Autor |
Nachricht |
|
nenom Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.07.2004 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 01.06.2005, 21:06 • Titel: Re: Lipo für re-inferno |
|
|
Tschuldigung das ich diesen hochklassigen thread durch so eine Frage störe, aber ich wollte mal nach bezugsquellen in D für lipos Fragen (für die Kokam zellen bis 3200 mah hab ich schon welche gefunden.) Shoplinks bitte per PM. Danke schonmal.
mfg nenom _________________ Offroader aus München bitte melden!
Zuletzt bearbeitet von nenom am 01.06.2005, 21:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.06.2005, 00:56 • Titel: Re: Lipo für re-inferno |
|
|
schau mal bei den Testberichten/Magazinberichten von Gerd Giesse...
http://www.elektromodellflug.de
unter Datenbank..
da findest du 4-5 verschiedene Links zu Shops die ihm Zellen zur Verfügung gestellt haben, damit er sie für sie testet..
sind durchwegs bekannte shops, die auch alle in diversen Foren auch tätig sind.. _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.03.2006, 23:45 • Titel: Re: Lipo für re-inferno |
|
|
was für die Technik-Freaks und Bastler unter uns:
es wird immer interessanter !
dadurch das heuer von Makita, Bosch, Dewalt, .. neue Powertools mit LiIonen-Technik vorgestellt wurden scheinen die Preise zu purtzeln..
konkret gehts um diese neuen Packs..
Milwaukee 28V Lithium-Ion Battery Pack - 48-11-2830
(bereits die Geräte (Bohrmaschinen, Winkelschleifer, ...) zeigen erstaunliche Leistungen und Laufzeiten mit den Zellen)
darin befinden sich runde Zellen
von der Ladeelektronik befreit, mit Balancer-Anschlüssen versehen und neu verkabelt und eingeschrumpft lassen sie sich mit jedem Lipo-Ladegerät und Balancer Laden und balancieren...
die Zellen besitzen 4,2Volt Ladeschlussspannung, 3,7Volt Nennspannung
und 3000mAh
Gewicht einer einzelnen Zelle: ca. 100g
die Leute im amerikanischen Heli-Forum sind extrem begeistert von den Zellen !
für 160 US$ kriegt man ZWEI 7s-Akkupacks, also nach dem Zerlegen 14 zellen !!!!
anders ausgedrückt:
für 160 US$ kriegt man 28Volt und 6000mAh !!
somit ist der Preis defintiv günstiger als bei Lipos..
(14s Lipos sind unter 400Euro kaum zu kriegen)
Einsatzzweck im RC-Car: in 1:10er finden sie wohl keinen Platz,
aber 1:8 Monstertrucks (Savage, E-Maxx, ...) bzw. 1:8-Buggies:
hier sollte man sie wohl mal versuchen !
ein Pack mit 3000mAh mit 22Volt wiegt gleich viel wie ein
3700mAh NiMh mit 12Volt Spannung !
Preis: der LIpo ist billiger (rechnet selber nach)
die Leute im Heli-Forum sind begeistert..
(mittlerweile fliegen bereits mehrere mit den Zellen..
("Lipoly", "Eco8", "Logo10", "Logo14", "Swift", ..)
endlich Lipo-Power (naja, fast, jedenfalls mehr als bei NiMh/Nicd),
Lipo-Gewicht (naja, fast, jedenfalls deutlich weniger als NiMh/Nicd),
bei NiMh-Sicherheit (Gehäuse)
und billiger als Lipo (und gescheite Nimh)
für diejenigen die mehr Infos wollen hier mal ein paar Threads:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=456011
(der Beitrag ist keine 3 Monate alt und wurde bereits 48.000mal gelesen !)
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=485183&pp=15
(Erfahrungsberichte in 3s1p, 4s1p, .. Konfigurationen im Heli)
ich seh diese Zellen vor mir in einem 1:8er Buggy..
