Autor |
Nachricht |
|
yappa Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331 Wohnort: Landshut/Bayern
|
Verfasst am: 20.10.2007, 15:45 • Titel: Kondensatorfrage beim Brushlessregler |
|
|
Wie wichtig ist der Kondensator zwischen den Akkuanschlüssen ??
Ich hab Probleme das mir der Kondensator bei meinen Genius 30 im weg ist (zu wenig platz unter der haube)
Kann man ohne fahren oder auch einen kleineren einlöten ??
z.Z ist ein 1000µF drin |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 20.10.2007, 16:59 • Titel: |
|
|
Ich fahre bei meinem Genius 95 3 Kondensatoren, die auch wirklich empfohlen werden. V.a. bei 4200 Zellen sollten sie verbaut werden, da das Anlaufverhalten besser ist und so wie man mir das erklärt hat, auch der Regler geschützt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.10.2007, 19:01 • Titel: |
|
|
Mein Genius 70 hat mit entloetetem Kondensator den Motor nur mit stottern zum anlaufen gebracht. Ohne Last kein Problem, sobald der Wagen am Boden Stand nur mehr coggen. |
|
Nach oben |
|
 |
|