RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kugellager aus Kyosho Motor GXR 28

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Kugellager aus Kyosho Motor GXR 28 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 09.10.2007, 17:50    Titel:
    du brauchst eine motorhalterung , der vergaser ist beim motor dabei.
    reso kannst du weiter nutzen . was bu noch brauchst ist ein krümmer und eine krümmerdichtung. servo brauchst du auch nicht. das alte reicht.
    was für ein rc hast du?
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 09.10.2007, 17:53    Titel:
    frage hat sich erledigt. habe noch einmal nachgelesen.
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    FFantasyX
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 12.02.2007
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 11.10.2007, 17:00    Titel:
    hab noch ne frage.

    ich hab ja nun alle motorempfehlungen angeschaut und habe festgestellt, das bei manchen motoren die vergaser das küken auf der falschen seite haben. was kann man denn dagegen machen.?

    danke und grüße
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 11.10.2007, 17:08    Titel:
    einfach die halteschraube vom vergaser lösen und ihn umdrehen.
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    FFantasyX
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 12.02.2007
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 12.10.2007, 18:03    Titel:
    ach so einfach.

    danke
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 12.10.2007, 18:53    Titel:
    ja das ist gar kein problem. wenn du dir einen neuen motor kaufst brauchst du für deinen kyosho noch eine neue schwungscheibe ,denn die alte ist zu groß und wird warscheinlich am fergaserküken schleifen. ist es jedenfalls bei
    meinem hpi k 4,6 gewesen. falls du dir eine neue schwungscheibe holen mußt
    kaufe auch gleich neue kuplungsbacken. (aus alu).
    wenn du dich für einen anderen motor entscheidest kannst du ja auch erst einmal probieren ob es auch so passt.aber beim hpi geht es nicht ,obwohl ich dir diesen motor mit ruhigem gewissen empfehlen kann. mein st-r geht
    damit absulut brachial.

    mfg jenske
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    FFantasyX
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 12.02.2007
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 19.10.2007, 11:37    Titel:
    Hallo zusammen,

    da ich ein Bastler bin habe ich mich erstmal gegen eure empfehlung (neuer Motor) entschieden.

    Wie gesagt das vordere Lager habe ich umsonst bekommen und bei dem hinteren habe ich in den sauren Apfel gebissen und es von cmc-versand bestellt.

    Habe den Motor nun wieder montiert und er lief bisher im Standgas ziemlich konstant. Konte ihn wegen der Witterung nicht fahren.

    Übrigens sah der Motor sonst überall tadellos aus. Auch die Laufgarnitur hatte keinerlei Macken oder größere Beschädigung. Die Gleitflächen sahen auch super aus. Nur die Stirnfläche des Zylinders und der Zylinderkopf hatten ausgefressene Spuren. Deswegen denke ich das sich die kaltverschweißt haben. ich habe beide Flächen mit feinsten Schleifpapier abgezogen. Klar bekommt man die tiefen Grater nicht mehr raus!
    Aber mal schauen wie er jetzt unter Last läuft.

    Aber als nächstes kaufe ich mir dann sicher nen neuen..

    @ jenske
    wenn ich den vergasen rumdrehe sodas das küken so steht wie es jetzt beim orginal ist, sollte doch die Schwungscheibe nicht mehr schleifen können, oder?

    Danke
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.10.2007, 11:50    Titel:
    Gratuliere! Smile

    Kannst du ein bißchen was zu dem Lagertauschen sagen, wie du ihn dan letzten Endes durchgeführt hast?
    Das wäre interessant zu erfahren, es kursieren da ja mehrere Anleitungen (Motorblock im Backofen aufheizen, Lager rausklopfen, Kurbelwelle als Zentrierhilfe für die neuen Lager verwenden etc..)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FFantasyX
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 12.02.2007
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 19.10.2007, 18:11    Titel:
    ja gerne schreibe ich etwas dazu.

    wie schon weiter oben beschrieben konnte ich da vordere Lager recht einfach durch leichtes herausschlagen entfernen. Das hintere bekam ich nicht heraus, deshaln habe ich es mit einem Dremel gewaltsam entfernt.
    Allerdins habe ich auch gelesen das man den motor auf die Herdplatte legen soll, dann fällt das lager von allein heraus.

    Beim Zusammenbau, war kein Problem da. Das vordere Lager konnte ich ganz einfach mit dem Gehäuse fügen. Das hinterlager hat wohl eine Press- oder Übergangspassung. Jedenfalls ging es nicht ohne weiteres mit dem Gehäuse zu fügen. Deshlab habe ich das Lager ins Gefrierfach gelegt und das Gehäuse mit dem Fön ziemlich stark erhitzt. Ich denke auf den Herd legen geht auch. Allerdins geht der Fön schneller. Naja dann mit dem sehr heißen Gehäuse aufpassen.

    Schnell das Lager aus den Gefrierfach und ins Gehäuse.. Das Lager schnäbelte schon gut an. Hab dann noch ein paar Schlage auf den Außenring gegeben und drin wars.

    Dann hab ich einfach alles wieder zusammen gebaut.
    Fertig wars.

    Wenns fragen gibt, nur zu...

    Grüße
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 19.10.2007, 18:18    Titel:
    zum lagertausch.
    ich hab das beim s3 einmal gemacht. da wollte ich aber nur das vordere tauschen. zuerst hab ich den block mit den lagern in den backofen geschoben. nur wenn man es sich genau überlegt, funktioniert das nicht, da sich neben dem gehäuse, ja auch die lager ausehnen. also wieder alles abkühlen lassen und dann nur das gehäuse über die gasflamme (wir haben einen gasherd) erwärmt. das hintere lager fällt da leicht heraus. das vordere hat sich schon etwas bitten lassen Wink
    beim einsetzen, das gehäuse auch wieder kurz erwärmen und das lager, wie du schon geschrieben hast, ins gefrierfach legen. die kurbelwelle von vorne reinstecken und dann das lager in das gehäuse (das warme) hineindrücken. dann paßt das. wichtig ist noch, die kurbelwelle von hinten durchschieben und kontrollieren, ob die welle auch leicht läuft. ein lager ist da gleich einmal etwas schief drinnen und dann läuft es schwer.
    auf der rb seite gibts eine sehr schöne anleitung dazu:
    lagerwechsel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Kugellager aus Kyosho Motor GXR 28 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 07:35
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45

    » offroad-CULT:  Impressum