Autor |
Nachricht |
|
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
|
Nach oben |
|
 |
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 12.04.2008, 23:31 • Titel: |
|
|
So...
hier die Auswertung der Fahrerei auf Asphalt, Sand und Kies:
Ich finde die durchschnittlich 173W für ein 4.6kg Auto sehr niedrig, wobei ich vorallem auf dem Kies nicht maximale Geschw. gefahren bin. Weiterhin habe ich den MGM auf 0.65s Beschleunigung (statt 0.35s) gestellt und das Auto hat dann auch zäher Gas angenommen. Insgesamt sind die verbrauchten 3400 von 5000mAh in ca. 27min sehr niedrig und ideal für eine Mittagspause von 1/2 Stunde in der Baustelle vor der Arbeit...
Zu beachten ist auch der Temperatureinbruch bei ca. 23min - hier muss ich durch die (doch etwas tiefere) Pfütze gefahren sein und einige Tropfen müssen Motor und Regler gekühlt haben...
So... hier die gesamte Fahrt inkl. dem Auskühlen des Motors mit "Rädern zum Himmel" und "gib Gummi" damit die Luftkühlung des Lehners die Wärme aus dem Gehäuse bläst...
ca. 0-4min auf Asphalt, 4-11min auf Sand, 11-27 Kies und nasser Sand, 27-31 Videos grob gesichtet, 31-35 auf dem Weg zum großen Auto, 35- auskühlen
Die mit dem Ladegerät geladenen 3880mAh passen mal wieder sehr gut zu den vom EagleTree gezählten 3920mAh. Üblicherweise ist die Differenz max. 100mAh wobei die Differenz bei kleinen Strömen höher ist. Ich vermute, dass der EagleTree einfach dann nicht die nötige Auflösung hat (vorallem weil ich die 150A-Variante habe).
Gruß
Gerd
PS: Hier noch das gezippte FDR http://www.wingt.de/mitlaender/modellbau/brushless/XT8-Video.zip |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 12.04.2008, 23:49 • Titel: |
|
|
Sehr fein Deinen Truggy mal in Aktion zu sehen. Geht sehr gut mit dem 1930er. Liegt auch sehr gut finde ich und buegelt Wellen und co gut weg. Schenken tust Du dem Wagen nix. Bei der Wasserdurchfahrt (ich nehme an unfreiwillig) am Ende habe ich mal kurz Schlucken muessen. Danke fuer die Muehe ... gibt einen guten Eindruck. |
|
Nach oben |
|
 |
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 13.04.2008, 00:11 • Titel: |
|
|
Hi...
othello hat Folgendes geschrieben: |
Sehr fein Deinen Truggy mal in Aktion zu sehen. Geht sehr gut mit dem 1930er. |
Ja, der Lehner 1930 macht das recht gut. Nur mit dem 11er Ritzel bin ich halt schon (fast) ganz unten. Daher denke ich über eine 1950/9 als LK-Variante nach. Und dann evtl neue Yuntong-Akkus mit ca. 4000 mAh und 25C/30C (die neue Serie) der dann ca. 200gr weniger wiegt als der aktuelle Akku.
othello hat Folgendes geschrieben: |
Liegt auch sehr gut finde ich und buegelt Wellen und co gut weg. Schenken tust Du dem Wagen nix. Bei der Wasserdurchfahrt (ich nehme an unfreiwillig) am Ende habe ich mal kurz Schlucken muessen. |
Ich finde auch er liegt gut (vorallem mit dem 800g Akku links neben dem Mitteldiff) und geschenkt bekommt der wirklich nichts. Wäre es halt kein Truggy geworden... (die Ersatzteile sind ja wirklich billig und einen Händler habe ich auch vor Ort). Bezüglich des Wassers... Ohje dachte ich... nix wie schnell da raus und rumfahren zum "Raustreiben" des Wassers. Aber ging ja nochmal gut...
othello hat Folgendes geschrieben: |
Danke fuer die Muehe ... gibt einen guten Eindruck. |
Ich versuche noch an der Video-Qualität zu schrauben (und an meinen "Fertigkeiten" mit dem VideoStudio 11.5 Plus). Irgendwie muss ich mich da noch einarbeiten bezüglich Überblenden, Titeloverlay usw. Aber damit die optische Qualität besser wird habe ich mit jetzt schon mal eine Sanyo HD1000 (Full-HD) Camcorder bestellt... Da sollte man dann die Steine "nur so fliegen sehen" (wobei ich dann in 1280x720 filme. 1920x1080 und 1280x720 haben die gleiche Bitrate nur letzteres eben deutlich weniger Pixel => weniger Kompression, klarere Bilder).
Gruß
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 13.04.2008, 11:33 • Titel: |
|
|
Der Lehner 1950 sollte sich mit dem Wagen spielen Wie schuetzt Du jetzt eigentlich den 1930er vor Steinen und co beim Luefter?
