RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufberatung Elektro Buggy Bausatz

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Kaufberatung Elektro Buggy Bausatz » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Rai3
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 4
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 10.12.2009, 09:55    Titel: Kaufberatung Elektro Buggy Bausatz
    Hallo zusammen,

    mein 14 jähriger Sohn soll zu Weihnachten einen neuen Buggy Bausatz bekommen. Und ab jetzt stehe ich auf dem Schlauch

    Zur Zeit hat er einen Tamiya Mad Fighter (1:10) mit einem Team Orion Havog 23Turn Motor, dem passenden Fahrtenregler und einer Fernsteuerung mit Servos.

    Was ich jetzt suche, ist einen Bausatz für einen neuen Buggy/Truggy/???, in den er seine vorhandene Elektronik einbauen kann.

    Im Zuge der nächsten Feste (Geburtstag, Ostern ...) soll das Fahrzeug dann sukzessive erweitert und verbessert werden (z. B. Brushless, evtl. Fahrwerk usw.)

    Schön wäre es direkt einen 1:8 Bausatz zu finden (auch 1:10 wäre o.k.), der ohne Moter, Fahrtenregler, Servos, Fernsteuerung (aber mit Getriebe) ausgeliefert wird, den man später eben erweitern kann.

    Als Preisrahmen habe ich mir so 150,-EUR gedacht. An Wettbewerben wird er nicht teilnehmen, aber Schrott möchte ich nicht kaufen.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Schöne Grüße aus Aachen
    Rainer
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 10.12.2009, 11:08    Titel:
    Willkommen hier im Forum.

    Also einen 1:8er kann man mit den Komponenten aus einem Mad Fighter nicht wirklich sinnvoll betreiben.
    Also bleibt nur ein 1:10er.
    Da das Gerät ja nur zum Spassfahren sein soll müsste man noch wissen, wo es hauptsächlich bewegt wird.
    Auf Wiesen und grobem Gelände macht ein Buggy nur eingeschränkt Sinn, da die Bodenfreiheit einfach nicht gegeben ist.

    Dazu kommt noch die Frage, ob 2WD oder 4WD. Ich persönlich finde zum Bashen 2WD im 1:10er ausreichend. Außerdem ist das Ganze bei weitem nicht so wartungsintensiv.

    Hier mal ein wenig Lesestoff:

    2x Buggy 2WD:
    http://www.offroad-cult.org/Board/ansmann-x-pro-and-co-info-and-diskussionsthread-t12760,highlight,ansmann+mad+rat.html
    http://www.offroad-cult.org/Board/tamiya-durga-db01-info-topic-t6806,highlight,durga+diskussion.html

    2x Stadium Truck 2WD:
    http://www.offroad-cult.org/Tracktest/Reely_XTM_X-Cellerator/Reely_XTM_X-Cellerator_1.htm
    http://www.offroad-cult.org/Tracktest/HPI-Racing_E-Firestorm_Flux/hpi-racing_e-firestorm_flux_testbericht_1.htm

    1x Truggy 4WD:
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-sparrowhawk-xt-info-and-diskussions-thread-t12718,highlight,sparrowhawk.html

    Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.


    Gruß Seppi


    #edit: Sind fast alles vormontierte Modelle. Bei Bausätzen ist die Auswahl relativ begrenzt. Allerdings sollte man die Cars sowieso erstmal zerlegen und überprüfen bevor man sie fährt...
    Nach oben
    Rai3
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 4
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 10.12.2009, 11:26    Titel:
    Hallo Seppi. danke für die schnelle Antwort

    Deine Hinweise versuche ich in deinem Text zu beantworten:


    Willkommen hier im Forum.

    Also einen 1:8er kann man mit den Komponenten aus einem Mad Fighter nicht wirklich sinnvoll betreiben.
    Also bleibt nur ein 1:10er.

    Das ist ok, da er mit seinen Kumpels zusammen fahren will, die auch alle einen 1:10 haben.


    Da das Gerät ja nur zum Spassfahren sein soll müsste man noch wissen, wo es hauptsächlich bewegt wird.
    Auf Wiesen und grobem Gelände macht ein Buggy nur eingeschränkt Sinn, da die Bodenfreiheit einfach nicht gegeben ist.

    Wir haben hinter unserem Haus eine Strecke gebaut. (ca. 5x14m) Die Strecke besteht aus Dreck und Gras. Also schon groberes Gelände. Wenn ein Buggy nicht so optimal ist, was dann?


    Dazu komt noch die Frage, ob 2WD oder 4WD. Ich persönlich finde zum Bashen 2WD im 1:10er ausreichend. Außerdem ist das Ganze bei weitem nicht so wartungsintensiv.
    Da bin ich nicht so ganz sicher, was ich nehmen soll. Seine Kumpels haben alle einen 4WD (Reely Ranger, Tamiya DirtTrasher).
    Ich weiß nicht ob er in den engen Kurven unseres Parcours nicht unterlegen sein wird.


