RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho Mini Inferno 09 Buggy - Umbau auf Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kyosho Mini Inferno 09 Buggy - Umbau auf Brushless » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 15:29    Titel: Kyosho Mini Inferno 09 Buggy - Umbau auf Brushless
    Ich bewege mich nun in einem mir nicht ganz so vertrautem Bereich des Offroad Cult Forum. Obelix68 hat den Stein des Anstosses gegeben einen 1:16er umzubauen und nachdem ein passendes Angebot gefunden war ging es bei uns Beiden auch schon los mit dem Umbau.

    Hier mal ein Grössenvergleich: (1:16er Mini Inferno links, 1:8er Buggy in der Mitte, 1:5er Baja Umbau rechts)


    Hier die originale Mini Inferno Antriebsquelle - Sirio 09 Nitromotor (links abgebildet) - im Vergleich zum 28er Axial (Protos 1:8er Buggy)


    Der 180gr Sirio 09 Nitro Motor wurde kurzerhand samt Nitrokokompenenten vom Chassis entfernt.


    Den Part des Motorhalter übernahm PlanB akurat.


    Verbaute Komponenten:
    . Motor: Neu 1110 2.5D (3350kv): 29mm Durchmesser und 45,7mm lang, 3,2mm Motorwelle, 400W Dauer und 1000W kurz
    . Regler: Jazz 80-6-18 - Im 1:8er Buggy hat dieser an 12 Zellen Nimh Spitzen im 1000-1200W abgedeckt. Das getaktete BEC war der Grund warum ich den Jazz dem Genius 70 Regler vorzog.
    . Akku: 3s Hyperion G3 VZ 2200mAh 35/65C - mit 5c ladbar (11A max) -> mit 10A in etwa 20 Minuten vollgeladen, bei Entladung mit etwa 4,5A bis 3,4V pro Zelle zeigte der 1210i Lader 2050mAh an. Auch diese Komponente bringt kurz gut 1KW.

    Hier das Endergebnis


    Komponentenverteilung


    Akkuseite: Akkubox wurde schnell aus Lexan gebogen und mit Gewebeband umrundet und dann mit dem Chassis verschraubt


    Motorseite: Kühlöffnungen des Motors vo+hi schnell mit Gewebeband verklebt, Empfänger passt gerade so unter die vordere Mittelwelle aufs Chassis


    Alles passt unter die Karo. Zum Lackieren bin ich noch nicht gekommen. So wiegt er Fahrbereit 1055gr.


    Mit 16er Ritzel liegt die Übersetzung bei 1:8,31 (wenn ich mich nicht beim Zähnezählen verzählt habe). Das Hz ist aus Kunststoff und ist Modul 0,8. Es passen somit Ezilla/Emaxx Ritzeln. Angedacht war eingentlich die Spezialversion vom 2.5D Motor mit 3900kv aber geliefert wurde der 3350kv Motor der schon erstaunlich gut am 16er Ritzel geht.

    Hier 2 kurze Videos von Testfahrt 2 auf Asphalt (Kamera etwas schief auf die Fernsteuerung mit Gewebeband befestigt Wink )
    http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/mini_inferno/run2_asphalt_part1.wmv
    http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/mini_inferno/run2_asphalt_part2.wmv
    -> Am Ende des Videos hat sich nur die vordere Spurstange vom Kugelkopf befreit

    Laut Eagletree Logger:
    . Pro Minute habe ich bei Full Speed Bolzen etwa 140-160mAh verbraucht. Womit sich 12-14 Minuten (mit 2000mAh) ausgegangen wären. Das sind herzige 8,25A im Schnitt
    . Bei Full Speed dreht der Motor 34700rpm womit er eigentlich bei 50km/h liegen sollte. Kam mir deutlich flotter vor -> Reifen Balllooning und daher grösserer Durchmesser nehme ich an.
    . Bei Full Speed braucht der Buggy süsse 100W (9A bei knapp unter 12V)
    . Und jetzt zu den putzigen max Werten:
    -> 41,81A max oder 488W ... jetzt verstehe ich wie die Leut mit einem Genius 40 (40A dauer) klar kommen in den Kleinen.
    -> max 47,3 Grad C (4 getrennte Fahrblöcke mit insgesamt etwa 5 Minuten und 750mAh entnommen) ... danach war er hin (Aussentemp bei 29 Grad C)

    Jäh endete diese Testfahrt:
    Ab einer gewissen Empfangsgrenze ist der Regler bei Vollgas hängen geblieben und ist dann noch für ein paar Sekunden voll durchgeschaltet geblieben bis er auf Neutral gegangen ist. Das hat er einmal gemacht da war ich gerade entlang der langen Seite des Platzes schön parallel zur Begrenzung ausgerichtet. Ist nix passiert ... ist nach ein paar Sekunden ausgerollt. Da hätte ich eingentlich abdrehen sollen. Habe ich aber nicht. Und als ich dann die kurze Seite des Platzes querte hing er wieder. Kurz vor dem grünen Wiesenstreifen ging er zwar vom Gas aber da Stand auch schon ein Baum. Schaden ist ansich überschaubar. Vo re oberer Querlenker gebrochen. Vo Dämpferbrücke re gebrochen. Ist mittlerweile geklebt ... mal schauen wie lange es hält.