Zur Fahrzeit: Wenn Du Reifen mit mehr Grip draufgibst (Badlands fuer loses Terrain zbsp), dann hat der Motor mehr zu tuen und die Fahrzeit sinkt entsprechend weil der Motor mehr aus dem Akku nuckelt. Entsprechend heisser werden dann alle Komponenten. Bei nun immer waermer werdenden Aussentemps sind Reifen mit weniger Grip sowas wie eine kleine Versicherung fuer alle Komponenten. Kurz Beschleunigen und springen auf loesem Terrain ist recht Energieschonend. Fahr ihn mal auf einer Art Strecke mit laengerem Full Speed und er wird schon mehr als 176 Watt brauchen.
HD ist immer so ne Sache. Ist wie bei den Digicams. Mehr Megapixel heisst noch lange nicht schaerfere Bilder. Da spielt ein entsprechendes Objektiv und ein groesserer Chip mit mehr Lichtstaerke wesentlich mehr rein in Richtung schaerferes Bild. In der Firma haben wir 2 klassische DV-Pal Kameras (720x576 Aufloesung) und 2 HD Cams. Die HD Cam ist nicht wesentlich schaerfer als die DV cam. Sind alle im Prosumer Feld angesiedelt also noch nix professionelles. Bei Videomaterial von professionellen PAL Kameras kommen unsere HD Kameras nicht einmal annaehernd heran (bezgl Schaerfe).
Ich will Dir HD jetzt sicher nicht madig machen. Du wirst sicher viel Spass mit der neuen Cam haben. Ich arbeite nachwievor mit beiden cams. HD Material auf dem PC zu bearbeiten erfordert auf jeden Fall mehr Rechenleistung und einen performanteren PC. Alleine schon wegen der MPEG2 Komprimierung des HD Materials. Bei DV Material mit kleinerer Aufloesung laesst es sich zuegiger arbeiten und fuer Webvideos reicht PAL allemal. HD cams kann man ja meist auch im DV/Pal Modus fahren -> das mach ich dann zumeist mit den HD cams um fixer arbeiten zu koennen. Das ist mein Summa Summarum.
Zum Vergleich:
Die Videos in dem Thread sind mit der HD cam gedreht
http://www.offroad-cult.org/Board/video-18-brushless-buggy-eagletree-insert-der-nitroschreck-t5937.html
Alle anderen bis dato geposteten sind mit der DV/Pal Cam gedreht worden. |
|
Nach oben |
|
 |
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 13.04.2008, 18:53 • Titel: |
|
|
Hi...
othello hat Folgendes geschrieben: |
Der Lehner 1950 sollte sich mit dem Wagen spielen Wie schuetzt Du jetzt eigentlich den 1930er vor Steinen und co beim Luefter? |
Das nachfolgende Bild zeigt die aktuelle Motorbefestigung des Lehners am RC-Monster-Umbaukit.
Der Aquariumfilter hält zuverlässig Sand und ähnliche Teile vom Motor fern jedoch keinen Staub. Wie es sich da verhält weiß ich noch nicht. Eventuell muss ich da "zweistufig" fahren. Direkt auf dem Motor drauf ein Stückchen Nylonstrumpfhose (ölgetränkt???????????????????) und darüber dann den Grobfilter. Die Stahlscheibe hält den Motor zuverlässig mit 6 Schrauben (4 Gewinde i.o., 2 leicht beschädigt von früher, 2 nich benutzt) fest was ja beim MBX-5 mit nur zwei Schrauben zu ausgerissenen Gewinden führte.
othello hat Folgendes geschrieben: |
Zur Fahrzeit: Wenn Du Reifen mit mehr Grip draufgibst (Badlands fuer loses Terrain zbsp), dann hat der Motor mehr zu tuen und die Fahrzeit sinkt entsprechend weil der Motor mehr aus dem Akku nuckelt. Entsprechend heisser werden dann alle Komponenten. |
Dieses Monat habe ich mir die Kamera gekauft und nächstes Monat dann evtl. den 1950/9. Wobei meine Frau etwas von Urlaub erzählt... Dabei ist es doch alleine beim Autofahren viel schöner als mit Frau und Kindern im Urlaub...
othello hat Folgendes geschrieben: |
Bei nun immer waermer werdenden Aussentemps sind Reifen mit weniger Grip sowas wie eine kleine Versicherung fuer alle Komponenten. Kurz Beschleunigen und springen auf loesem Terrain ist recht Energieschonend. Fahr ihn mal auf einer Art Strecke mit laengerem Full Speed und er wird schon mehr als 176 Watt brauchen.  |
Ich will noch einen Kühlkörper um den Lehner machen (mit Wärmeleitpaste dazwischen) und einen Ventilator. Mal schauen wie dann die Temp ist...
othello hat Folgendes geschrieben: |
HD ist immer so ne Sache. Ist wie bei den Digicams. Mehr Megapixel heisst noch lange nicht schaerfere Bilder. Da spielt ein entsprechendes Objektiv und ein groesserer Chip mit mehr Lichtstaerke wesentlich mehr rein...
