Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 17.12.2010, 16:14 • Titel: |
|
|
ahoi,
ich versuch mal, die Motor- und Akkuwahl anders herzuleiten. Ein 60mm Motor mit ca 2300 kv und 4s sorgt für eine ausreichende Motorisierung im 1:8 Offroad-Buggy. Deswegen würde ich zu 2000kv oder auch weniger wie 1800kv und 4s greifen. die Leo's sind Vierpoler und haben eine gute Effizienz, als auch Drehmoment. Will heißen, dass viellt. auch ein 50mm Motor reicht, das weiss ich aber nicht genau (ist ja immer noch ein 1:10er).
Das würde dann auch etwas weniger Gewicht und Masse bedeuten, was gut fürs Handling und den Stromverbrauch ist. Ein gnadenlos übermotorisiertes und schweres Car gewinnt auch keinen Blumentopf. Kuck mal, wie die Abmessungen der unterschiedlichen 4s-Lipos sind, und was du bequem unterbringst, sodass auch der Schwerpunkt günstig (mittig und niedrig) ist.
edit: laut www ist der drx mehr 1:8 als 1:10. sollte dem so sein, dann greif zum 60mm.
viel erfolg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
RCarl inaktiv
Anmeldedatum: 05.07.2009 Beiträge: 312
|
Verfasst am: 17.12.2010, 17:16 • Titel: |
|
|
hi
würd gern dann bilder sehen , wenns fertig ist...BITTE..
mfg karl _________________ TRAXXAS 4EVER |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 17.12.2010, 17:30 • Titel: |
|
|
Da der Rally ja wahrscheinlich auch mal Asphalt zu Gesicht bekommt würde ich Motortechnisch auch knapp unter 1:8er Buggys bleiben.
Also ein 4065 oder so was um dem Dreh...
Lieber zieht das Teil ein bisschen übermotorisieren als das er heiß läuft
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 19.12.2010, 19:34 • Titel: |
|
|
Hi!
Ok, danke für Eure Meinungen! Mein Problem ist, dass ich die Karre fix am Start haben will und Geld ein wenig knapp wird. Die Leos gefallen mir gut, sind aber nicht wirklich günstig zu bekommen. Ich werde also erstmal auf die "Billig-Lösung" zurückgreifen, dafür eine Nummer länger. Heißt KD36-74-09XL von HK:
Zitat: |
The KD36 inrunners are equivilent to 540 size motors.
Front mount holes are 25mm apart.
Dimensions: 36×74mm
Shaft size: 5mm
Weight: 370g
Spec.
Kv: 1900rpm/V
Idle Current: 2.6A
Resistance: .0091
Max Amp: 75A |
Durch die 1900kv dreht er nich sooooo hoch bei 4s und vmax / Drehmoment sollten ausreichen. Bei 4s würde ich also gerne bleiben. Vor allem, weil die 4s 5000mah LiPos bei HK gerade sowas von günstig waren!
Ich habe mir schon Gedanken über den Aufbau gemacht. Ich würde gerne ein RC-Box verwenden, in der Empfänger + An-/Aus-Schalter Platz finden. Da weiß ich nicht genau, wohin damit.
Ich habe gerade eine kleine Skizze angefertigt. Maßstäbe stimmen in etwa. Frage ist:
ESC etwas weiter nach vorne, Box zwischen ESC + Motor?
ESC etwas weiter nach hinten richtung Motor, Box nach vorne?
Box hinter den Motor?!? (Was blöd wäre, weil das Lenk-Servo so weit weg ist...)
EDIT: Hinter dem Motor wird wohl eng! Auf der Skizze habe ich mit einem 3660 geplant. 14mm Länge kommen also noch dazu........
Ach ja! Der Akku ist liegend eingeplant. Wird evtl. ein wenig knapp - Platz könnte ich gewinnen, indem ich den Akku stehend einplane - was ich wohl tun werde.
Akku-Halter stelle ich aus einem 90°-Winkelprofil aus ABS her. Zusätzlich werde ich Schaumplastik (schön leicht) verwenden, um die großen Löcher abzudecken. Motor-Halter wird hergestellt aus einem Alu-Winkelprofil (Stärke 4 mm, Breite 4 cm, Schenkelmaß 4 cm [unangepasst - wird natürlich am Ende kleiner ausfallen).
Ach ja! Pics folgen natürlich!!! |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 20.12.2010, 14:02 • Titel: |
|
|
Beim letzten Foto hätte es der Fotograf/Bearbeiter eigentlich nicht so übertreiben müssen. Immerhin sieht man auf dem Foto, dass sogar das Mittelmeer(?) den Berg runter fließt.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 20.12.2010, 14:30 • Titel: |
|
|
Hi Hi! Und die Bäume hinten links wachsen aber astrein schief... Muss ne komische Gegend sein!
Naja, OT... |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 23.12.2010, 15:17 • Titel: |
|
|
So! Ich habe nochmal ein wenig bzgl. Regler und Motor recherchiert und ich überlege, evtl. einen ezrun-Regler zu nehmen. Alternative zum Xerun 80A wären der
ezrun SC10 70A (ca. 50,- EUR inkl. Versand)
EDIT: nur - 3s, der XERUN 120A (ca. 95,- EUR inkl.) und der ezrun SC8 120A (ca. 60,- EUR)... Der 80A XERUN liegt bei 64,- EUR...
Die 36er Leos (60 od. 74) gibts bei dem Anbieter für ca. 55,- EUR, was ich absolut ok finde. Eher gesagt: Da werd ich auf jeden Fall nen Leo nehmen, Frage ist, ob ich statt dem 80A nen anderen Regler nehme?!?
Der EZRUN wäre immerhin 15,- EUR billiger, aber ob Preis/Leistung bei dem besser ist...?!? Der 120A würde mir wohl mehr Ressourcen bieten (wie gesagt: 4s, 5000mAh, 20-30c), kostet aber schon wieder 30 Flocken mehr als der 80A...
Dort verfügbare Leos wären:
1. 3660 2700kv für ca. 55,- EUR
2. 3674 2370kv für ca. 57,- EUR
3. 3674 1900kv für ca. 58,- EUR
4. 4065 2700kv für ca. 61,- EUR
Favorit für mich: Nr. 2! Die anderen kv-Zahlen sind mir zu hoch, 1900 evtl. ein bisschen zu wenig - daher würde ich die 74er Länge in Kauf nehmen.
Also! bevor's ans Bestellen geht:
- Welchen der 3 ESCs? |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 23.12.2010, 16:06 • Titel: |
|
|
ich würde zum kleineren Regler greifen, das sollte reichen, bei den Motoren finde ich die kv zu hoch, für meinen Geschmack. bevor die ganzen 40mm-vierpoler verfügbar waren, hat man mit einem 3674 einen truggy motorisiert. Ergo 3660 mit unter 2000kv, wenn du 4s fährst. Ein heisser motor hat auch eine andere Leistungscharakteristik.
es macht nicht viel sinn, Material von 1:8er buggy/Truggy für kleinere Modelle zu nehmen, ist nur schwer. was wiegt die Kiste denn normalerweise? |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 23.12.2010, 16:16 • Titel: |
|
|
Nackt? Gute Frage... Steht noch bei madden. Original (also inkl. Nitro-Teilen) lt. Kyosho 2,6 kg...
EDIT: Apropos Vergleich mit 1:8ern... Der DRX ist offiziell ein 1:10er, wird aber auch als 1;9er angeboten. Von den Abmessungen her ist er größer als viele 1:8er Buggys! Darum habe ich ja auch dieses Unterforum gewählt...  |
|
Nach oben |
|
 |
|