Autor |
Nachricht |
|
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 03.08.2008, 10:18 • Titel: Lazer ZX-5 Dämpferbrücke |
|
|
Ich verstehe nicht warum meine Dämperbrücken meines Lazers immer an der gleichen stelle brechen ( siehe Bild )...die eine ist eine normale aus Kunststoff die hat schon n paar kleiner rämpler gebraucht bis sie gebrochen ist...die zweite ist eine Carbon-composit die hat es gleich nach dem ersten Überschlag an der selben Stelle zerlegt.
Hat da jemand ähnlich Erfahrungen und weiß ob Kyosho da kulant ist was den Austausch angeht?
Oder muß ich da gleich mal ein Abo bei Kyosho abschließen ??
j4100180.jpg (102 KB) _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.08.2008, 10:57 • Titel: |
|
|
Ist leider eine der Schwachstellen am Lazer.Hatten am D4 ein ähnliches Problem,dort lag es an der Senkkopfschraube:dort wo diese sass,ist das Carbon nämlich sehr dünn.Beim Lazer sitzen dort ja auch die Schrauben zum Bulkhead.Alternative wäre,die Brücke um 180 Grad gedreht zu montieren.So hat die Schraube ne grössere Auflagefläche oder dann gleich die aus Carbon,aber dort die Brücke mit Senkkopfschrauben und den speziellen U-Scheiben montieren.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 03.08.2008, 11:39 • Titel: |
|
|
Ich hab jetzt die Xtreme Racing 4 mm Carbon bestellt.
Ich hatte ja ursprünglich mal die 3Racing dran die ist aber oben an den löchern zu dünn gewesen und da dann auch abgerissen.
Wo bekomme ich denn die hübschen Senkkopf scheiben her ??
Soll ich dann wenn die neue brücke da ist das Shock mount einfach um 180" drehen so das die schrauben dann vorne montiert werden ?
Und dann mit diesen Schicken scheiben montieren ??
Oder passt das schockmount garnicht anders herum rauf ?? _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.08.2008, 12:08 • Titel: |
|
|
Kommt drauf an.Sollte die aus Carbon Senkkopflöcher haben,dann gedreht montieren.Und sonst normal.Die Scheiben für Senkkopf gibt es bei jedem Händler mit HPI im Angebot(vom Pro4) oder sonst von Ansmann beim Conrad.
Mit den Scheiben erreicht man eine grössere Fläche für die Schrauben,was einen Bruch eher verhindert.Hier mal ein optisches Beispiel mit meinem Cyclone(siehe Oberdeck).
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 03.08.2008, 12:18 • Titel: |
|
|
Soweit ich weiß sind die Löcher einfach nur gebohrt..nichts eingesenkt...bei der 3Racing war es zumindest so.
Eine frage hätte ich noch...wenn in ein Kunststoff Teil schon mal eine Treib-Schraube war, lässt sich danach denn noch eine mit metrischem Gewinde eindrehen oder brauch ich das Bulkhead neu ?? _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.08.2008, 12:25 • Titel: |
|
|
Du meinst anstatt einer Schneideschraube eine normale?Geht ohne Problem.Mein TA-05 hatte anfangs auch nur Schneideschrauben(bei Tamiya ja normal),jedoch hab ich sie durch Titan-Innensechskant mit normalem feinen Gewinde ersetzt.Darfst einfach nicht zu fest forcieren,da sie sonst schnell rundgedreht sind(die Schraublöcher). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 03.08.2008, 12:34 • Titel: |
|
|
Danke für die Auskünfte, dann werde ich den kram mal ordern ich denke Anfang über nächster Woche sollte die Brücke da sein... _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.08.2008, 13:04 • Titel: |
|
|
Noch ein guter Tip(hab's vergessen,sorry):nimm zur Befestigung der Dämpferbrücke dann aber etwas längere Schrauben.Sollten z.B. normal M3x8mm Schrauben verwendet werden,dann nimm mit den neuen Schrauben M3x10mm.Sollten es aber 10mm lange sein,dann nimm 12mm,usw.Die neuen Schrauben sollten einfach etwa 2mm länger als die alten sein.Dies aus dem Grund,dass sie sich selber auch ein Stück eigenes Gewinde "schneiden" müssen und so mehr Halt bieten.Denn wenn sie nur ein neues Gewinde ins alte schneiden,dann ist das Loch schon recht schnell rundgedreht.
Alternative wäre,wenn du das Schraubloch zuerst MINIMAL(!) mit Sekundenleim ausfüllst,so dass du ein neues Gewinde reindrehen musst.Der Leim füllt so eben die Zwischenräume vom alten Gewinde.Solltest du dies machen wollen,dann nur mit Vorsicht. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 03.08.2008, 13:20 • Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis, hab eben schon mal beim großen C geguckt..da gibt es die Schrauben nur im 100er Pack..tsts so viele braucht doch keiner. Na mal schauen ob mein örtlicher Baumarkt welche in der Edelstahl Abteilung hat. _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
Heizfeld Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 24.12.2007 Beiträge: 26 Wohnort: Lienen
|
Verfasst am: 05.08.2008, 10:54 • Titel: |
|
|
Das ist normal, es erwischt oft die überstehenden teile beim crash.
Irgendwo muss die energie ja auch hin, da ist es wohl noch am besten, wenn es teile erwischt die billig und leicht auszutauschen sind.
Wenn man verstärkte teile einbaut wird eventuell abzuleitende energie an die angrenzenden teile abgegeben und richtet dort schaden an. Daher bin ich auch kein freund von alu-querlenkern(besser ein querlenker bricht, als die ganze aufhängung)
ausserdem ist alu fast 3x so schwer wie plastik, an den aufhängungen erhöhen sich so die ungefederten massen beträchtlich.
Dies carbon compound ist zwar wesentlich steifer, aber auch spröder als weichplastik. Man kann es ebensowenig wahllos einsetzen wie andere werkstoffe auch. Als chassiswanne ist es sicher super.
Mir ist auch aufgefallen, dass bei kalter und trockener witterung viel eher mal was bricht.
Kunststoffteile erreichen ihre höchste festigkeit bei einem wasseranteil von etwa 2%, daher sollte man sie nicht zu trocken lagern und von zeit zu zeit mal über nacht in ein wasserbad legen.
Spezifiche Gewichte (ca. g /cm³)
Stahl 8,0
Titan 4,5
Alu 2,7
Teflon 2,3
carbon 1,8
pe-kunststoff 1,0
compound 0,8 |
|
Nach oben |
|
 |
|