Autor |
Nachricht |
|
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 05.12.2011, 17:58 • Titel: |
|
|
Traxxas 1/16
Pro:
[+] 1x Lipo kostet ca. 10-12Euro (####Bitte nervt mich, wenn Ihr wissen wollt, wo!####)
[+] Fahrtzeit 15-20min mit diesem, bei Parallel-
Serien
schaltung doppelt so lange (EDIT vom Mod)
Das Gelände in dem der Revo es nicht mehr schafft, kann der Savage nur im Crawlertempo bewältigen. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
venezia42 neu hier
Anmeldedatum: 04.12.2011 Beiträge: 4 Wohnort: Kobenz
|
Verfasst am: 05.12.2011, 21:07 • Titel: |
|
|
Vielen Dank erst einmal für die vielen Tips.
Ja, ich dachte auch an den Savage XS. Keine Ahnung genau welcher Maßstab er hat aber die teile sind zum Teil 1:10 ähnlich oder?
Preislich liegt zwischen beiden nicht gerade Welten. Ich würde einen E-Revo im Fachhandel für ca. 280 Euro und den Savage XS für 330 Euro.
Wenn ich den E-Revo umbaue, kostet dies mich mit Reifen, Getriebe sowie sonst kleinen ca. 50-60 Euro. Also fast das gleiche.
Negativ finde ich zudem das man 2 kleine Akkus sowie das Kabel noch kaufen muß um Ihn mit über 3000 oder 4000 mah zu fahren. Wenn man dann immer 4 Akkus laden muß ist das auf Dauer für ne halbe Stunde Spaß nervig oder??
Hält die Radaufhängung und Lenkung die größeren Reifen wirklich auf Dauer aus?
Was mich ein wenig stört ist zudem die Politik vom Deutschland Importeur keine Betriebsanleitung ins Netz zu stellen. Dies ist meist die Beste Produktbeschreibung. Bitte jetzt nicht erzählen das dieser die Kosten für die Übersetzung hat und Grau-Importeure nur auf die schnelle Mark aus sind.
Kontra Savage XS
laut Internetseite HPI muß man um ans Getriebe zu kommen nur 4 Schrauben lösen. Ist das richtig?
Lipo 3S Betrieb. Geplant war es eigentlich nicht!
Wie kann man den dann schreiben das er 3S kompatibel ist wenn der Regler abraucht???? Wie sieht es dann mit der Garantie aus?
Ist das nicht ein Konstruktionsfehler??? (3 Mal tauschen dann komplett zurück??)
Es ist mir klar das der Savage XS ein neues Modell ist und es noch nicht so viele Tuning bzw. hochwertigere Ersatzteile wie beim E-Revo gibt.
Vielen Dank für Eure Meinungen
Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.12.2011, 21:23 • Titel: |
|
|
Ich habe für meinen Revo VXL 3 Akkus und finde es ist überhaupt kein Problem. Weder das mitnehmen noch das Wechseln.
Höchsten das Laden dauert bischen lang (1h pro Akku)
Habe einen 2000 mAh 2s und zwei 1500er 3s Akkus.
2 Akkus Parallel zu schalten würde ich sowieso nicht empfehen da durch das höhere Gewicht auch die Belastung auf alle Komponenten steigt.
Ich kenn den Savage Flux XS nicht, aber da muss man sicher auch bischen was investieren. Es ist halt ein Montertruck mit hohem Schwerpunkt. Dadurch kannst halt nur Bashen damit. Schnelle Kurven fahren sind nicht so die Stärken des Flux XS.
Zum reinen Bashen würde ich mir auch eher den Flux holen. Wenn du aber kleine Rennen mit Kumpels oder so machen willst eher den Revo. |
|
Nach oben |
|
 |
Subotai Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 252 Wohnort: klgft
|
Verfasst am: 06.12.2011, 02:49 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Es ist halt ein Montertruck mit hohem Schwerpunkt. Dadurch kannst halt nur Bashen damit. Schnelle Kurven fahren sind nicht so die Stärken des Flux XS. |
Ich kenne den Flux XS auch nur aus Videos, aber den MERV kenne ich sehr genau. Ich würde nicht darauf wetten, dass der MERV einen niedrigeren Schwerpunkt als der Flux XS hat - eher das Gegenteil ist der Fall..
sieh dir mal die Bauweise des XS genauer an (Akku, Servo, Motor) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.12.2011, 13:11 • Titel: |
|
|
Sorry aber man sieht auf den ersten Blick dass der Flux einen höheren Schwerpunkt hat.
Hier mal ein Foto von meinen MERV:
VS FLUX
 |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 06.12.2011, 13:29 • Titel: |
|
|
so richtig sagen kann man das nicht. der MERV eben alles auf einer höhe, nur der Motor + Getriebe sitzt oben.
beim Savi ist das schwere Zeug unten verbaut, also Motor, Getriebe und Akkus. Die Antriebswellen gehen ungefähr über die Mitte der Chassishöhe.
Darüber sitzt dann der Regler und der Empfänger.
Ich wäre aber auch der Meinung, dass der MERV das bessere Fahrverhalten hat. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 06.12.2011, 14:02 • Titel: |
|
|
Der kleine Traxxas kann aber auch anständig einstecken, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten Skatepark, ca. 5m Luftstand, und anschliessend in den Betonboden gerammt, mit der Schnauze voran (vorderer Rammer + Skid etwas verbogen, und BEIDE Akkus hats erwischt - im inneren die Lötlaschen gebrochen). Auf dem geichen Skatepark hab ich vor einigen Jahren einen Mini Inferno ST ins kürzester zeit "erledigt", und wieder ein paar jahre davor 2 Stk. HB MiniZilla, haben auch nicht lang gehalten. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 06.12.2011, 17:27 • Titel: |
|
|
Beide Modelle sind auch vom Grundkonzept sehr unterschiedlich.
Das FLUX Chassi ist massiv, die Energie soll nicht aufgenommen werden.
Beim REVO Chassi ist in der Lage stark zu Flexen ohne instabiel zu sein.
Ich denke dem faserverstärkten Kunststoff gehört die Zukunft. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 06.12.2011, 20:45 • Titel: |
|
|
Dank der leistungsbedingten Temperaturprobleme des Savage XS Flux (3s)
bekommst du mit dem Revo VXL auch noch das besseren Leistungsgewicht an 2s.
Bisher gabs kaum ein Gelände wo es keinen Spass machte damit zu fahren (z.B. Wiese mit längerem Gras)
Dabei muss man aber bemerken, dass der Revo VXL dafür auch nicht gebaut wurde
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Subotai Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 252 Wohnort: klgft
|
Verfasst am: 06.12.2011, 22:37 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Sorry aber man sieht auf den ersten Blick dass der Flux einen höheren Schwerpunkt hat. |
Auf den ersten Blick mag's einem so vorkommen, ja.
Bedenke, was den tiefsten Punkt beim XS ausmacht: ein schwerer 540er Motor und ein 1:10er Akkupack. Das Servo in Standardgröße liegt genauso tief (mit Betonung auf liegt).
Vergleich MERV: Höchster Punkt ist sein 380er Motor, danach kommt der BL-Controller, Servo steht. Was den Schwerpunkt nach unten ziehen könnte, wären im besten Fall zwei 1:16er NiMh-Packs. Ich persönlich fahre jedoch nie mit NiMhs, sondern meist mit einem einzelnen 2s/3s LiPo
Ich sage nicht, dass das Handling des MERV schlechter als das des XS ist, aber ich wette, dass der Schwerpunkt beim XS sicher nicht höher ist - eher tiefer. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|