RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kokam H5

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kokam H5 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    cobra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.06.2007
    Beiträge: 56
    Wohnort: Rielasingen-Worblingen

    BeitragVerfasst am: 19.10.2008, 19:27    Titel: Kokam H5
    Hallo zusammen,
    ich überlege mir schon seit geraumer Zeit, ob ich mir die Kokam H5 5000 als 2S1P Pack für meinen Asso B4 (mit 6,5er Brushless) kaufen soll.Was mich bis jetzt noch davon abhielt, ist die Tatsache, das jetzt ja bald Winter ist und ich da fahrerisch nicht so aktiv bin. Soll ich jetzt also noch bis zur neuen Saison warten, ob da noch was neues auf den Markt kommt oder kann ich da jetzt schon zuschlagen? Gäbe es zu diesen Zellen auch vernünftige Alternativen?
    Vielen Dank schonmal im Vorraus Very Happy
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.10.2008, 19:34    Titel:
    Ob was neues kommt, kann ich leider auch nicht sagen.
    Nur, dass die H5-Generation bereits auf derart hohem Niveau ist, dass es für einen 1/10 2wd keinen Unterschied mehr machen würde! (eigentlich war das schon bei der H4 Generation der Fall, dort waren aber vor allem die 3200er bei stärkeren Motorisierungen noch ein wenig schwach)

    Was mit an den Kokam SLBP Packs stört, das ist die Konfektion mit den PCBs, welche es 2s Pack um gut 10mm länger machen, als es sein müsste. (Schränkt dir im Asso B4 die Möglichkeit ein, die Gewichtsbalance einzustellen)
    Kompakter (da direkt verlötet) bei selber Leistung sind das die "Stefansliposhop" SLS ZX Zellen - vielleicht siehst du dir die einmal an?

    Noch ein Link zu guten Infos über die H5-Zellen (auch 5000er): http://www.elektromodellflug.de/akku-test/kokam-30c.htm
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    cobra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.06.2007
    Beiträge: 56
    Wohnort: Rielasingen-Worblingen

    BeitragVerfasst am: 20.10.2008, 18:25    Titel:
    Hallo und danke für die schnelle Antwort.
    Das mit den Abmessungen hab ich gar nicht bedacht, hast du mir da vielleicht genaue Maße, weil das könnte schon knapp werden. Gewichtsbalance ist mir eigentlich relativ egal, da ich die Packs bisher immer mittig gefahren bin. Muss ich den Akku eigentlich noch irgenwie schützen (Hardcase oder so), weil der ja im B4 durch die Kunststoffwanne schon relativ gut geschützt ist? Besteht bei den Kabeln eigentlich die Gefahr, das sie abbrechen?
    Wären die Trakpower 4900 eigentlich auch eine Alternative oder eher nicht?
    Sorry für die vielen Fragen, aber ist halt ne Investion, die man nicht alle Tage tätigt. Wink
    Schonmal vielen Dank Very Happy
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 20.10.2008, 18:38    Titel:
    Faustregel: Für einen Softcase-Lipo mit PCB brauchst du vorne mindesten 10-15mm Schaumstoff.
    Ohne PCB (SLS ZX & Co) kommst du mit 5-10mm aus und Hardcase Lipos kannst du auch ungepolstert fahren.
    Ja, die Trakpower sind im 2wd sicherlich eine gute Alternative - gibts ja jetzt schon mit 5200mAh. Meine 4900er machen sich seit fast 2 Jahren sehr gut (und ich hab' sie gebraucht bekommen...)
    Zwischenzeitlich gab's einmal Kapazitätsprobleme (du erinnerst dich vielleicht noch an die Postings dazu), doch das hat sich wieder beruhigt. Das Pack fasst nach wie vor 4700-4800mAh und hat eine gute Spannungkurve.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    cobra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.06.2007
    Beiträge: 56
    Wohnort: Rielasingen-Worblingen

