Autor |
Nachricht |
|
AlexNeo Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.06.2012 Beiträge: 25 Wohnort: Appen
|
Verfasst am: 03.07.2012, 20:11 • Titel: Kunstoffplatten bzw Cassischutz von unten ??? |
|
|
Moin moin alle zusammen, ich habe letztens bei einem Mugen Modell ähnlich wie der Inferno so kunstoff platten für die unterseite vorne und hinten unter den Diffs gesehen um die Chassiplatte bei sprüngen usw zu schützen. gibt es sonne auch für den Inferno habe sie im Netz nur selten gefunden und dann aber für andere Fahrzeuge. Brauche sie für Inferno Neo.
MfG Alex _________________ Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.07.2012, 05:10 • Titel: |
|
|
Skid plate sind schon recht sinnvoll, besonders wenn man öfter mal auf etwas härterem Untergrund unterwegs ist. Leider sind die meisten skid plate die man so zu kaufen bekommt nicht ganz optimal. Von Kunststoff würde ich ganz die Finger lassen, da sie oft zu weich sind und daher die Senkschraubenköpfe sie zerdrücken. ABer selbst viele AluSkidPlate sind nicht richtig gebaut, wodurch die Senkkopfschrauben sich verbiegen oder sogar aus dem Kunststoffgewinde rausreißen können.
Daher hab ich mir unter der Vorderachse selber eine skid plate aus StahlBlech gemacht. Die Senkungen leiten die Scherkräfte direkt auf die Chassieplatte weiter, und die Sektkopfschrauben können sich auch nicht mehr lockern. Ausserdem sind sie sehr dünn, und verringern dadurch die Bodenfreiheit nur noch unwesendlich.
An der Hinterachse kann man aber so eine dünne skid plate nicht verwenden, da sie sich dort "aufwickeln" und abreißen würde.
Das Tiefziehen des Senklochs kann man bei dem 0.3mm StahlBlech einfach mit ner Senkkopfschraube, Unterlegscheibe und Mutter auf dem orginalen Senkloch der Chassieplatte machen. Bei ner skid plate aus 2mm Alu geht das nicht so einfach. Da muß man dann schon mit einem Körner und Hammer ran, um die Senkung aus zu formen.
Bei ner 2mm dicken Skid plate sollte man auch immer 2mm längere Senkschrauben verbauen, damit das Gewinde auch wieder auf der vollen Länge im Diffkasten greifen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
AlexNeo Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.06.2012 Beiträge: 25 Wohnort: Appen
|
Verfasst am: 04.07.2012, 21:50 • Titel: |
|
|
Hey klasse, genau die antwort die ich mir erhoft habe. Cool werde mich am We mal ransetzen und ein bißchen basteln. Das mit dem Platik hatte ich mir auch schon gedacht wer weiß vielleicht splittert es auch mit der Zeit bei sprüngen oder so. Aber mit einer dünnen Stahlplatte sehr gute idee, wird auch gleich umgesetzt.
Danke Nase _________________ Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. |
|
Nach oben |
|
 |
AlexNeo Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.06.2012 Beiträge: 25 Wohnort: Appen
|
Verfasst am: 04.07.2012, 21:59 • Titel: |
|
|
hmm mal gucken das chassi hat Beulen vorne und hinten durch die diffs. Aber bekomm ich schon hin.
Total bekloppt gebaut von Kyosho  _________________ Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.07.2012, 01:02 • Titel: |
|
|
DIe Beule würde ich sogar glatt schleifen, und zwischen skidBlech und Chassie etwas Patex schmieren damit es auch "dicht" bleibt.
Anfangs wollte ich auch Edelstahlblech verwenden. ABer die Bearbeitung ist bei Edelstahl etwas aufwendiger(lässt sich nur shwer bohren). Daher hab ich verzinntes Federstahlblech verwendet(HF-dichte Blechdosen aus dem Funkamateur oder Fernsehbereich). Das lässt sich mit ner scharfen Schere schneiden(danach ist der Schere aber nicht mehr scharf). Wenn man die Löcher großzügig vor körnt(durchkörnen), dann lassen sich die Löcher mit einem normalen HSS-Bohrer aufbohren. DIe Löcher sollte man schön knapp bohren(bei M4-Schrauben nur 3.5mm und dann mit einem M4-Gwindebohrer weiten). Beim Tiefziehen(mit 12.9er Senkschraube-Uscheibe und Mutter) weitet sich das Loch dann automatisch auf 4.5mm. Am besten immer wieder lockern und erneut festschrauben, bis sich das Blech weit genug in das Senkloch gezogen hat. Alle vier Löcher gleichzeitig tiefziehen, das sich das blech sonst verzieht. Zum Schluß die Überstände links und rechts an der Chassiekante makieren und abschneiden. Eventuell sogar einen Milimeter überstehen lassen, damit sich das Blech mit der Zeit von selber etwas um die Chassiekante drückt.
Das skidBlech mußt du auf jeden Fall vorne umschlagen und am besten am Kuststoffstoßfänger anschrauben, sonst kann es an einem STein hängen bleiben und abreißen. Daher funktioiniert ein skidBlech auch nicht unter der Hinterachse(lässt sich nicht umschlagen). Dort hab ich mir eine klassische skid plate aus 1.5mm Alu gemacht(natürlich mit tiefgezogenen Senklöchern). |
|
Nach oben |
|
 |
|