Autor |
Nachricht |
|
drbender Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 27.03.2006, 20:15 • Titel: Re: KYOSHO ZX-5 TIPPS UND BAUBERICHT |
|
|
hi,
seit ein paar tagen hab ich nun auch einen kyosho lazer. die meisten punkte des bauberichtes kann ich nur bestätigen.
was mir aber arg negativ aufgefallen ist, sind folgende punkte:
1. die bauanleitung ist schlechtweg misserabel. permanent sucht man nach irgendwelche teilen, da die spritzlinge am gussast nicht nummeriert sind und die bauanleitung nicht alle teile zur referenz abbildet. diverse teile sind nur durch erraten zu identifizieren (z.b. wie gehören die vorderen c-hubs montiert?). man sollte schon etwas ruhe und erfahrung mitbringen, wenn man nicht verzweifeln will.
2. shims im antriebsstrag. imho sind die diffs etwas zu eng ausdistanziert. zumindest bei meinem lazer lassen sich die diffs nur mit sanfter gewalt in die diffgehäuse drücken, wenn man laut bauanleitung vorgeht. dafür fehlen an der slipperachse shims. die kann ich leicht 1,5mm in axialer richtung verschieben
3. etwas viel spiel für meinen geschmack. in den schwingen, in der lenkung in den radträgern etc. hier darf ich wohl auch noch einiges ausdistanzieren.
4. befestigungspunkte des vorderen diffs. besonders auf der unterseite schaut es übel aus. das diffgehäuse ist lediglich mit etwas mehr als 50% der auflagefläche auf einer winzigen und sehr dünnen fläche des chassiswanne verschraubt. lediglich durch die obere chassistrebe wird das überhaupt stabil. ich denke, dass man bei unsauberen landung das chaiis schnell ruinieren kann. schau'mer mal wie es hält.
5. die bereits erwähnten miesen kreuzschlitzschrauben sollte man unbedingt aussortieren.
6. die diffscheiben sind leider nicht gegen verdrehen gesichert. auch hät ich etwas mehr als stahlkugel im diff erhofft.
7. leider ist der wagen nicht gerade wartungsfreundlich. alles ist mit viel schrauberei verbunden. egal ob man den servosaver einstellen will, oder an den slipper muss, es ist immer mit recht viel schrauberei verbunden.
8. recht weiche spurstangen. mal schauen, was die im alltag so aushalten.
9. leider keine setup tips in der bauanleitung das heißt wieder viel schrauben und probieren, bis man ein paar brauchbare erfahrungswerte zur abstimmung erlangt.
alles im allen aber trotzdem ein toller wagen. die meisten punkte kann man leicht ausmerzen. allerdings graut es mir etwas davor, den wagen beim wertbewerb zu reparieren. bei den unzähligen schrauben kann das schon an die nerven gehen.
grus
doc
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 29.03.2006, 07:16 • Titel: Re: KYOSHO ZX-5 TIPPS UND BAUBERICHT |
|
|
@drbender:
zu Punkt 1)
Kann ich dir zu 100% zustimmen. Wenn man sehr genau schaut kann man zwar den richtigen C-Hub identifizieren (der jeweils richtige Teil ist über die Spritzlingsskizze am Anfang der Antleitung zu erkennen), allerdings hab' ich auch die Hubs natürlich verkehrt herum montiert.
zu Punkt 3)
Spiel ist mir auch aufgefallen, allerdings wollte ich noch warten ob es sich beim Fahren auswirkt. Das Spiel an den Radträgern ist allerdings echt gruselig. Hier sollte ev. Alusechskants (von Academy oder Tamiya???) Abhilfe schaffen.
zu Punkt 4)
schaun wir mal wie hält.
zu Punkt 5)
gibt es nix mehr zu sagen.
zu Punkt 6)
Beim T4, BJ4 sind meines Wissens die Diffscheiben auch nicht gegen Verderehen gesichert. Wegen der Stahlkugeln kann ich dir nur zustimmen.
zu Punkt 9)
hat mich auch gestört, hatte ich glaub' ich schon erwähnt
Was hältst du von den Dämpfern?
@Stefan: die CVD's sind wirklich, wie von die vermutet von einem TW. Die anderen Teile sollten aber beim ZX-5 passen
Insgesamt finde ich den Buggy um 360.- (Listenpreis) überteuert.
Das Mindeste wären serienmäßig CVD's hinten, Radmitnehmer aus Alu und genügend Shims.
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 29.03.2006, 07:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
drbender Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 29.03.2006, 09:31 • Titel: Re: KYOSHO ZX-5 TIPPS UND BAUBERICHT |
|
|
@alex73
die dämpfer machen eigentlich einen sehr guten eindruck. leider etwas fummelig zu befüllen, ohne volumenausgleich und leider haben die kugeln etwas spiel in den aufnahmen. dafür laufen sie aber seidenweich. ein losbrechmoment ist praktisch nicht vorhanden. ich konnte auch kein klemmen durch "verkannten" feststellen. die kolbenstange ist auch fast staubtrocken. ich hoffe, dass das auch so bleibt.
