RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lichtanlage für Verbrenner Savi

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lichtanlage für Verbrenner Savi » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Tom_H
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 16.06.2009
    Beiträge: 31
    Wohnort: Berlin & Greifswald

    BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 15:16    Titel:
    silex hat Folgendes geschrieben:
    ganz einfach: zwei kanal schalter an ein ende eines Y-kabels vom regler (gasservo). soll heissen ein schalter steuert elektronisch das licht nach empfänger signal..

    eben - und das geht beim Nitro genauso.
    Schon ist der ganze Kabelsalat (mit den Microschaltern) verschwunden.

    Eine Unterscheidung von Brems- und Rückfahrlicht wird allerdings ein wenig komplizierter.
    Beim Nitro ist das noch mit einfacher Logik machbar. Beim Elo müsste man in einem µC einen Teil der Regler-Logik "nachbauen".

    mfg, Tom
    _________________
    Plettenberg-Revo, Revo-VXL, Savage (Flux + Xss), Rustler-VXL, Hacker-DT02, Hacker-Sprint2, &more...
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 18:11    Titel:
    Mit ner 3-Kanal kann man ja das Rücklicht seperat dazu schalten Wink
    _________________
    ...
    Nach oben
    D.B.
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.08.2009
    Beiträge: 59

    BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 18:21    Titel:
    oja das is eine menge verbaut worden.aber es ist sehr gut geworden Wink .Kannste selbst vermarkten.verkaufsch den schaltplan mit den entsprechenden kabeln.werden sich bestimmt leute finden die des kaufen.
    mfg Dominik
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 22:23    Titel:
    es sieht wirklich sehr schick aus, nur blutet mir das herz wenn ich da irgendwelche schalter mit heisskleber ans chassis geklebt sehe. Das ist nicht böse gemeint! ich finds gut wenn man improvisieren kann... aber das geht der art einfacher!! mit selben effekt und weitaus unanfälliger. sucht mal beim großen C nach folgender Artikel-Nr.: 190306 - 62 .

    das ist ein baustein den ich überall verbaut habe. funktioniert tadellos. auch im nitro. man brauch noch nicht mal ei Y kabel weil der baustein in den jeweiligen Servo slot am Empfäger (Gasservo) gesteckz wird und der servo selbst wiederrum nur in den baustein. und das ding macht dir alles von allein und ist gerade mal so groß wie ne Briefmarke...

    mal paar beispiele von mir:









    grüße und weiter so!!
    _________________


    Zuletzt bearbeitet von silex am 28.09.2009, 22:41, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 22:31    Titel:
    Tach , ich hab da mal ne Frage : Wie ist das eigentlich mit solchen Beleuchtungen und dem Offroad ??Wenn ich bedenke wie meine geliebten Revokaros als aussehen kann ich mir nicht vorstellen das die lämpchen das in freier Wildbahn lange mit machen.

    Lg Lars

    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 22:38    Titel:
    ist ne frage der technik... man muss sie schon sichern, und man ahnt nicht wie weit man schon mit heisskleber schon kommen kann... auf meinem slash is ein alubügel drauf... der schütz, das meiste zumindest, für alles ander gibt es fassungen oder es wird improvisiert.

    einer konkreten frage könnt man vielleicht eine bessere antwort geben... Wink

    edit: aber wenns um allgemeines geht sollte man den dazu passenden Threat nutzen, der hier ist nun mal für den ersteller...
    http://www.offroad-cult.org/Board/beleuchtung-t10914.html
    _________________
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 28.09.2009, 23:06    Titel:
    Ok, aber bei Überschlägen oder Kollisionen wird doch sicher mal ne Birne kaputt gehen , oder? Naja ich weiss jetzt nicht in wie weit Leuchtdioden stabil sind , aber so ganz glaube ich nicht daran dass das Plastik stand hält wenn´s mal scheppert.Wäre aber auch schade um die geilen Karos und die Arbeit.Naja , ist eben Modellbau und alles ist ersetzbar. Laughing
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 29.09.2009, 10:46    Titel:
    silex hat Folgendes geschrieben:
    es sieht wirklich sehr schick aus, nur blutet mir das herz wenn ich da irgendwelche schalter mit heisskleber ans chassis geklebt sehe.


    Das ist ja nicht ganz fertig. ich hab die Fassungen mit Pattafix von ausen drangeklebt.
    Das ist klar dass das nicht lange hält. nur was ich bedenke ist:
    wie soll ich die Teile fest- aber wieder lößbar dranbekommen? mit dem Rückwertsgang hab ich meine Probleme. genauso wie mit den fassungen von den Lämpchen. die rutschen weg.

    Die 9V batterie und bremsschalter halten wie beton.
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 30.10.2009, 23:48    Titel:
    so leute ich bin mal in der nacht gefahren. leider noch mit der Pattafix version. musste die Zeit in den Umzug investieren.
    ich muss sagen: Das ist genial! ich sehe mein Auto überall. die Staße / das Gelände ist sehr gut ausgeleuchtet. nur leider sieht man nicht so schnell, wo der hundehaufen liegt (Ich sage nur: VERDAMMT!!)

    ich hab aber in zukunft vor, die kabel etwas günstiger zu verlegen.
    Im moment ist das so, dass die ganzen Lämpchen am Chassie hängen. immer wenn ich das Karo drauf oder ab mach, muss ich die Lämpchen fädeln. das nervt.
    Ich werde denke ich einen Verbindungsstecker machen. Elektronik im Car, Lämpchen im Karo. dann eine Steckverbindung an der seite unterm Karo um alles einfach und schnell öffnen zu können.

    Das war bis jetzt alles, was mir grade eben noch einfällt.

    MfG und Happy Halloween

    Phil
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lichtanlage für Verbrenner Savi » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Verbrenner bis 400 Euro Backfisch 9 03.05.2017, 15:07
    Keine neuen Beiträge Verbrenner auf Brushless umrüsten... BeeBop 4 06.05.2015, 21:11
    Keine neuen Beiträge TT-01 Rallye (Umbau auf Basis TGS Verbrenner Chassis) Ranger 6 28.12.2014, 21:10
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos im Verbrenner Phillip N. 21 18.08.2014, 22:47
    Keine neuen Beiträge Unbekannter 2WD Verbrenner gildetrinker 5 03.11.2013, 15:57

    » offroad-CULT:  Impressum