Autor |
Nachricht |
|
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 31.08.2011, 15:46 • Titel: Leopard LGB 3650 sensored 2-Poler |
|
|
Tach zusammen,
weiß jemand die maximalen Spannungen, die der genannte Motor (Leopard LBG 3650) abkann?
Datenblätter: http://www.leopard-motor.de/index.php/produkte/48-produktebeitrag?start=2
Mir gehts darum, einen geeigneten 1:10 Motor für den HV Betrieb an 6s zu finden.
Der LBG 3650/20,5t wäre von der Drehzahl her geeignet und mit Sensor ausgestattet.
Oder gibts hier ein generelles Spannungslimit für die Baureihe? _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Tw1x Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.08.2011 Beiträge: 25 Wohnort: bei Landshut
|
Verfasst am: 31.08.2011, 18:17 • Titel: |
|
|
Naja, wenn man das jetz logisch (hoffentlich auch noch richtig xD) betrachtet:
P (die Leistung) = U (die Spannung) * I (die Stromstärke)
mit eingesetzten Werten:
580 W = U * 76 A
(für den 1. Motor ganz oben)
umgestellt und ausgerechnet kämen dann um die 7,6 V raus...
Ich weiss nicht ob das stimmt, wenigstens kommt ein guter Wert raus und nicht i-was mit 0,5 oder 100 oda sowas^^
Vielleicht ist meine logische Überlegung auch falsch, aber bin gerne lernbereit^^
lg Tw1x |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 31.08.2011, 19:00 • Titel: |
|
|
Der von mir gesuchte 20,5t ist mit 15A und 400W angegeben.
W/A=V
Damit wären hier 26,6V nötig. Ist nur die Frage, stimmt das?
Weiß jemand genaueres über die Baureihe? _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
|