    Ich werde jetzt mal ein bischen in deinen Links schmökern Very Happy

    Schöne Grüße
    Rainer
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 10.12.2009, 15:33    Titel:
    vielleicht nen associated sc10. downhiller har nen schönen bericht darüber gemacht, schau mal bei den 1/10ern.
    ist ein baukasten, absolut blfähig und sieht geil aus, da würden die anderen bestimmt neidisch. Very Happy
    zum auto, es ist ein short-course-truck (sct), die haben genug bodenfreiheit für alles, sind gut zum bashen geeignet und sehen klasse aus. Wink hab ich aber schon erwähnt. und das mit den kurven kommt auch hin, mal ein bischen mit öl/federn und reifen probieren.
    grüße philipp
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 10.12.2009, 22:21    Titel:
    Aber ich finde was wenn man einen 1:10 2WD umbaun zu einem Stuggy da hat man die vorteile eines Buggys und vom Truggy.
    Finde die dinger einfach geil weil sie kurven lage haben wie ein Truggy spritzige und kurze Kurvenradius vom Buggy.

    Wen dich so ein Stuggy gefällt dan schau mal hier rein:
    http://www.offroad-cult.org/Board/team-losi-stuggy-offroad-cult-edition-t7748,highlight,stuggy.html
    Nach oben
    snej
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 25.11.2009
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 10.12.2009, 22:38    Titel:
    Hi ,

    es gibt im Moment Angebote für nen Asso B4 Team Car für 160 Euren,also nur unwesentlich über deinem Limit.
    Denke damit kann man nicht wirklich was verkehrt machen.
    2Wd, 1:10, wenns sein muss auch erweiterbar.

    wenn es eher nen stadium truck sein soll, asso t4, gibt es ebenfalls für knapp 180 euros als factory team.

    gruß
    jens
    _________________
    Schumacher Cat SX
    Schumacher Cougar SV

    Team CS-Electronic
    _______________________
    www.87-racing.de
    Nach oben
    gonzo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 440
    Wohnort: Tulln

    BeitragVerfasst am: 11.12.2009, 09:17    Titel:
    Mein Tipp `` BAJA ELEKTRO-TRUGGY 4WD 1//10 RTR ´´von Graupner
    Habe zwei davon für meine Neffen zu Weihnachten geordert.
    Den bekommt man aktuell schon ab 135 €, mit einer Vollausstattung.
    Der erste Eindruck des Autos ist sehr gut, das Auto ist voll Kugel gelagert mit Stahl Antriebswellen und Stahl Diff. Ausgestattet und somit auch gut für einen Brushless gerüstet.
    Die Funke ist halt nur eine 27Mhz, aber für die Kinder zum anfangen reicht das.
    Bin mit der original Motorisierung kurz gefahren, und bin echt begeistert, das Auto fährt sich sehr gut und die Motorisierung ist für Kinder mehr als ausreichend.
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 11.12.2009, 14:03    Titel:
    @gonzo er möchte einen Baustatz wo er seine sachen wioe den Brushless set und für Funke und Servo so wie Akkus. Das heißt im Klartezt er sucht ein Bausatz ohne Funke etc..
    Nach oben
    buggytuner
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.11.2009
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 13.12.2009, 19:33    Titel:
    Hi, ich habe mir damals den Ansmann Magnum/Macnum gekauft und ihn mittlerweile auf die xt pro Version aufgerüstet. Es ist echt ein stabiles Auto. Ich würde dir den ansmann magum empfehlen. Very Happy
    _________________
    LRP S8 Rebel Bx mit Picco P7-S

    Ansmann Virus 2 ( Steht zum Verkauf ohne Motor, Servos usw. ! Hat eine Carbon Radioplatte und und und ) Bei Interesse bitte melden per pn.

    Hyper 8 PRO ( im Umbau auf Brushless )
    Nach oben
    Rai3
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 4
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 14.12.2009, 10:57    Titel:
    Danke an alle für die bisherigen Antworten,

    nach eingehender Beschäftigung aller Tips tendiere ich nun Richtung Thunder Tiger Sparrowhawk XXT mit Brushless und 2.4GHz Funke.
    Ist zwar kein Bausatz, aber so wie mein Filius bisher mit seinem Mad Fighter unterwegs war, wird er wohl auch an dem Truggy einiges schrauben müssen Wink.

    Schöne Grüße und nochmals danke
    Rainer
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Kaufberatung Elektro Buggy Bausatz » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Monstertruck 1:8 Bl Kaufberatung Stealth 5 28.07.2018, 08:26

    » offroad-CULT:  Impressum