RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Karosserie schmilzt am Reso dahin ...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Karosserie schmilzt am Reso dahin ... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 15.07.2009, 20:41    Titel:
    Ich muss morgen in den grooooßen Baumarkt - werde u.a. nachsehen ob ich zufällig genau dieses Band entdecke.
    Sollte es wirklich zu haben sein, geb ich nochmal Bescheid (möchte einfach Versandkosten sparen Wink ).

    Schönen Abend noch....
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 07:10    Titel:
    Der Russe hat Folgendes geschrieben:
    .... geb ich nochmal Bescheid (möchte einfach Versandkosten sparen Wink ).


    bei liqiud.rc kostet der Versand weltweit 99 Cent .... egal ob Du eine einzelne Schraube bestellst oder eine Sammelbestellung für 1000ende von $ machst. Wenn Du zu Fuss zum Baumarkt gehst kostet Dich die Abnützung der Schuhsohlen mehr Twisted Evil
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 21:43    Titel:
    Der Grund warum ich heute eigentlich beim Baumarkt war, hat mir den Gummi von den Autoreifen gezogen, so schwer war der Einkauf.
    Das Fragen nach dem Nomex-Band, o.ä., hat mir höchstens 10 sek. an zusätzlichem Verschleiß meiner Stimmbänder gekostet Wink

    Vielleicht habe ich dabei auch mit den Füßen gescharrt, also event. doch Schuhsohlengummi im Baumarkt gelassen, dann hast du natürlich recht Twisted Evil

    Wäre es, statt Nomex, auch mit einem ca. 1-2mm GFK-Plättchen als Spacer möglich ?!?
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 22.07.2009, 15:33    Titel:
    Hallo,
    war heute im Laden und habe das Goldfix-Klebeband, anstelle des Nomex empfohlen bekommen.
    Ist angebl. bis 300°C hitzebeständig - werde dies mal testen und berichten.
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    jonas123
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 23.05.2009
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 23.07.2009, 18:46    Titel:
    ich hab bei mir panzertape hin gemacht da wo das reso ist hebt bis jetzt
    Nach oben
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 08:38    Titel:
    Panzertape ?!? Was ist das ?
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 08:53    Titel:
    WIKIPEDIA sagt:

    Panzerband/Panzertape
    Ein spezielles Gewebeband, das in der Bundeswehr, aber auch in anderen Gebieten Verwendung findet. Der Begriff kommt aus der Soldatensprache der Bundeswehr. Das Wort Panzer drückt Stabilität und Beständigkeit aus (hitzebeständig, wasserabweisend usw.). Panzerband besteht aus einer beständigen Gewebestruktur mit extrem haftendem Klebstoff, der im Gegensatz zu normalen Klebebändern auch auf verschiedenen Steinuntergründen hervorragende Hafteigenschaften aufweist. Eine andere Erklärung des Namensursprunges: Dreht man eine entsprechende Länge zusammen, kann man mit diesem „Seil“ einen kleinen Panzer abschleppen. Das rührt daher, dass das Band zwar abgerollt einfach von Hand abreißbar, aber im zusammengezwirbelten Zustand nahezu unreißbar ist.

    Das Panzertape, welches standardmäßig bei der Bundeswehr Verwendung findet, ist 75 mm breit und hat die Spezifikation TL 7510-011 Typ B. Es gibt aber auch mehrere, kleinere Varianten, auch in verschiedenen Farben.[/b]
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    jonas123
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 23.05.2009
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 14:09    Titel:
    oder es gibt doch auch dieses alu klebeband das ist bestimmt noch besser
    Nach oben
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 14:34    Titel:
    Alu-Klebeband ist ein "Schmarrn", da es bei direktem Aufliegen auf dem Reso als Leiter fungiert.
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 14:41    Titel:
    OT-Nachtrag zum Panzertape .... wenn Ihr noch zu viel davon habt, klebt doch den nervigsten Kumpel bei der nächsten Party einfach irgendwo hin Twisted Evil


    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Karosserie schmilzt am Reso dahin ... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Alternative Karosserie für Jamara/HongNor X2-CR Nitro-Buggy mc-tech 3 29.03.2016, 16:06
    Keine neuen Beiträge Karosserie für MT4G3 Lizard 6 28.09.2015, 15:12
    Keine neuen Beiträge Losi 8ight 2.0 e Karosserie Problem bennibushido 0 22.12.2014, 07:33
    Keine neuen Beiträge "Plasti Dip" für Karosserie? derAnti 14 09.10.2014, 15:11
    Keine neuen Beiträge Slash Karosserie ; Mit Alubutyl verstärken ? derAnti 4 16.09.2014, 10:51

    » offroad-CULT:  Impressum