Autor |
Nachricht |
|
FlattenedFauna neu hier

Anmeldedatum: 18.10.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 21.10.2014, 11:27 • Titel: Klein anfangen |
|
|
Hallo Forum,
vor einiger Zeit war ich in mit der Familie an einem beliebten Ausflugsziel bei uns in der Nähe.
Gerade geparkt, hörten wir ungewohnte Geräusche und mein Sohn (8 Jahre) und ich machten uns auf Erkundungstour.
Bei der Quelle angekommen, sahen wir ganz viele grosse "Jungs" mit mehr oder weniger stark motorisierten Modellen durchs Gelände heizen.
Er war hin und weg!
Nun möchte er auch gerne mit seinem RC auf die Piste.
Dazu muss man sagen, dass er von Bekannten irgendwann ein Dickie-Buggy bekommen hat...
Das geht in der Wohnung noch halbwegs, aber selbst da hat das Getriebe, welches nicht wirklich den Namen verdient, die Grätsche gemacht.
(Ritzel fing an, sich auf der Motorachse hin und her zu bewegen.)
Also muss was "Richtiges" her und überraschenderweise steht bald schon wieder Weihnachten vor der Tür.
Nach langem Stöbern hier im Forum, habe ich nun einen Kandidaten:
Traxxas E-Revo VXL 1:16 RTR (71074)
Einziger "Nachteil" denn ich sehe, wäre, dass das Sportgerät möglicherweise selbst im "Trainigsmodus" zu viel Dampf hat...
Nun hätte ich noch ein paar Fragen (entschuldigt bitte, wenn die Fachbegriffe noch nicht passen sollten):
Gibt es den kleinen Revo auch als Roller?
Dann könnte ich eine separate Funke + Motor kaufen und gemeinsam mit Sohnemann aufbauen... Wie lange kann man in etwa mit einer "Ladung" (NiMh) moderat fahren?
(Wahrscheinlich die erste Zeit im "Trainigmodus".) Wie lange müssen die NiMh geladen werden? Macht es Sinn, zwei Packs mit Parallelstecker zu betreiben, damit er länger fahren kann? Dann direkt einen zweiten NiMh kaufen?
Glaube nicht, dass er den Druck von LiPo braucht. Ist es sinnvoll, mittels Google nach Preisen/Händlern zu suchen, oder sind dort die "guten" Händler nicht erfasst?
Danke & Gruss,
FF |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 21.10.2014, 13:23 • Titel: |
|
|
Die Traxxas-Modelle gibt es eigentlich nur als RTR, wenn du einen Roller findest, ist der mehr oder weniger gebraucht.
Fahrzeit kenn ich leider nicht, wird aber eher weniger sein, weil die gerade so viel halten müssen, das man RTR draufschreiben kann...
Ladezeit hängt vom Lader ab, wenn ein Ladestrom angegeben wird: Kapazität / Ladestrom *1,5 = maximale Zeit.
Wenn nicht, geh von > einer Nacht aus.
Parallel eher ja, nur muss man dann mit dem Ladezustand aufpassen, sonst gibts hohe Ausgleichsströme.
Lipos haben nicht wesentlich mehr Druck, allerdings durch weniger Gewicht, leicht höhere Kapazität und bessere Spannungshaltung insgesamt massiv mehr Fahrspaß.
Mehrere Akkus machen definitiv Sinn, ob man Lipo oder Nickels nimmt, liegt auch dran, ob man beim Laden aufpassen kann (Bei Lipos Pflicht) und passende Gerätschaften hat.
Googlepreise sind nicht unbedingt die besten, da Google Mitgliederbeiträge von den gelisteten Händlern kassiert Rate mal wer das letztendlich bezahlt...
Ob jemand mit 8 Jahren schon fähig ist einen Brushless-Straßenflitzer zu kontrollieren, bezweifle ich mal.
Der Kasten macht immerhin knappe 50kmh aus der Kiste, zumindest kurzfristig.