allerdings wird man ohne shockboots vermutlich beim voreingestellten setup probleme bekommen, da das gewinde der kolbenstange der vorderen dämpfer fast 3mm aus dem gewinde des kugelkopfs rausschaut. hier wird sich der dreck festsetzen und recht schnell beim einfedern die dichtungen ruinieren
der listenpreis ist wirklich etwas überzogen. da hätte ich auch etwas mehr erwartet. ich habe für meinen 270,- euro bezahlt, was imho immer noch viel geld ist.
für einen ersten fahrtest wird es bei dem schmuddelwetter vor meinem urlaub wohl nichts mehr werden. ich hoffe, das ich nächstes wochenende zumindest die elektronik montiert bekomme, die karosserie ausgeschnitten und die bestellten shims montiert habe. dann werd ich auch mal ein bild einstellen.
gruss
doc _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.03.2006, 09:32 • Titel: Re: KYOSHO ZX-5 TIPPS UND BAUBERICHT |
|
|
Ich kann da noch nicht wirklich mitreden, bekomme meinen erst im Mai.
Aber überteuert?
Verglichen womit?
Losi XXX-4G+ - Listenpresi 530€ ?
Jconcepts BJ4/WE - Listenpreis 450/500€ ?
Yokomo MBX-4 - 500+€?
Academy SBV2 - Listenpreis 270€ ?
Ich finde, die "Features" - immerhin zwei Freiläufe im Wert von etwa 70€ wennst sie extra kaufst und die im Renntrimm sicher eingesetzt werden - rechtfertigen schon ein Packerl Plastikspacer und ein Packerl Asso Wolframkarbid-Kugeln (ca. 20€ total )
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
drbender Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 29.03.2006, 10:35 • Titel: Re: KYOSHO ZX-5 TIPPS UND BAUBERICHT |
|
|
hi,
den listenpreis find ich schon heftig. dafür hät ich zumindest eine spielfreiere passung der teile erwartet. die freiläufe sind eine schöne zugabe, sind aber imho "etwas einfach" aufgebaut (outdrives aus kunsstoff mit zu verklebendem kunststoffring). ich meine, da bleibt nur der freilauf mit den stahl outdrives und der starren mittelwelle mit dem kunststoffmitnehmer als stabile lösung übrig.
bei den listenpreisen der anderen modelle geb ich dir recht. die sind in € sehr sportlich
allerdings schaut es beim eigenimport zum straßenpreis doch deutlich besser aus. besonders, wenn man die portokosten für den import mit einem urlaub oder einer geschäftsreise verbindet (z.b. liefert tower und stormer an jeder vereinbarte hoteladresse innerhalb der usa).
bsp: losi xxx-4g : liste 530,- euro, straße (329,- usd) ~280,- euro
da kann ich also schon einen deutlichen unterschied erkennen.
gruss
doc
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 29.03.2006, 12:44 • Titel: Re: KYOSHO ZX-5 TIPPS UND BAUBERICHT |
|
|
Ich bin momentan schwer am Überlegen das Teil wieder zu verkaufen.
Für meine Bedürfnisse scheint er einfach nicht das Richtige zu sein.
Quote: Losi XXX-4G+ - Listenpresi 530€ ?
Jconcepts BJ4/WE - Listenpreis 450/500€ ?
Yokomo MBX-4 - 500+€?
Academy SBV2 - Listenpreis 270€ ?
Ich gehe eigentlich sonst nicht von Listenpreisen aus sondern von den Preisen meines Händler
Da kostet:
Losi XXX-4G+ 399,-
Jconcepts BJ4 499,-
ZX-5 359,-
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 29.03.2006, 12:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
drbender Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 29.03.2006, 13:28 • Titel: Re: KYOSHO ZX-5 TIPPS UND BAUBERICHT |
|
|
@alex73
was hast du denn mit dem wagen vorgehabt, dass du ihn nun eventuell doch wieder verkaufen möchtest?
gruss
doc _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 29.03.2006, 14:15 • Titel: Re: KYOSHO ZX-5 TIPPS UND BAUBERICHT |
|
|
Wir haben da eine kleine aber feine Strecke hinterm Haus, die im Entstehen ist
Sprünge kommen heuer auch noch dazu.
Belag ist Erde und feiner Schotter.
Auf einer richtigen Strecke käme er nicht zum Einsatz.
Alternativ gibt's noch einen kleinen Skatepark bei Verwandten, da kommt allerdings eher mein kleiner Liebling zum Einsatz (RC18).
Ich einfach zu schnell mit KAUFEN KAUFEN ... und der "HABEN WOLLEN" Faktor war zu übermächtig.
Mit "meinen Bedürfnissen" meinte ich in 1. Linie die Haltbarkeit. Da scheint das Auto wohl nicht das Maß der Dinge zu sein, wenn man in diversen Foren liest.
Für den Wettbewerb ist er sicher ein feines Teil, wenn man, wie von dir erwähnt, nicht zu viel schrauben muss... |
|
Nach oben |
|
 |
drbender Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 29.03.2006, 14:30 • Titel: Re: KYOSHO ZX-5 TIPPS UND BAUBERICHT |
|
|
hast du eventuell ein paar links zu anderen foren? ich würde gerne mehr zum thema setup und erfahruneng mit dem lazer erfahren.
danke
doc
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 29.03.2006, 14:35 • Titel: Re: KYOSHO ZX-5 TIPPS UND BAUBERICHT |
|
|
Hab' dir ein PM geschickt. |
|
Nach oben |
|
 |
|