RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Leopard 4074 2150kv

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Leopard 4074 2150kv » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 10:46    Titel: Leopard 4074 2150kv
    Hi,

    Hab mal eine Frage: kann ich o.g. Motor mit 2150kv an 6s betreiben ??? Auf der Herstellerseite wird er bis max 23V angegeben. Das wäre bei nem vollen 6s Lipo ja grenzwertig.

    Danke für Eure Meinung
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 11:00    Titel:
    Da die Modellreihe eine max. Drehzahl von 50000 hat und keiner darüber liegt , könnte das über kurz oder lang in die Hose gehen .
    Der 2000 KV ist dafür evnt. besser geeignet (Y2,5).
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 11:03    Titel:
    Moin

    Ich hab ein bisschen in Google gesucht und leider immer nur
    "bis 23 Volt" gefunden und leider keine konkrete Zellenanzahl...

    Da das ja "nur" 0.8 Volt mehr von der Nennspannung (22.2Volt) ist
    und meine 2s Akku wenn sie voll sind 8.2 Volt haben wird das nicht gut gehen...
    Da das bei 2s schon 0.6 Voltmehr ist wären das bei 6s dann über
    1.8 Volt was bei 22.2V dann 24 Volt wären...

    Ich würde lieber davon abraten und bei 4/5s Akkus bleiben.

    Wenn du den Motor mit 6s betreibst und daurch kaputt geht
    wäre es schade,denn der Motor ist ja auch nicht gerade billig Wink
    _________________
    VG von der Ostsee...

    Die Menschheit wollte brutale Power...
    ->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless.
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 11:22    Titel:
    Ich komme beim abnehmen meiner 3 S Accus auf 12,8 V .
    Das sind dann 25,6 V die mein Flux am Anfang abbekommt Wink .

    Das wären 2,6V mehr und 5590 U/min oben drauf .
    55040 U/min gesammt , für ein Motor mit 50000 Limit Rolling Eyes

    Das kann heikel werden Wink .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    qipqo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.04.2012
    Beiträge: 66
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 12:22    Titel:
    Wie berechnet ihr die Abbekommende Spannung?

    Mit welchem Akku dürfte ein max. 19Volt Motor betrieben werden?

    Edit:
    Max. Volt Motor den ich gesehen habe war 28V
    _________________
    Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl Sad

    Pirate XL vom Sohn

    Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL
    Nach oben
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 12:51    Titel:
    Zitat:
    Mit welchem Akku dürfte ein max. 19Volt Motor betrieben werden?


    demnach mit nem 4S maximal
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    GT-R
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.03.2012
    Beiträge: 135
    Wohnort: Lüneburg

    BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 15:22    Titel:
    4,2 Volt * Zellen (in Reihe) = die maximale Spannung, die frische geladene LiPo's abgeben sollten.

    Es sei denn man lädt sie wie Jenske voller! Halten Deine LiPo's das lange aus?

    MfG
    GT-R
    _________________
    Auf zum Atom!
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 16:58    Titel:
    Bis jetzt keine Probleme .
    Aber mein Graupner ladet bis dahin , da habe ich kein Einfluß drauf .
    Wenn die 5000 mA erreicht sind , dann habe ich ein Voltzahl von 12,8 V
    Erst dann bricht Er automatisch ab .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    E-REVOlution97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.06.2011
    Beiträge: 447

    BeitragVerfasst am: 20.05.2012, 20:43    Titel:
    Auch beachten das die 54000 nur die leerlaufdrehzahl ist, nicht die Last !

    LG
    _________________
    Wahr oder falsch ?
    Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Leopard 4074 2150kv » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Motorsetup Leopard Hobby LBP4282 1680KV Thoni73 5 12.09.2017, 17:36
    Keine neuen Beiträge FG Leopard Brushless othello 45 02.10.2016, 12:57
    Keine neuen Beiträge Passender Regler zum Leopard Motor shufflekeks 3 02.08.2015, 12:29
    Keine neuen Beiträge Savage Flux mit Leopard 5698 1090kv Übersetzung? miro1971 10 30.06.2014, 19:33
    Keine neuen Beiträge Leopard Hobby Digital Servos Alex92 0 27.11.2013, 10:56

    » offroad-CULT:  Impressum