    BeitragVerfasst am: 20.10.2008, 18:56    Titel:
    und wie sind die Trakpower vom Druck her? Vergleichbar mit den H5ern? Dann wird das mit dem Kokam-Pack bei mir vom Platz her nicht hinhauen...
    Hast mir für die Trakpower vielleicht noch einen Shop-Link, hab die 5200 nämlich nirgends gefunden, sind die noch neuer?
    Nach oben
    Budapester
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.01.2007
    Beiträge: 155

    BeitragVerfasst am: 20.10.2008, 20:59    Titel:
    Bei der Frage nach den Trakpower-Lipos möchte ich mich anhängen. Nachdem meine IB4200 mehr oder weniger den Geist aufgeben, möchte ich auf Lipos umsteigen.

    Für den JC BJ4 WE bietet sich das Trakpower Saddle-Pack mit 4800 mAh und 20C und der Lipo-Halterung von Diggity Designs an, für AE B4/T4 dachte ich an Trakpower 4900 25C oder 5400 16C. Der 5400 ist neu, der 4900 kam schon Anfang 2007 heraus.

    Allerdings irritiert mich, dass der neue 5400 mit 16C weniger belastbar ist. Ist das beim Betrieb mit LRP-Brushless-Motoren von 5.5 bis 7.5 relevant?

    Ich wußte nicht, dass es bei den Lipos "Generationen" (H5) gibt - welche Zellen verwendet Trakpower?
    Nach oben
    cobra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.06.2007
    Beiträge: 56
    Wohnort: Rielasingen-Worblingen

    BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 15:17    Titel:
    ich bin jetzt auch noch auf die Team Orion 5000er Lipos gestoßen, diese finde ich auch sehr interessant. Allerdings stehe ich der Bezeichnung 2S2P noch etwas skeptisch gegenüber. Das heißt ja, dass da insgesamt vier Zellen drin sind, oder? Kann es sein, dass die (auch mit Balancer) mit der Zeit auseinanderdriften?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 16:20    Titel:
    Zitat:
    Allerdings stehe ich der Bezeichnung 2S2P noch etwas skeptisch gegenüber.


    Zu Recht!

    Zitat:
    Kann es sein, dass die (auch mit Balancer) mit der Zeit auseinanderdriften?


    Ja, der Balancer hat auf jeden Fall mehr zu tun, weil sich die Fertigungstoleranzen wegen der 4 Zellen verdoppeln.
    Zudem verdoppelt sich das Ausfallsrisiko (eine 1 von 4 Zellen kaputt > Akku kaputt)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    cobra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.06.2007
    Beiträge: 56
    Wohnort: Rielasingen-Worblingen

    BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 16:50    Titel:
    und was würdest empfehlen: die Team Orion oder doch eher die Trakpower? Wink
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 17:26    Titel:
    Das Argument für Orion heißt sicherlich Kokam.
    Doch wäre mir wohler, wenn da 2s 5000er drinsteckten, und nicht eben dieses Viererpack.
    Mit einem LRP Vtec 5000er selber Machart hatte ich (oder besser mein Balancer) salopp gesagt nur Stress - wobei LRP hier sicher nicht mit Kokam zu vergleichen ist, das zeigten schon die Messwerte.

    Insgesamt würde ich daher doch eher zu Trakpower tendieren, möchte aber demnächst auch besagten Orion probieren.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kokam H5 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kokam Strombelastbarkeit? miro1971 10 02.01.2015, 08:03
    Keine neuen Beiträge Kurzschluß bei Kokam 3s LiPo MaddyDaddy 7 03.02.2012, 23:51
    Keine neuen Beiträge Lipo Car Akku mit Hardcase und Kokam Zellen? Burkhard 1 09.09.2011, 20:31
    Keine neuen Beiträge welchen KOKAM Lipo? jonnesen 22 07.06.2009, 11:13

    » offroad-CULT:  Impressum