    Mein Fehler war: Der Jazz Regler hat normalerweise einen Ferritring zwischen Empfänger und Regler. Den habe ich mal bei einem Crash gekillt und dann vom Jazz 80 auf den 55er transferiert. Ohne scheint er Streustrahlung in die Empfangsleitung zu induzieren sodass zu früh der Empfang verloren geht. Ansich war der Empfänger als Failsafestellung auf Neutral. Die Griff nur zu spät. Mittlerweile ist der Ferritring verbaut.

    Hier noch Bilder von Obelix68 umgebauten Mini Inferno (noch nicht fertig verkabelt) ... mit Truggy Schwingen und Reifen der ST Version.

    Komponentenverteilung: Mit dem etwas längerem Neu 1112 motor, MGM 8025 Regler und SLS 2200mAh lipo.




    und mit schmucker Karo


    Zuletzt bearbeitet von othello am 09.08.2009, 18:17, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    rc_beginner_
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.01.2009
    Beiträge: 535
    Wohnort: Neukrchen am Inn

    BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 15:38    Titel:
    Othello,
    nichts lässt dich stoppen, oder? Wink
    Schon für den Nachwuchs vorgesagt?
    _________________
    Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
    Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind...
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 18:49    Titel:
    Hammergeiler mini umbau Wink
    Sieht echt cool aus und geht mega schnell ab das geschoss Cool
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 10.08.2009, 22:49    Titel:
    wow, sehr schöner umbau und wirklich edle komponenten, geht auch wirklich extrem gut - unglaublich wie der wegzieht, bei der temperatur müssten ja noch locker 10-20 km/h mehr drin sein, naja ob man die braucht ist wohl eine andere frage, aber bitte unbedingt testen und filmen Twisted Evil


    Laughing die riesigen 1:8-regler im 1:16 Laughing ihr seid verrückt^^
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 10.08.2009, 23:32    Titel:
    Der kleine geht ja hurtig los und läuft deutlich schöner als mein ehemaliger Asso RC18T.
    Bei der Motorauslastung wird der Eindruck erweckt, dass man noch 5 Zähne mehr auf`s Ritzel packen könnte. Wenn es ins Gelände geht wirst Du aber auch schon bei dem Tempo Müh und Not haben einen Fuß auf die Erde zu bekommen.
    Der etwas größere Hongnor CRT 05 hat sich auf unser Vereinsbahn gut geschlagen und von den kleineren Mini Infernos habe ich auf Youtube auch ein paar gute Aufnahmen auf Rennstrecken gefunden sein. Solange die Bahn glatt ist können sie richtig flott gefahren werden.

    Seid Ihr denn schon mit der Rennstrecke zugange?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    obelix
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.05.2007
    Beiträge: 232

    BeitragVerfasst am: 11.08.2009, 18:16    Titel:
    Zitat:
    Seid Ihr denn schon mit der Rennstrecke zugange?


    leider nein, fehlt im moment die zeit um alles zu planen, wie geräte, erde o. lehm und was sonst noch alles so nötig ist!

    sb
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 09:39    Titel:
    Hier schnell mal das Video von heut Früh mit 20er Ritzel:

    http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/mini_inferno/run6_asphalt_20er_ritzel.wmv

    Danach war das hintere Diff endgültig fertig trotz Nachshimmung (rutschte auch schon im Video etwas durch und hakelte etwas da die Spiders schon ziemlich hinüber waren) Wink
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 10:01    Titel:
    @rc_beginner
    Zeit ist zwar Mangelware momentan aber mit weniger Schlafen kann man etwas kompensieren Wink Mal schauen ob der Mini Inferno so lange hält bis der Junge Mann was mit einer Fernsteuerung anfangen kann ... ich fürchte nicht. Lieber einen 1:8 Buggy/Truggy "Panzer" der was aushält

    @Master_Inferno
    Von der Beschleunigung stellt er die 1:8er in den Schatten .. 120gr Motor für 1055gr gegen 330gr für 4-5Kg bei den 1:8ern + Einstieg in die Lipowelt Wink

    @PlanB
    4 Zähne mehr sind dem Motor ziemlich gleichgültig gewesen. Nach etwa 9 Minuten Fahren (mit 3-4 Pausen) war der Motor bei 21°C Aussentemp recht cool (gefühlt lauwarm). Vom Speed her hätte ich mir bei 4 Zähnen mehr eigentlich etwas mehr erwartet. Aber es wird schon recht grenzwertig. Bedingt durch das hakelige Diff hinten tendierte der Wagen beim Beschleunigen sofort nach rechts. Langsames Beschleunigen ging problemlos.

    Offroaden würde ich dem Kleinen kaum zumuten. Dafür wirkt er zu filigran. Ich stehe jetzt schon mit einer Superkleberflasche neben dem Kleinen um die vo Dämpferbrücke regelmässig zu kleben (Alu wäre angesagt).

    Rennstrecke ist vorerst mal essig.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kyosho Mini Inferno 09 Buggy - Umbau auf Brushless » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28

    » offroad-CULT:  Impressum