Autor |
Nachricht |
|
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 07.09.2010, 20:46 • Titel: |
|
|
Wenn du dir ein Car mit BL-Antrieb zulegen möchtest dann direkt mit LiPo´s als Antriebsakkus.Der Unterschied zu NiMH´s ist deutlich spürbar.
Kein Vergleich würde ich sagen
Die Selbstentladung ist bei LiPo´s auch sehr gering.Die kannst du ruhig mal länger liegenlassen ohne nennenswerten Kapazitätsverlust.
Beim Kauf eines Modells mit Brushed-Antriebstechnik musst du schauen ob die Regler auch LiPo-geeignet sind.
Was das IMAX B6 betrifft ist das für den Einstieg vollkommen ausreichend.Du musst aber bedenken,dass du dafür ein Netzteil/eine Autobatterie benötigst. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
KarlBla Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 33 Wohnort: A - OÖ
|
Verfasst am: 07.09.2010, 21:15 • Titel: |
|
|
ok, dann eben Lipos...
Zitat: |
Beim Kauf eines Modells mit Brushed-Antriebstechnik musst du schauen ob die Regler auch LiPo-geeignet sind. |
das sollte ja bei den genannten Modellen (Strike, Stinger, Phönix) der Fall sein. Oder?
Ich hab' auch schon mehr fach davon gelesen, dass man bei Lipo-Betrieb einen Lipo-Wächter braucht. Sowas werd' ich auch brauchen, oder ist eine Abschalt-Automatik bei den Autos/Regler schon integriert?
Zitat: |
Was das IMAX B6 betrifft ist das für den Einstieg vollkommen ausreichend.Du musst aber bedenken,dass du dafür ein Netzteil/eine Autobatterie benötigst. |
Soweit ich das gesehen hab', gibt es das iMAX B6 auch schon in Kombi mit 240V Netzteil. |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 07.09.2010, 21:46 • Titel: |
|
|
KarlBla hat Folgendes geschrieben: |
Darum bin ich auf die Kombi gekommen.
Du hast ja auch mal mit NiHMs und einem "Steckdosenlader" begonnen. Ist der Unterschied wirklich so krass? Ich bin bei Lipos etwas skeptisch. |
Wurde ja schon von BacardiRazz geschrieben. BL an NiHM und an Lipo ist kaum vergleichbar. Lipos setzen Strom einfach viel spontaner frei als NiMHs.
KarlBla hat Folgendes geschrieben: |
Soweit ich das gesehen hab', gibt es das iMAX B6 auch schon in Kombi mit 240V Netzteil. |
Ich habe mein B6 auch inkl. Netzteil gekauft.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 07.09.2010, 21:51 • Titel: |
|
|
Bin mir nicht so sicher ob diese RTR-Regler LiPo-tauglich sind.Denke eher nicht.
LiPo-taugliche Regler sind normalerweise mit einem LiPo-Cut-off ausgestattet.Da brauchst du keine zusätzliche Elektronik.
An deiner Stelle würde ich direkt ein Modell mit BL-Technik nehmen.Dann brauchst du später nicht aufzurüsten.
Das wird nämlich zwangsläufig der Fall sein
Man weiss ja wie sowas läuft:Gekauft,gefahren,könnte schneller sein,hätte ich bloß usw.
Was folgt ist eine Aufrüstung/Umrüstung oder sogar ein kompletter Neukauf.Dann lieber direkt was vernünftiges. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
KarlBla Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 33 Wohnort: A - OÖ
|
Verfasst am: 08.09.2010, 07:23 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Bin mir nicht so sicher ob diese RTR-Regler LiPo-tauglich sind.Denke eher nicht.
LiPo-taugliche Regler sind normalerweise mit einem LiPo-Cut-off ausgestattet.Da brauchst du keine zusätzliche Elektronik. |
ok, dann muss ich wohl beim Hersteller/Händler direkt nachfragen.
@Cosmic: wie ist es denn bei dir, du fährst ja mittlerweile den Stinger mit Lipos. Welchen Wächter hast du drinnen?
Zitat: |
Man weiss ja wie sowas läuft:Gekauft,gefahren,könnte schneller sein,hätte ich bloß usw. |
Da ist was drann. Ich hab' bloß etwas respent vor der BL-Power am Anfang... Event. bin dann dermaßen überfordert, dass es mir bald keinen Spaß mehr macht. Ist ja gerade bei einem 2WD sicher nicht gar sooo einfach.
Einen Trainingsmodus (50% Leistung o.ä.) haben der Stinger und der Phönix ja nicht.
Wenn aber die NiMHs um einiges weniger Power haben, werde ich für den Anfang mit NiMHs starten.
