RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiPo-Ladegerät-Flux

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LiPo-Ladegerät-Flux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Blackadder
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.04.2009
    Beiträge: 54
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 20:59    Titel:
    http://www.offroad-cult.org/Tracktest/LRP_Vtec_5900_lipo/lrp_vtec_5900_lipo.htm

    Na ja, weil die Goldstecker dann zur Seite wegstehen, wo eigentlich kein Platz mehr ist. Du kannst natürlich auch die Kabel seitlich durch die Lüftungsschlitze rausführen, aber das wär mir zu fummelig und wenn der AKku sich bewegt, kannst du dir so einen Terminal ausreißen.

    Vielleicht hat ja auch jemand nen Workaround hier...

    BA
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 23:14    Titel:
    Die LRP Lipos passen wunderbar in den Savage Flux !
    Aaron (der Verfasser des oben geposteten Tests) fuhr die doch im Savage ! Smile
    _________________
    Mugen MBX6-T Brushless
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 09:59    Titel:
    Ich benutze die selbe Bauart von Akkus nur etwas geringere Kapazität (5300).

    Musst nur die Goldstecker abgewinkelt löten, dann passt es prima!

    Hier ist es zu sehen: http://www.offroad-cult.org/Tracktest/HPI-Racing_Savage_Flux/hpi-racing_savage_flux_testbericht_2.htm

    Als Lader nutze ich den ULTRAMAT 14Plus. Ladezeit pro Akku ca. 1h. Fahrtzeit 20-25 Min (2x2S).
    _________________
    Muffin purp a gurk?
    Hamburger gurk a purp!
    Nach oben
    Barbarossa
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 18.12.2009
    Beiträge: 132
    Wohnort: Dortmund

    BeitragVerfasst am: 15.07.2010, 09:14    Titel:
    So für welche Akkus und Ladegerät hast du dich nun entschieden?
    Greets
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Nach oben
    Nappstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 100
    Wohnort: Most4tel

    BeitragVerfasst am: 15.07.2010, 14:11    Titel:
    Erstmal danke für die ganzen Kommentare!

    Im Moment gefällt mir der Ultramat 16s am besten.
    Akku werd ich einfach mal schauen was mir der Händler empfiehlt..

    Lg

    Nappstar
    Nach oben
    Barbarossa
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 18.12.2009
    Beiträge: 132
    Wohnort: Dortmund

    BeitragVerfasst am: 15.07.2010, 14:20    Titel:
    Also ich benutze in meinem Wagen die Team Orion Molek 45 c 5400 mah.
    Passen perfekt in die Akkubox und sind schon fertig mit den Deans verlötet.
    Greets
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LiPo-Ladegerät-Flux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38

    » offroad-CULT:  Impressum