Ich für meinen Teil bin mit dem 2WD-Stampede und geringen Modifikationen (breiter RPM-Bumper, andere Räder, Getriebeabdichtung und RPM-Getriebedeckel sowie Dämpfersocken und einer Motorhülle, RPM-Wheeliebar = wichtigstes Teil ) definitiv besser gefahren, die Karre ist einfach, robust, unkaputtbar, groooß (für Kinder), durchaus für Waldwandern und Straße geeignet, nicht zu schnell, und wenn man langsam fährt, sind 90 Minuten leichtes Gelände (Waldwege, leichte Steigungen, hier und da ein Donut) mit 5,8Ah problemlos drin.
Man merkt allerdings auch, das er eigentlich ein Buggy ist, die Karo steht etwas hoch...
Im "2. Gang" kommen ca. 30kmh, das ist schon schnell für unbeherrschte Finger, der Trainermode ist mit geschätzt knappen 20kmh immer noch flott genug, das man damit auf einem Schotterplatz Spaß haben und den Gasfinger und die Lenkhand trainieren kann. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.10.2014, 14:00 • Titel: |
|
|
Denke der mini e revo vxl ist nicht so ne gute wahl für kinder und anfänger.
Sehr quirlig und schnell und nicht geländefähig, dazu noch recht teuer. Ich hatte einen über 2 jahre lang. |
|
Nach oben |
|
 |
FlattenedFauna neu hier

Anmeldedatum: 18.10.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 21.10.2014, 14:33 • Titel: |
|
|
Danke schon mal für die Antworten.
Ich bin mit diesen Kriterien gestartet:
- Preisrahmen gerne bis 200€, max 250-270 €
- Offroad-tauglich (Sand, Staub, nasses Gras, etc. sollte es schon abkönnen)
- Stabilität
- Stadium Truck
- 4WD
- Elekto
- Brushed oder BL ist eigentlich egal, Brushed => günstiger und BL =>mehr Power oder?
- gerne 1/10, das es auf dem Preis ankommt, sollte auch 1/16 gehen
- Geschwindigkeit sollte eher nach unten hin eine Rolle spielen
(vielleicht kann man die Funke so einstellen, dass Vollausschlag nur 30% bedeuten),
- gerne RTR, basteln vielleicht, aber erst später
Und bin wegen Preis und Geschwindigkeit bei 1/16 gelandet.
4WD hatte ich gewählt, weil es von der Bedienung her einfacher sein soll...
Persönlich finde ich den HPI Bullet ST optisch total klasse. Aber der wird zum Teil recht gemischt bewertet und sprengt auch den Preisrahmen.
Ich würde auch ein Kit nehmen, aber da habe ich bisher nocht nicht viel rausbekommen, maximal die Funke: die FlyDky GT3C soll für den Preis ok sein  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.10.2014, 15:03 • Titel: |
|
|
Bullet kenne ich selber nicht, hab aber eher negatives darüber gehört.
Hier werden immer wieder gerne mal die Thunder Tiger 1:10er Sparrowhawk Truggies = stadium Truck in Brushed und Brushless Ausführung empfohlen. |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 22.10.2014, 12:19 • Titel: |
|
|
Hier mein Beitrag oder Meinung/Empfehlung dazu:
Ein Freund hat auch seinem Junior den Hpi Bullet besorgt: viel zu schnell für den Kleinen (auch 8-9 Jahre alt). Ergebnis: mit dem Car fährt jetzt der Papa (ist ja vielleicht auch nicht schlecht, wenn das das Ziel sein soll )
Die bisher genannten Verdächtigen sind alles RTR Fahrzeuge und den Thunder Tiger kann ich auch empfehlen.
Wenn es ans Schrauben gehen soll, finde ich Tamiya immer noch als guten Start ins Modellbau-Hobby. Wie wäre es mit dem DT-03?
unbenannt.png
Günstiger Bausatz (so um 70,00 EUR), dazu ne Funke und NiMh Akku und Lader und man ist mit max. 150-200,00 EUR bei einem gutem Einstiegsmodell, welches auch mit Hot Up Part aufgepimpt werden kann. Mit Reifen für einen Stadium Truck wird er auf Wunsch auch höher (= mehr Bodenfreiheit).
