Autor |
Nachricht |
|
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.09.2010, 11:08 • Titel: Laden eines Akkus eines Portable-DVD-Player mit 3s LiPo? |
|
|
Hallo,
jetzt hab ich auch mal eine Frage zwecks Laden.
Ich hab für den anstehenden Urlaub und die öden Transferzeiten für meinen Sohn einen DVD-Portable-Player gekauft.
Leider gibts beim Hersteller keinen Zweitakku zu kaufen, da der Akku anscheinend integriert ist.
Geladen wird das Teil über ein 12 V Netzteil oder über ein Kfz-Ladekabel mit 12V, der Akku hält 1,5-2h lang.
Da das etwas knapp wird mit der Laufzeit hab ich mir überlegt ob es nicht möglich wäre den Akku des Players mit einem 3s LiPo wieder zu laden.
Adapter vom Akkustecker auf den üblichen 12V Eingang zu machen wäre ja kein Problem.
Aber funktioniert das auch? LiPo hat 12,6V, die leicht höhere Spannung dürfte aber nichts machen, da auf im Auto nicht immer konst. 12V am Zigarettenanzünder anliegen.
Hat jemand von Euch sowas schon mal probiert?
Danke für die Hilfe gleichmal im voraus.
LG,
Mike |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 17.09.2010, 11:28 • Titel: |
|
|
Ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehen. Während der Autofahrten schließt Du das Teil an den Zigarettenanzünder an und so entlädt sich der Akku nie. -> Du musst nur noch zum Pipimachen und Tanken anhalten. -> Problem gelöst.
Ich würde mir lieber keinen - nicht ganz unproblematischen - LiPo ins Auto legen. Vor allem nicht für ein Kinder"spielzeug". Wenn der Sohn auf der Ladefläche des Pickups reisen muss, wo es keinen Zigarettenanzünder gibt, würde ich einen Bleigelakku vorziehen. Die sind billig und tun es auch. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.09.2010, 11:31 • Titel: |
|
|
Würde ich mit dem Auto fahren wäre es kein Problem, aber mit dem Auto ist es ein bißchen zu weit in die Türkei
Es geht um die Transferzeiten im Bus vom Flughafen zum Hotel und den Flug selbst. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 17.09.2010, 12:31 • Titel: |
|
|
Aha. Weil Du das Auto erwähnt hast, habe ich mich wohl auf eine falsche Spur bringen lassen.
Interessant wäre zu wissen, was die Sicherheitskontrolle zu Deiner Konstruktion sagt. Auf jeden Fall solltest Du einen Hardcase-Akku nehmen. Sonst wäre der Transport in einem Rucksack o.ä. zu gefährlich.
Interessant wäre zu wissen, welche Spannung der eingebaute Akku hat. Bei 9,6V kommst Du schon gefährlich nah an die Tiefentladungs-Grenze des Lipos. Wenn der Player dann erst bei 9V Spannung abschaltet, wird es knapp. Wenn der Player auch mit weniger Spannung noch läuft, geht Dir der Lipo kaputt und bläht ... usw. Dann müsstest Du auch noch einen Lipowarner einplanen.
Als Alternative würde ich zusätzlich zum DVD- einen mp3-Player mit Hörspiel-mp3s empfehlen. Das macht keinen Stress und sollte auch seinen Dienst tun. Damit würde sich das Problem nicht mehr stellen. Ich würde von der Idde ablassen.
Mach doch mal einen Versuchsaufbau mit einer 9V-Spannungsversorgung. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
denis_z Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 09.08.2010 Beiträge: 56 Wohnort: München
|
Verfasst am: 17.09.2010, 13:01 • Titel: |
|
|
Der Flug selber ist weniger als 2 Stunden, das schafft denke ich jeder Player. _________________ Mugen MBX5R
Robitronic Mantis |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.09.2010, 14:25 • Titel: |
|
|
denis_z hat Folgendes geschrieben: |
Der Flug selber ist weniger als 2 Stunden, das schafft denke ich jeder Player. |
Der Flug alleine ist ja nicht alles, danach sinds noch 2h Transferzeit im Bus und für einen 5 Jährigen aufgeweckten Zwerg ist es alles andere als spannend mehrere Stunden nur fad herumzusitzen.
