RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

King Headz Motorträger

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » King Headz Motorträger » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Kipferlbiaga
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.04.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: St. Aegyd

    BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 19:56    Titel: King Headz Motorträger
    Hallo!

    Als ich das Internet durchstöberte fand ich einen Motorträger für meinen Asso RC8 von King Headz.
    Hat der irgendwelchen besonderen Vorteile oder einen für mich unbekannten Sinn???
    Verwendet jemand von Euch einen solchen Motorträger??


    Danke
    Gruß
    _________________
    Associated RC8B
    Orion/Reedy/Novarossi
    Dx3S
    2x DS1015
    www.nitro-racingteam.at
    Nach oben
    RoKo1986
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.09.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: 8200 Gleisdorf

    BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 19:59    Titel:
    Der vorteil liegt daran das du nicht immer das ritzelspiel einstellen musst wenn du den motor ausgebaut hast!
    _________________
    Savage FLUX
    Hobao ST @ 28er Novarossi
    Savage XSS
    Tamiya DF03 @ Novak3.5
    E-REVO 1:16 VXL
    Nach oben
    Kipferlbiaga
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.04.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: St. Aegyd

    BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 20:04    Titel:
    Danke für deine Antwort!
    Bitte um Aufklärung wenn ich falsch liege aber das Ritzel-Spiel muss ich ja auch nicht neu einstellen wenn ich den Motor mitsamt den Motorträger-Platten ausbaue oder???
    _________________
    Associated RC8B
    Orion/Reedy/Novarossi
    Dx3S
    2x DS1015
    www.nitro-racingteam.at
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 22:06    Titel:
    Hi,

    den Abstand zwischen Hauptzahnrad und Kupplungsglocke musst du dennoch einstellen. Lediglich das Axialspiel (heißt das so?) entfällt.


    greetz
    J.R.
    Nach oben
    daniel
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 31.05.2009
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 22:32    Titel:
    das motor-ritzel spiel musst du nicht neu einstellen wenn du den Motor mitsamt der Motorträger-Platten ausbaust.

    der einzige vortei ist, dass du von oben nur noch 4 schrauben (statt von unten 6 schrauben) öffnen musst um den motor auszubauen und ohne neu einstellung des motor-ritzel spiel wieder zurück einbauen kanst

    axialspiel entfällt sowieso bei jedem motorhalter da man ja bei der kupplungsglocke nichts verändert
    _________________
    Thundertiger-ae-reedy
    Nach oben
    Kipferlbiaga
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.04.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: St. Aegyd

    BeitragVerfasst am: 10.11.2009, 13:29    Titel:
    Danke Euch!!
    _________________
    Associated RC8B
    Orion/Reedy/Novarossi
    Dx3S
    2x DS1015
    www.nitro-racingteam.at
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 10.11.2009, 14:16    Titel:
    Kipferlbiaga hat Folgendes geschrieben:
    Bitte um Aufklärung wenn ich falsch liege aber das Ritzel-Spiel muss ich ja auch nicht neu einstellen wenn ich den Motor mitsamt den Motorträger-Platten ausbaue oder???

    seas brandi!... ^^

    du hast recht - beim rc8 sparst du dir das natürlich, wenn du den motor mitsamt den halterplatten ausbaust... wie sich dieses teil diese einstellung "merken" soll ist mir allerdings nicht ganz klar... *grübel*

    zudem wirst da dann für jeden motor zumindest die oberen streben brauchen und da bekommst den origialen träger komplett....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Kipferlbiaga
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.04.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: St. Aegyd

    BeitragVerfasst am: 10.11.2009, 14:48    Titel:
    Danke Werner!!

    Ich dachte mir fast so was! Also ist dieser Motorträger mehr oder weniger viel mehr für´s Auge als was er tatsächlich Sinn macht!!

    Gruß
    _________________
    Associated RC8B
    Orion/Reedy/Novarossi
    Dx3S
    2x DS1015
    www.nitro-racingteam.at
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 10.11.2009, 16:29    Titel:
    werner hat Folgendes geschrieben:


    du hast recht - beim rc8 sparst du dir das natürlich, wenn du den motor mitsamt den halterplatten ausbaust... wie sich dieses teil diese einstellung "merken" soll ist mir allerdings nicht ganz klar... *grübel*

    zudem wirst da dann für jeden motor zumindest die oberen streben brauchen und da bekommst den origialen träger komplett....


    hi - werner !

    ganz komme ich da bei deiner aussage nicht mit. auf was beziehst du den zweiten teil des ersten absatzes?

    die king headz haben ja die zentrierstifte (paßstifte) und bei den originalen hast unten die senkköpfe.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 10.11.2009, 19:05    Titel:
    Hi,
    ich habe einen ähnlichen Motorhalter in meinem XB8,allerdings hat die Basisplatte 5 Befestigungspunkte.Die oberen Platten die von den Stiften geführt werden haben die Funktion eines Wechselhalters.
    D.h. verschiedene Lochmasse für diverse Motorhersteller.Auf jeden Fall muss es auch was mit dem Axialspiel zu tun haben denn da ist keine Einstellmöglichkeit mehr vorhanden.Also eine feste Einstellung die bei korrekter Kupplungs/glockenmontage auch passt.
    Da es sich um einen einteiligen Motorhalter handelt vereinfacht er die Montage des Motors ohne dass man grossartig den Motor ausrichten muss. Abgesehen davon versteift er auch zusätzlich des Chassis.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » King Headz Motorträger » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Centraldiff-Motorträger & Reglerplatte.. Freind 0 15.09.2011, 15:19
    Keine neuen Beiträge Was für einen Motor im Baja King????? BajaKing 1 05.08.2011, 18:10
    Keine neuen Beiträge Hail to the King, Baby ! TheHavoc 28 10.06.2011, 08:22
    Keine neuen Beiträge Wheely King 17T!! Geht das? simprop 12 27.12.2009, 15:26

    » offroad-CULT:  Impressum