Der Baukastenmotor überfordert nicht und ein Regler ist auch dabei.
Klar, es gibt immer was besseres, aber mal im Ernst: es soll für einen 8 jährigen sein und am besten viel Spaß machen.
Ich stelle mir es selber echt gut vor:
Weinachten, ein schönen Bausatz, mit Papa 2-3 Tage basteln, ne schöne Farbe für die Karosserie (die Lieblingsfarbe vom Junior oder Lieblingsverein...), zusammen sein "eigenes" Ding gemacht und dann die Erste Ausfahrt auf dem Hof oder Park-/Schotterplatz.
und klar, nach 3-5 Akkus werden Ersatzteile bestellt
Ich selber habe 2 Mädels, da hat es bisher nicht gefunzt oder ist der Funken übergesprungen, die haben "leider" andere Wünsche (mp3 Player, Handy und so..)
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
FlattenedFauna neu hier

Anmeldedatum: 18.10.2014 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 22.10.2014, 12:42 • Titel: |
|
|
Ich hatte mir auch
- LRP S10 Blast MT 2 RTR
- TT Sparrowhawk XXT
angeschaut.
Bin aber davon wieder abgekommen, weil es micht stört ist, dass das Chassis unter dem Motor offen ist.
Wieso macht man das? Macht doch gerade beim Offroad wenig Sinn? 
Zuletzt bearbeitet von FlattenedFauna am 22.10.2014, 15:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 22.10.2014, 14:51 • Titel: |
|
|
@Ranger
Genau der richtige Ansatz. NimH und Bürste ist genau das richtige für einen Anfänger. Nicht so gefährlich wie ein Limo und die Power reicht locker aus.
Lieber in eine etwas bessere Funke investieren, zB die Sanwa MX-V. Die fährt mein Großer (4 Jahre) auch. Es steht keine Antenne ab, die abbrechen könnte und sie bietet alle Einstellungen, die man benötigt, m das Auto schön für die Kids einzustellen. Und wenn mal was besseres ins Haus kommen soll, dann hat man schon eine Top Funke dafür da. Für ca 80,-€ wirklich zu empfehlen. Gebraucht bekommt man sie auch immer wieder los, falls das Hobby irgendwann mal einschlafen sollte.
DT03 ist für einen Anfänger genau richtig. Preislich sehr attraktiv und der Regler/Motor ist auch schon enthalten. Mittlerweile in DE ja auch mit Öldruckdämpfern. Bei den alten Fightern waren ja nur immer die Federn mit dabei. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.10.2014, 15:23 • Titel: |
|
|
Das Tamiya Plastik bei diesen Buggys bricht halt schon relativ leicht. Hab vor längere Zeit für meine kleine Schwester einen Super Fighter zusammengebaut und da ist die vordere Dämpferbrücke nach einer kleinen Kollision schon gebrochen. Ich würde da doch lieben nen Traxxas 2wd stampede bzw. monster jam bevorzugen. |
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 22.10.2014, 18:42 • Titel: Re: Klein anfangen |
|
|
Hi.
Ich möchte mich hier nochmal mit reinhängen und ein Lanze für den kleinen Revo brechen.
Gerade bei Modellen für Kinder spricht einiges für Traxxas: Man kann an der Fernsteuerung auf 50% Leistung umschalten. Die Modell sind sehr robust und wasserdicht! Die Ersatzteile sind günstig und überall verfügbar.
Übriges gibt es den Revo auch mit brushed Antrieb für 200€.
Das gute hier ist, wenn der zu langsam wird, kann man einfach ein 1:10 brushless Set verbauen. Passt rein, da der brushed Motor schon ein 540er ist!
Das einzige Hindernis ist evtl. die Größe des Revo. Zum Vergleich, die Räder haben in etwa den Durchmesser von einem 1:10er Buggy Rad!
Du kannst Dich auch mal auf der europäischen Seite von ### Händler ### umsehen. Die haben auch recht günstige Modell. Es fängt bei ca. 60€ für einen 1:16er Truggy an.
Hier findest Du auch recht gute, günstige Lipos. |
|
Nach oben |
|
 |
|