...HD Material auf dem PC zu bearbeiten erfordert auf jeden Fall mehr Rechenleistung und einen performanteren PC. Alleine schon wegen der MPEG2 Komprimierung des HD Materials.... Bei DV Material mit kleinerer Aufloesung laesst es sich zuegiger arbeiten und fuer Webvideos reicht PAL allemal. HD cams kann man ja meist auch im DV/Pal Modus fahren -> das mach ich dann zumeist mit den HD cams um fixer arbeiten zu koennen. Das ist mein Summa Summarum.
Zum Vergleich:
Die Videos in dem Thread sind mit der HD cam gedreht
http://www.offroad-cult.org/Board/video-18-brushless-buggy-eagletree-insert-der-nitroschreck-t5937.html
Alle anderen bis dato geposteten sind mit der DV/Pal Cam gedreht worden. |
Ich habe eine Panasonic NV-GS5, welche für meine Ansprüche meistens reicht. Aber du kennst das ja... Wenn man was will, ist alles andere "egal"... Deswegen habe ich die Sanyo HD1000 (auch wenn die einige Schwächen hat) bestellt. Das dumme ist nur, dass die (wie andere auch) zwischenzeitlich in AVCHD und nicht mehr in MPEG2 (einige JVCs noch) aufzeichnen. Dann brauchst du die 10-14fache Clipdauer zum Rendern! Das gute an der HD1000 ist das Objektiv mit f=1.9, geringem Rauschen auch bei Lowlight, SDHC-Karte, Auflösung umschaltbar 1920x1080 60fps, 1280x720, 60 und 30fps sowie 640x480 mit 60 und 30fps.
Bin mal gespannt ob mein AMD X2 3800 halbwegs reicht für das Schneiden. Die Grafikkarte kann zumindest über PowerDVD AVCHD-Videos mit ca. 20-30% CPU-Last wiedergeben.
Gruß
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 13.04.2008, 22:34 • Titel: |
|
|
Besten Dank fuer das aufschlussreiche Bild. Laesst keine Fragen mehr offen
Kuehlkoerper bringt sicher noch ordentlich was.
In der Firma haben wir 2 JVCs (MPEG2 Aufzeichnung auf tape). AVCHD ist voll an mir vorueber gegangen (ups ... habe mich schon einige Zeit nicht mehr mit neuen Cams beschaeftigt). Habe gerade nachgelesen, dass MPEG4 dahinter steckt (H.264). Na da wundert es mich dann nicht, dass er ewig rendert. Beim Preview wenn man 2 Spuren mixt duerfte er wohl auch ordentlich in die Knie gehen. Wobei dekomprimieren ja noch geht aber encodieren ... Da ist ein dual oder quad Rechner kein Fehler. Mpeg2 oder dv geht da ja noch recht zackig ... |
|
Nach oben |
|
 |
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 14.04.2008, 07:52 • Titel: |
|
|
Hi...
othello hat Folgendes geschrieben: |
...Da ist ein dual oder quad Rechner kein Fehler. Mpeg2 oder dv geht da ja noch recht zackig ... |
Ich habe ja einen (älteren) Dual-Rechner, aber selbst da ist es zäh. Mit der Demo-Version von Sony Vegas 8.0b geht es noch am schnellsten und als Ziel AVC dauert 5x und AVCHD 20x die Clipdauer!
In ca. 2 Wochen macht hier ca. 300m weg ein neuer Saturn-Elektromarkt auf und ich spekuliere auf Eröffnungsangebote... So ein Quad für 499.- oder weniger wäre nicht schlecht, denn normal kosten die hier (im Angebot) 599.- mit 2 GB Speicher und einer 512er Platte.
Gruß
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 14.04.2008, 12:25 • Titel: |
|
|
Hi...
othello hat Folgendes geschrieben: |
...
Zur Fahrzeit: Wenn Du Reifen mit mehr Grip draufgibst (Badlands fuer loses Terrain zbsp), dann hat der Motor mehr zu tuen und die Fahrzeit sinkt entsprechend weil der Motor mehr aus dem Akku nuckelt. Entsprechend heisser werden dann alle Komponenten.... |
Meinst du etwa so...
585W im Schnitt. Die ganze Fahrt sieht dann so aus:
Gruß
Gerd
PS: Wo gibt es gute Kühlkörper (mit Lüfter) für den Lehner? Das was der C hat ist ja nur Spielzeug... |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
Verfasst am: 14.04.2008, 13:32 • Titel: |
|
|
Die rc-monster Kuehlrippen passen AFAIK ja nur auf die Feigaos ... auf die Neu passen sie 100%ig nicht Vll ja auf nen Lehner aber - welchen Aussendurchmesser hat der Lehner?
Dann mess ich abends mal nach, wie grosz die Kuehlklemme ist _________________
Brushless Revo
Xray XB8 goes Brushless
Serpent 950 BL
CRT.5 BL
|
|
Nach oben |
|
 |
|