RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

leopard 4065 2450kv temperatur

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » leopard 4065 2450kv temperatur » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 16.03.2012, 19:20    Titel:
    na ja, eigentlich schrieb ich ja nicht, dass ein motor kaputt geht, weil er kalt ist, sondern durch eine zu kurze untersetzung, aus der ein kühles motorgehäuse resultiert.
    die physikalische begründung kannst du bei aaron ja lesen, ich hätte es selbst nicht besser formulieren können^^
    und genau das meinte ich, vielleicht hab ich mich nur unglücklich und etwas umständlich ausgedrückt, aber genau darauf wollte ich hinaus.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 16.03.2012, 22:47    Titel:
    Ach so, du meinst der dreht zu hoch, weil es zu leicht geht, und die Eisenverluste killen ihn dann?
    Das wäre dann ein Problem der richtigen Temperaturmessung.

    Wobei ich mich frage, warum die außenliegenden Spulen (die so oder so die Wärme erzeugen) am Motorschild bzw. Ritzel am besten zu messen sein sollen.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 16.03.2012, 23:57    Titel:
    am ritzel misst man die temperatur des rotors, der ja das eigentliche problem bei überheitzen ist.
    die spulen sind ja nur bei stromfluss magnetisch, und der rotor ein ferromagnet, der eben bei hitze entmagnetisiert wird - da der die wicklung mit aufheitzt kann man auch am motor außen messen, aber die entscheidende temperatur ist eben immer deutlich höher, da sie eigentluch vom rotor ausgeht.
    oder zumindest da am höchsten ist Smile
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 17.03.2012, 00:26    Titel:
    bevor mein Post in OT ausartet erst mal, die 60° sind absolut unkritisch un du hast noch einen guten Puffer...

    Die Temperatur des Rotors misst man sicherlich nicht am Ritzel, eine schlechtere Stelle gibts dafür wohl nicht...
    Ich hatte schon Ritzel die über 160° hatten, was aber an der Reibung die durch den Kontakt mit dem HZ liegt...
    Die Temperatur des Ritzels sagt nichts über die Temperatur des Rotors aus, da auf Ritzel Reibung und Kühlluft einwirken...
    Die Temperatur lässt sich nur annähernd bestimmen, wenn man zB. ein hinteres Lagerschild hat, bei dem die Rotorwelle frei liegt, da kann man nen Temperaturfühler ansetzen...

    Zitat:
    a der die wicklung mit aufheitzt kann man auch am motor außen messen, aber die entscheidende temperatur ist eben immer deutlich höher, da sie eigentluch vom rotor ausgeht.


    der Rotor wird auch warm, klar, so ausgedrückt aber wohl nicht ganz korrekt... Sie heizen sich gegenseitig auf (Widerstand der Spulen---> Verlustleistung in Form von Wärme), aber im Gegensatz zum Motorgehäuse kann der Rotor seine Wärme nur schwer abführen...
    Ebenso entstehen viel mehr Motordefekte durch abfackelnde Wicklungen als durch entmagnetisierte Rotoren...
    Ich hab hier nen 2 Jahre alten CC 2200 bei dem der Rotor schon langsam entmagnetisiert, weil der Motor immer in Temperaturbereichen weit über 85° bewegt wurde, auf Dauer ist das eben ungesund...
    Ebenfalls habe ich nen defekten CC 2650 und Leo 4074-2000 hier, bei denen die Wicklungen innen stark angeschmort sind, weil ihnen die Strompeaks über 250A nicht gut bekommen sind, die Wicklungen haben sich so schnell aufgeheizt, so schnell kann der Rotor garnicht warm werden...
    Nach oben
    Phil98
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.01.2012
    Beiträge: 37

    BeitragVerfasst am: 18.03.2012, 20:16    Titel:
    habe bei der letzten fahrt 85 grad gehabt und habe sofort ausgeschalten Shocked denkt ihr der motor hat jetzt was abbekommen ich hoffe nicht
    Nach oben
    Phil98
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.01.2012
    Beiträge: 37

    BeitragVerfasst am: 18.03.2012, 20:21    Titel:
    hab im internet einee information gefunden das der magnet bis 210 "Degree" degree heißt soweit ich weiß auf deutsch grad und danach kam ein c für celsius ich glaub aber nicht das der magnet bis 210 grad celsius veträgt oder ? Rolling Eyes
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 18.03.2012, 20:37    Titel:
    In diesem Thread schon vorgerechnet. Waren etwa 82 Celsius.
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » leopard 4065 2450kv temperatur » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Motorsetup Leopard Hobby LBP4282 1680KV Thoni73 5 12.09.2017, 18:36
    Keine neuen Beiträge FG Leopard Brushless othello 45 02.10.2016, 13:57
    Keine neuen Beiträge Passender Regler zum Leopard Motor shufflekeks 3 02.08.2015, 13:29
    Keine neuen Beiträge Absima CR4T Temperatur Sensor zeigt -40 Grad an ... wieso? Speedstar007 2 29.08.2014, 22:54
    Keine neuen Beiträge TLR 22-4 Problem, Cogging mit zunehmender Temperatur??? nettereddi 44 16.07.2014, 11:04

    » offroad-CULT:  Impressum