.2009, 15:24 • Titel: |
|
|
stock untersetzung beim fg mt ist: ritzel/HZ dann ritzel auf der getriebe welle 16T aufs diff mit 50T. fg mt reifen sind 20cm im durchmesser.
ritzel und hz optionen gibts reichlich. ritzel von 15-26T, HZ von 38-48T. offroad normalerweise bis 15-20T und 44-48T. die ritzel sind für 10mm wellen gedacht.
wenn man die motorhalterung entsprechend bauen kann sollte das bei
dem besagten outrunner mit 230rpmv mit 12s mit 20T ritzel und 44T hz auf rund 60km/h kommen. das wäre für offroad ein vernünftiger wert.
die frage ist, ob das dann wirklich auch alles so läuft. aber ein versuch wäre das wohl wert. mir selber würde es bei diesem outrunner eher gefallen mit einer noch höheren spannung und kürzerer untersetzung. aber da müsste man wieder einen passenden regler finden.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Soundstream Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 58 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 17.06.2009, 20:15 • Titel: |
|
|
So ich melde mich mal wieder zu Wort
Also ich habe jetzt gezählt: Das Hauptzahnrad hat 48 Zähne. Das kleine Zahnrad welches auf der Welle vom Hauptzahnrad sitzt, hat 16 Zähne, und das Diff. Zahnrad hat auch 48 Zähne. Wie Ihr nun auf den folgenden Bildern erkennen könnt brauch ich ein viel größeres Ritzel als mein Bisheriges mit 16 Zähnen.... wieso? Weil ich mit dem Motor nicht näher an den Alumotorbock herannkomme und weil dort auch das Zahnrad sitzt.
Wie auch immer. Auf gut Deutsch brauch ich jetzt so eine Zusammenstellung das der Motor die größt mögliche Kraft entwikelt, die U/V sind jetzt nicht si wichtig weil erstens ein Monster eh nicht so schnell fahren sollte und zweitens weil ich eh shon das größere Ritzel habe/brauche.
Seht selbst:
na was sagt Ihr dazu??
mfg
Mario _________________ Mein Auto: FG Monster Truck 2WD 26ccm |
|
Nach oben |
|
 |
|