Zusammenfassung:
Ich kauf' mir also folgendes:
- Phönix oder Stinger
- NiMH-Car-Pack (welches? Gibt's da was zu beachten bei der Spezifikation?)
- Lader (vermutlich iMAX B6 - da wäre ich gleich für den Lipo-Umstieg gerüstet)
- Akkus für die Funke
- Gold-Kontakt-Stecker ??? (bei BL-Betrieb braucht man da angeblich...?)
Ist das alles, oder braucht man noch was, damit man starten kann? |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.09.2010, 08:47 • Titel: |
|
|
BacardiRazz hat Folgendes geschrieben: |
Bin mir nicht so sicher ob diese RTR-Regler LiPo-tauglich sind.Denke eher nicht.
LiPo-taugliche Regler sind normalerweise mit einem LiPo-Cut-off ausgestattet.Da brauchst du keine zusätzliche Elektronik. |
Ich weiss es für den Losi Strike und den Stinger EST-BL, beide haben einen LiPo-fähigen Regler. (erfährt man auch ganz leicht über die Homepage der Hersteller)
Losi mit 3,0 V Abschaltspannung fix, der Stinger hat eine Doppelstufenfunktion beim Cut-Off.
Ab 3,2V wird die Leistung reduziert (merkt man sofort) und bei 2,9V (leider etwas spät) schaltet er komplett ab
Stinger EST-BL hab ich mir als Spaßgerät gekauft und den Losi Strike hab ich für meinen Sohne gekauft.
Das einzige was an der Losi-Funke besser ist, ist der Empfänger den man weiter verwenden kann wenn man sich später eine Spektrum-Anlage kaufen will.
Ansonsten bieten die beiden (Stinger + Strike) exakt die gleichen Funktionen der Funke.
Die immer wieder hochgelobte Losi-Spektrum-Funke ist die mit dem schlechtesten Empfang aller meiner RTR-Funken. (Traxxas, Robitronic, Losi)
Den Stinger BL würd ich nur mit LiPos fahren, keine NiMH, bißchen Strom braucht der auch (ist ein 45A Regler verbaut)
Mit der BL-Power wirst du nicht überfordert sein, ist ein 3000 kV-Motor verbaut der einem jetzt nicht vom Hocker wirft aber Spass kann man mit dem Kleinen auf jeden Fall haben.
Stinger hat eine Tamiya-Buchse verbaut am Regler, gleich weg damit und such dir dein bevorzugtes Steckersystem aus
Muss ja nicht unbedingt ein Goldkontaktstecker sein, gibt genügend andere Stecker die auch hochstromfähig sind (Traxxas, Deans, XT60, die EC-Varianten...)
Was du noch vergessen hast in deiner Aufstellung ist:
- Werkzeug, Phönix weiss ich es nicht, aber für den Stinger brauchst du 1,5mm , 2mm und 2,5 mm Imbus-Schraubendreher. |
|
Nach oben |
|
 |
KarlBla Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 33 Wohnort: A - OÖ
|
Verfasst am: 08.09.2010, 09:55 • Titel: |
|
|
@fideliovienna:
Danke für deine Ausführungen, damit kann man wirklich was anfangen. PERFEKT!
Somit ist für mich alles geklärt und brauch' nur noch Shoppen gehn.  |
|
Nach oben |
|
 |
offroadfer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 130
|
Verfasst am: 08.09.2010, 12:35 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
ist das mit 10-20m dein Ernst? Sogar meine uralte 27er hat locker 40-50m geschafft. Ich glaub kaum dass die 10-20m stimmen. Das würde ja nirgends hinreichen. Mindestens 40m muss die reichweite schon betragen.
grüße |
hm ok sorry hab mich vertan
die funke is schon gut
und wie gesagt schlechter gehts immer  _________________ Thunder Tiger phoenix st II an GM PRO 12T delta
ansmann racing mad rat waterproofed als "gästeauto"
tamiya tt-01 |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 08.09.2010, 13:56 • Titel: |
|
|
Anstatt dem Imax B6 würde ich das Turnigy B6 kaufen ist gleich teuer aber mit besseren Komponenten aufgebaut. _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 08.09.2010, 14:21 • Titel: |
|
|
Markus_w hat Folgendes geschrieben: |
Anstatt dem Imax B6 würde ich das Turnigy B6 kaufen ist gleich teuer aber mit besseren Komponenten aufgebaut. |
Etwas ähnliches hattest Du unlängst schon in einem anderen Thread geschrieben (bzgl. Zelldrift) - und dazu hatte ich nix geschrieben, mir nur meinen Teil gedacht. Schaut man sich im Netz um, muss man allerdings zum Ergebnis kommen, dass die einen dies schreiben und die anderen jenes.
Fakt ist jedoch, dass sicher beide Geräte für den Spaßfahrer (!) zu empfehlen sind.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
|