3 links, 3 rechts
6s1p --> ca. 22Volt
quasi: Spannung rauf, Strom runter..
Akkugewicht trotzdem nur 600g bei langen Fahrzeiten (20min sollten drin sein)
30A Dauer können sie
50A kurz
und 70A peaks
umgerechnet auf unserer 6s-pack für einen 1:8er wären das:
660Watt Dauerleistung
1100Watt kurz
1500Watt Peakleistung
bei diesen Watt-zahlen wird klar, das NiMh das bei 10 Zellen (600g Gewicht) NICHT bringen!
80 Euro für so einen 1:8er-Akkupack -> das ist doch ein Wort ! _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 11.03.2006, 08:00 • Titel: Re: Lipo für re-inferno |
|
|
Quote: umgerechnet auf unserer 6s-pack für einen 1:8er wären das:
660Watt Dauerleistung
1100Watt kurz
1500Watt Peakleistung
Ich kwnn ja die Leistungsaufnahmen von den Cars nicht, aber wenn ich das auf Flieger ummüntze, also 22,2 V (wobei LiIon üblicherweise 3,6 V Nennspannung haben nicht 3,7 V und 4,1V Ladeschlussspannung also eigentlich nur 21,6 V) 660 Watt dauer, wären 660W/22,2V = 29,73 A, ohne Wirkungsgrad zu berücksichtigen, hört sich das für mich mager an.
Die Anfahrströme sind mit Kondensatoren pufferbar.
Vergleich 660W/7,2V = 91,67 A. Ich hab auf der LRP-Homepage nachgesehen, und die Regler sind zwischen 60 und 360 A dauerlast bemessen. Also im Großmodell würd´ ich´s mit den Zellen eher nicht riskieren.
Gruß Günter _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.03.2006, 14:15 • Titel: Re: Lipo für re-inferno |
|
|
also meine Watt-Angaben bezogen sich auf die Verwendung in einem 1:8er-Fahrzeug (überlicherweise nimmt man da 10-12 Zellen = 12V-14,4Volt)
um deinen 7,2Volt-LRP-Akku herzunehmen:
bei 97A wie von dir vorgeschlagen bricht die Spannung wohl (bei GUTEN !! Zellen) auf 5Volt zusammen
somit sind mit 6 Zellen schon mal gar keine 660Watt erreichbar
SCHON gar nicht auf Dauer -> der Akku wäre kaputt !
und die Laufzeit wäre bei 1min 50sekunden
üblicherweise fahren wir mit 6 3300er Zellen im 1:10-Auto ca. 10min --> somit fliesen ca. 20A im durchschnitt !!
--> das bedeutet im 1:10er kommen wir mit ca. 130-140Watt Durchschnittsleistung aus
dieser Akku - wenn wir es auf einen gewichtsmässig equivaltenten 1:10er-Akku umrechnen (also 3s1p, 300g Gewicht) - ist fähig 330Watt Durchschnittsleistung zu bieten
also bei weitem Genug für unsere Autos !
wenn ich jetzt nochmal diese LiIonen-Zellen hernehme:
so ein Pack für einen 1:8er wiegt ca. 600g
vergleichbar mit 10 GP3300-Zellen vom Gewicht
für die 660Watt werden nur 30A benötigt..
Laufzeit: ca. 5min+
Akku erwärmt sich dabei kaum
für die gleichen
660Watt aus 10 GP3300 Zellen --> 66A nötig
--> grenzwertig für Akku, wird dabei extrem heiß, und Laufzeit nur irgendwo bei 2min
--> Akkulebensdauer wohl auch sehr kurz
achja: DIESE Zellen sind mit 4,2Volt ladeschlussspannung angegeben und mit 3,7Volt
Messdiagramme (siehe LInks in das andere Forum) belegen dass..
die haben mittlerweile einen Heli mit 11s1p dieser Zellen ausgerüstet..
Resüme: NiMH-Heli kommt da lang nimma mit !