Die erste Zeit im Flieger wird ihm sicher nicht fad sein, er fliegt zum ersten Mal, aber mit der Zeit wird das rausschauen eben auch öd.
@bigblock:
Im Player selbst muss eine Ladeelektronik verbaut sein, da er nur mit konst. 12V Spannung versorgt wird beim Laden, ergo die Ladeelektronik ist intern verbaut und erwartet nur eine Eingangsspannung von 12V.
Also ist die Akkuspannung selbst in meinen Augen nicht wichtig.
Das mit dem Hörspiel-MP3-Player werden wir sicher machen.
Ich werds einfach am Wochenende mal ausprobieren das Ganze, dann ist nur noch das einzige Bedenken das Mitnehmen des 3s-Hardcase-LiPos, aber da werd ich einfach bei der Fluglinie anrufen. |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 17.09.2010, 16:52 • Titel: |
|
|
Hi,
schau mal genau, was Dein Player für Spezifikationen hat.
Der von unseren Kindern ist mit 9V angegeben, das Netzteil liefert diese 9V auch. Der Adapter fürs Auto hat keine weitere Elektronik verbaut und da liegen dann auch schon mal 14Volt an (bei mir sogar schon mal knapp 15Volt, ist aber ´ne andere Geschichte).
Wie wärs denn mit LiFePo? Z.B. die günstigen SLS. 4 Stück haben eine Ladeschlußspannung von 14,4 von, wenn ich mich nicht irre. Das sollte der Player eigentlich locker vertragen. Die Gefahr der Lipo´s hasst Du dann auch nicht.
Aber bitte: Diese Angaben sind, wie immer, ohne Gewähr.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.09.2010, 18:34 • Titel: |
|
|
Netzteil ist angebenen mit 12V/1,5A
Spezifikation des Players: Input-Voltage 11-14V
Die Ladeelektronik ist bei solchen Teilen immer im Gerät eingebaut, genau wie in meinem Handy mit 3,7V LiPo das mit 5V USB gespeist wird.
Eigenen Akku dafür möcht ich mir nicht kaufen und sonst fang ich mit dem 4s LiFePo nix an
Gruß Mike |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 17.09.2010, 20:26 • Titel: |
|
|
LiFePo wären natürlich leichter in der Handhabung. Aber mit 3S LiPo bist Du ja eigentlich im grünen Bereich. Ich befürchte nur, dass der Player auch unterhalb von 9V noch Saft aus dem LiPo saugt. Dann wäre er im Eimer und würde blähen. Leer ist das zwar nicht so schlimm, wie im prall gefüllten Zustand, aber immer noch nicht ganz ungefährlich. Du müsstest also einen Saver dazwischen schalten. Du solltest mal testen, was passiert, wenn der Akku leer ist und Du 9V Spannung anliegen hast. Wenn der Player frühzeitig abschaltet, könnte Dein Sohn so lange gucken, bis Akku und Lipo leer sind. Wenn nichts mehr kommt, machst Du den LiPo ab und gut. Vermutlich hat der Akku vom Player 9,6V. Daher die Ladespannung von 12V. Der Rest wird in Wärme umgewandelt. Wenn er aber mit 9,6V betrieben wird, wäre es möglich, dass er auch unterhalb von 9V noch funktioniert. Dann wäre es wieder unangenehm.
Ich würde es vorher mal testen und zusätzlich einen Saver verbauen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.09.2010, 20:49 • Titel: |
|
|
Saver hab ich noch zuhause liegen, piepst bei 3,3V und die LES leuchten dann auf, sollte also kein Problem sein  |
|
Nach oben |
|
 |
|