RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufberatung: LRP S8 BXe, Kyosho MP9e oder Mugen MBX6 eco??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kaufberatung: LRP S8 BXe, Kyosho MP9e oder Mugen MBX6 eco?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Pop Eye
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.01.2012
    Beiträge: 37
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 14:45    Titel:
    Tja, ich erhoffe mir von der Sanwa mt4, daß ich die Endgeschwindigkeit per Fernsteuerung mal eben herunter kurbeln kann. Damit meine kleinen Söhne mir den Mugen nicht gleich mit Vollgas an die nächst Wand fahren. Einfache Bedienung, keine Antenne (super) und wenig spektakuläres Design.
    LiPos, wie gesagt, ich guck mal.
    Hat von euch jemand das Pulsar 2+ ?????
    Nach oben
    tom1992
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.01.2012
    Beiträge: 124
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 15:12    Titel:
    Tja
    Das kannst du mit der CCX Pro auch Very Happy .Hat halt ne Antenne... Very Happy
    Lipo´s könnt ich dir nach Budget empfehlen.
    Also:

    Mugen MBX6 Eco

    Xerun 150A

    Savöx Sc1257/8

    Tekin t8 2050KV

    Als Ladegerät (Wenn du schon soviel ausgeben willst) würd ich dir
    das Graupner ULTRA DUO PLUS 60 Ladegerät empfehlen. Kostet 320€ und musst kein Netzteil etc. dazubestellen. Aber die Endgeschwingdigkeit kannst auch beim Regler seperat einstellen. Da musst du nicht extra 200€ mehr bezahlen Wink
    _________________
    Losi 8ight T, Xerun 150A, Leopard 4074 2000KV

    Asso RC8Be, Xerun 80A, Hobbywing 2250 KV

    Komm Turnigy auf in die Schlacht. SLS und LRP warten schon!
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 15:28    Titel:
    Das Ultra Duo Plus 60 ist für die gebotene Leistung viiiel zu teuer, würd ich die Finger davon lassen.
    Für weniger Geld bekommt man wesentlich bessere Geräte.
    Das Duo 60 bringt mit internem Netzteil auch nur 120W und maximal 360W (180 je Ausgang).
    Da dann lieber ein Hyperion, zB. das 0720i Super Duo 3, das bringt 500W je Ausgang (1000W Gesamt).
    Ne Stufe drunter wäre man auch mit dem Robbe Power Peak Twin gut bedient, ebenfalls 500W pro Ausgang (1000W gesamt), das robbe kostet die Hälfte des Graupner Wink .

    Netzteil als Argument zählt m.M.n. in dieser Leistungsklasse nicht, denn für das Graupner braucht man auch noch eins, um schnell laden zu können.
    Nach oben
    tom1992
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.01.2012
    Beiträge: 124
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 15:56    Titel:
    Ich hab das Ladegerät mit externen Netzteil. 360W locker.
    Aber wenn du das andere empfielst, würd ich auch mal danach schauen Very Happy
    Das super duo kostet 245€

    Um die 500 Watt Ladeleistung pro Ladeausgang zu erreichen, muss das EOS 0720i DUO3 an 24 bis 28 Volt angeschlossen werden.

    Son ein Netzteil kostet wieder zwischen 200 und 300

    Beim Robbe:

    2 x 0.1…20A Ladestrom (max. 500W pro Ausgang bei 24 V Betrieb, 300W bei 12V Betrieb)
    _________________
    Losi 8ight T, Xerun 150A, Leopard 4074 2000KV

    Asso RC8Be, Xerun 80A, Hobbywing 2250 KV

    Komm Turnigy auf in die Schlacht. SLS und LRP warten schon!
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 16:14    Titel:
    Zitat:
    Um die 500 Watt Ladeleistung pro Ladeausgang zu erreichen, muss das EOS 0720i DUO3 an 24 bis 28 Volt angeschlossen werden.


    Richtig, zB. Robbe + 24V 1000Watt Netzteil ~410€
    Graupner + Netzteil ~400€

    Ist aber im Endeffekt Geschmackssache. Das Graupner hat noch einen 3 Ladeausgang so weit ich weis, für sehr kleine Akkus. Allerdings muss man das für sich abwägen, einen 2x200Watt Duo Lader bekommt man für 110€, wenn einem das Graupner besser gefällt, welches bei ähnlicher Leistung 3x so viel kostet, kauft man das.

    Zudem verdient der Händlerbeim Graupner wohl mehr Razz , deutsche Wirtschaft ankurbeln.
    Nach oben
    20vtune
    neu hier



    Anmeldedatum: 17.02.2012
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 21.02.2012, 12:29    Titel:
    Hi leute,


    Da ich auch auf der suche nach einem Buggy 1:8 Brushless bin, habe ich mich nach langem informieren für den LRP S8 BXe Team entschieden.


    Welche Motor Regler Combo ich verbauen werde steht noch in den Sternen.

    jemand ein Tip ? Laughing

    ciao
    20vtune
    Nach oben
    Panther1909
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.03.2010
    Beiträge: 62
    Wohnort: Dortmund

    BeitragVerfasst am: 21.02.2012, 22:14    Titel:
    Ich fahre den Kontronik Kira 600-24 mit dem Flux Blur Regler und der hat Power ohne Ende. Habe das externe BEC von Castle verbaut und auf 11 statt 13 Zähne runtergeritzelt, weil vorher viel zu schnell und auch zu warm.
    Leider bin ich in 1 1/2 Jahren aus Zeit- und Familiengründen jetzt exakt 2 mal gefahren. Somit fehlt die Langzeiterfahrung.

    Gruss

    Marc
    _________________
    Viva Tremonia!

    Garage:
    LRP S8BXe Team mit Flux Blur/Kira 600-24
    LRP S8BX
    Traxxas Rustler VXL
    Nach oben
    chuchu0815
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 380
    Wohnort: Ried im Innkreis

    BeitragVerfasst am: 21.02.2012, 22:46    Titel:
    20vtune hat Folgendes geschrieben:

    ... Welche Motor Regler Combo ich verbauen werde steht noch in den Sternen.

    jemand ein Tip ?


    1. eine Budget-Frage
    2. eine Einstellungssache


    mfg
    Nach oben
    Pop Eye
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.01.2012
    Beiträge: 37
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 14:52    Titel:
    Hallo Leute,
    habe heute BESTELLT Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy

    - Mugen MBX6 eco
    - Sanwa MT 4
    - Xerun 150A
    - passende Reifen

    Benötige noch Motor Tekin T8 2050. Hat den jemand?? Über ne PN würd ich mich freuen.

    Akkus und Ladegerät brauche ich auch noch. Bin noch immer unentschlossen Evil or Very Mad Evil or Very Mad

    Was haltet ihr von diesem Servo:
    SAVÖX Brushless HighVoltage Digital-Servo SB-2271SG 20kg/0,065sek??
    Is leicht und sehr schnell.
    Nach oben
    Pop Eye
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.01.2012
    Beiträge: 37
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 15:14    Titel:
    Ach ja, hab noch ne Frage. Das Material der Karosserien "Lexan", warum gibts dafür extra Farbe? Verträgt Lexan keine Lösungsmittel??
    Wenn dem so ist, gibts Lexanfarbe in kleinen Spühdosen oder kann man das nur mit ner Airbrush-Ausrüstung verarbeiten??
    Vielen Dank schon mal!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kaufberatung: LRP S8 BXe, Kyosho MP9e oder Mugen MBX6 eco?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 08:35

    » offroad-CULT:  Impressum