Autor |
Nachricht |
|
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 06.11.2010, 01:36 • Titel: |
|
|
Das Diff kann ohne Probleme 120° erreichen. Die verwendete Alu-Motorhalterung überträgt dann die Temperatur vom Diff auch auf den Motor. Miss bei der nächsten Fahrt einmal die Temperatur am Motorhalter und am Differential.
Der MEGA 22/45 hat einen sehr hohen Leerlaufstrom und ist für den Buggy denkbar ungeeignet, da er erst bei sehr hohen Strömen effektiv arbeitet.
Bei welchen Außentemperaturen wurden die 80° erreicht?
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
JSR74 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 17.07.2009 Beiträge: 27 Wohnort: France, Haute savoie
|
Verfasst am: 06.11.2010, 08:44 • Titel: |
|
|
Die 80° ist mit einer Temperatur von 25° erreicht.
Mit dem 1515 bin ich bei 60°.
Ich mag ein motor mit hohem Drehmoment für eine effiziente Durchführung
Vielen Dank für Ihre Hilfe. _________________ http://rcx-team.kazeo.com
http://brushlessmania.forumpro.fr |
|
Nach oben |
|
 |
JSR74 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 17.07.2009 Beiträge: 27 Wohnort: France, Haute savoie
|
|
Nach oben |
|
 |
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 06.11.2010, 14:34 • Titel: |
|
|
Ich der vorherigen Seite hatte ich bereits geschrieben dass der 1950 HiAmp, 370g wiegt, der 1950 LK 390g, ich denke die "normale" ausführung wiegt die 350g, was der 1940 wiegt kann ich dir nicht sagen.
Diamondiane |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 06.11.2010, 16:58 • Titel: |
|
|
1940 - 320g
Ich verstehe nur nicht, warum du überhaupt einen anderen Motor möchtest.
Never change a running system!!  _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
JSR74 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 17.07.2009 Beiträge: 27 Wohnort: France, Haute savoie
|
Verfasst am: 06.11.2010, 17:44 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für diese Antworten.
Ich glaube, aus einem 1940/11
Warum etwas ändern, das funktioniert?
Um etwas anderes versuchen.
Ich habe zwei MBX6, eine für Ausbildung (Neu 1515 3D, Kontronik Jive 60HV, 7S 2600mAh und einen für den Rennsport. (Lehner 1940/11,Kontronik Jive 80HV, 7S lipo 2600mAh)
Ich jage auf das Gewicht des Rennens. Deshalb habe ich einen zuverlässigen und leistungsstarken Motor wünschen als die 1515 aber Feuerzeug  _________________ http://rcx-team.kazeo.com
http://brushlessmania.forumpro.fr |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 06.11.2010, 19:22 • Titel: |
|
|
jo, dann probier mal den 1940/11.
Je nachdem, welche Geschwindigkeit du erzielen möchtest solltest du kleinere Ritzel verwenden.
Der 1940/11 dreht 1450kv unter LAST.
Leerlaufdrehzahl liegt also vielleicht bei 1600kv. _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
JSR74 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 17.07.2009 Beiträge: 27 Wohnort: France, Haute savoie
|
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 06.11.2010, 23:20 • Titel: |
|
|
Hmm...
Das Problem ist der Wirkungsgrad.
Wenn die Windungen zu hoch werden,
ist der Widerstand zu hoch und der Motor wird bei hohen Strömen unbrauchbar.
Klar, du hast eine höhere Spannung mit knapp 26V,
aber beim 1940/12 fällt der Wirkungsgrad bei hohen Strömen schon wieder stark ab.
Ich würde kleinere Ritzel und den 1940/11 wählen.
Du bräuchtest dann ein 11er oder 12er Ritzel. _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
JSR74 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 17.07.2009 Beiträge: 27 Wohnort: France, Haute savoie
|
Verfasst am: 07.11.2010, 14:18 • Titel: |
|
|
11 Zähne .....
Hmm .... Ich will nicht voraus. (55 Km/h)
Ich brauche eine Geschwindigkeit von ca. 65km/h.
Ich zögere zwischen Lehner 1940/11 und 13/44 oder 1940/12 und 15/46 Zähne
Ich fürchte, dass von 1940/11 gibt mir einen Motor zu nervos.
Ich will mein Motor ist so effizient wie möglich.
Motoren Hi Amp oder LK? _________________ http://rcx-team.kazeo.com
http://brushlessmania.forumpro.fr |
|
Nach oben |
|
 |
|