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 11.03.2006, 14:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.03.2006, 14:29 • Titel: Re: Lipo für re-inferno |
|
|
wegen Flieger nochmal..
Denk ans Gewicht !!!
das musst du miteinbeziehen..
660Watt Dauer
--> dafür nimmt man normalerweise 15-16 Zellen GP3300 (bei 40A Strom und 1,1volt pro Zelle)
und die wiegen dann aber 940-1000g !!!
dieser Akku kommt auf nur 600g bei gleicher Leistung !
und denk noch an Preis:
16 GP3300: 80 Euro wenns billig sind - 160 Euro wenns teuer sind
die LiIonen kosten 6s1p aber nur 72 Euro
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 11.03.2006, 14:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 11.03.2006, 14:43 • Titel: Re: Lipo für re-inferno |
|
|
Hehe...Reinhard...Verfechter der neuen Akkutechnologie auf seinem Kreuzzug gegen veraltete Ansichten
sehr feine Neuigkeiten, die du da mitbringst...vorallem der preisliche Aspekt, birgt tolle Tendenzen für die Zukunft.
Ich für meinen Teil hab ja schon wie verrückt auf die neuen Sony US26650VT Becherzellen gewartet die in diesen Tagen endlich offziell auf den Markt kommen... aber das ist ja viel besser!!!!
Was ich bei all dem Text leider nicht finden konnte - gibts die schon bei uns...oder kommt das erst ? Wäre ja genial, kurz bei Obi vorbeizuschaun und mal eben 14 Lipo Zellen um 160€/$ mitnehmen _________________ grüße
neopac
Zuletzt bearbeitet von neopac am 11.03.2006, 14:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.03.2006, 14:57 • Titel: Re: Lipo für re-inferno |
|
|
bis jetzt noch nicht, aber das kommt sicher bald..
einzig: Konions sind Eigensicher, diese Zellensind es (wahrscheinlich) nicht..
sprich: wenn man groben Unfug anstellt - Überladen, etc. - könnten sie abblasen/hoch gehen !
(so wie z.b: die Xcell)
um dies zu verhindern ist eine Elektronik dabei..
(sonst könnte man sie ja auch nicht in Bohrmaschinen etc. etc. verkaufen)
falls du die Konion wolltest weil sie Eigensicher sind:
Gerd hat in seiner Datenbank neue Poly-Quest-Zellen drin:
flach wie normale Lipos
nur 15% schwerer wie normale LIpos
UND: EIGENSICHER!!!! (Lithium - Mangan)
und 15C können sie auch noch
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 11.03.2006, 14:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 11.03.2006, 16:16 • Titel: Re: Lipo für re-inferno |
|
|
Quote: schau mal bei www.elektromodellflug.de
Jo..Gerds Seite gehört schon seit Jahren zu meiner wöchentlichen Internet-Technik Tour
Was mich an der Akkubohrer Sache so begeistert ist, ganz einfach gesagt, der schnöde Mamon mit den zwei 7S Akkus könnt ich den Großteil meiner Modelle auf Lipos umrüsten und es würde finaz. nicht so schmerzen wie bisher
Für den Savage wärs trotzdem keine Lösung für mich...die Vergangenheit hat mich gelehrt in dieser Leistungsklasse eher Qualität vorzuziehen ist und mit 50A kurz und 70A Peak kann das schnell mal nach hinten losgehen bzw. bewege ich mich zusehr am Limit
Der Sicherheitsaspekt der eigensicheren Zellen ist schön und gut aber das Risiko nehm ich in Kauf - mir war bei den Becherzellen die mechanische Belastbarkeit gegenüber den Foliendingern immer wichitger als die Eigensicherheit...und wenn ich mir die Bilder der einzelnen "Billig-Dinger" so ansehe dann sollten die auch mechanisch was aushalten...zwei Schichten Schrumpfschlauch drüber und gut ists.. _________________ grüße
neopac
Zuletzt bearbeitet von neopac am 11.03.2006, 16:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|