Autor |
Nachricht |
|
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 07.09.2012, 21:25 • Titel: Lipo Multiadapter selbet bauen? |
|
|
Hallo Zusammen,
habe ein Robbe Ladegerät das 8 Lipo Zellen laden kann, dies würde ich gern ausnutzen. Problem ich nutze 2s Akku Packs die ich immer im Doppelpack einsetzte. Das ganze ist mit dem Robbe Bid Key System ausgestattet.
Von Robitronic gibt es ein Multiadapter mit dem man 2x 3s oder 3x2s Laden kann. Info siehe bild:
http://www.robitronic.com/files/produktbilder/Robitronic/Zubehor/Ladekabel/R19032_hires_web.jpg
Da es so etwas nicht für 4x 2s zu geben scheint ist die Frage ob man sich recht einfach so was basteln kann? Oder kann man aus 2 solchen Adaptern einen bauen?
Grüße
Massaguana |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 07.09.2012, 22:23 • Titel: |
|
|
So ein Adapter lässt sich sicher bauen, aber ich kenne keine Vorlagen oder Anleitungen dafür. Bei 2x 2s wär's ein wenig einfacher, da habe ich mir auch schon selbst einen Adapter gebastelt.
Wenn du aber ohnehin nur jeweils 2 Akkus parallel verwendest, ist es vielleicht besser, auch nur 2 parallel zu laden.
Denn um dem Lader nicht Ewigkeiten beim Balancieren der Zellen zusehen zu müssen, sollten alle 4 Akkus annähernd gleich tief entladen sein. Und das ist schwierig, wenn man sie getrennt verwendet.
Zu prüfen wäre auch, ob das Netzteil überhaupt so viel Strom liefern kann. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 08.09.2012, 11:29 • Titel: |
|
|
Du kannst den x mal 2s Adapter mit Kurzschlusssteckern doch kleiner machen?
Du musst ja nur auf die nicht benutzten Akkustecker je einen verlöteteten Blindstecker setzen, fertig.
Vorteil ist dabei, du kannst je nach Anzahl der Kurzstecker 2, 3 oder 4 2S gleichzeitig laden.
Es stimmt allerdings, der Ladestrom nimmt mit steigender Zellenzahl ab, von daher kann es sein, das Einzelakkuladen mit vielen Wechseln effektiv schneller geht als alle auf einmal laden.
Letzteres wäre nur einfacher, weil man das Gerät einfach eine Nacht unbeaufsichtigt laufen lassen kann.
Sollte man ja aber nicht, wegen der Brandgefahr...  _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 08.09.2012, 11:51 • Titel: |
|
|
Das Problem ist vor allem, dass das nur gutgeht, wenn alle Zellen in etwa die gleiche Spannung haben.. sonst balanciert das Ladegerät die, als wäre es ein einziger großer Akku, und bis wirklich alle 8 Zellen in Balance sind, kann das bei unterschiedlichen Startwerten dann durchaus mal eine halbe Stunde mehr dauern. Dazu kommt der schon angesprochene niedrigere Ladestrom, der den eigentlichen Ladevorgang schon stark verlängert. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 08.09.2012, 13:55 • Titel: |
|
|
Angenommen, ich möchte zwei LiPos 2s in Reihe laden, und das Ladegerät kann 7A Ladestrom bei max 150W Ladeleistung. Damit bin ich doch schneller fertig als die nacheinander einzeln zu laden, oder? Und dafür braucht man auf xer Adapterplatine nur den dritten Balanceranschluß zu überbrücken? Das wäre ja einfach, muß ich mal ausprobieren.
Parallel laden ginge auch? Mit der LiPo Ladetechnik stehe ich noch etwas auf Kriegsfuß.
Ok, ich sollte vielleicht mal die Suchfunktion benutzen  _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 08.09.2012, 17:11 • Titel: |
|
|
Nur bedingt schneller. Statt einen 5000er mit 5A zu laden (1C), kannst du 2 davon nur noch mit maximal 3.5A pro LiPo laden.. plus evtl längere Balancerzeit, weil jetzt 4 statt 2 Zellen aneinander angepasst werden müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 08.09.2012, 17:49 • Titel: |
|
|
Beim Laden meiner Akkus geht es mir nicht darum diese möglichst schnell voll zu bekommen. Ich möchte nur nicht alle Stunde nen neuen pack dran hängen müssen. Hab aktuell 5 Doppelpacks 2s und noch ein paar 6s.
Ein 2s doppelpack 5Ah zu laden dauert bei mir so 1 Stunde. Ich lade mit 5A. 6,5A bei 300 Watt könnte das Ladegerät.
Lade ich ein 6s Akku mit 5Ah merke ich das der Lader an die grenze kommt. er packt dann nur noch 4,7A
Den link schaue ich mir mal genauer an Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 08.09.2012, 19:38 • Titel: |
|
|
Danke auch für den Link, der ist für morgen (Sonntag:-))
Aber ein Ladegerät mit 150W müsste bei 2x2s in Reihe trotzdem die 7A schaffen.
Ich werds ausprobieren (Imax B8 ). _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 08.09.2012, 19:51 • Titel: |
|
|
Das C8 schafft im Netzbetrieb nicht die 150W, ich habs auch.
Ich lade meine 2x2S Summit-Akkus immer in Reihe, die Balancerphase ist länger, gerade wegen dem BEC-Problem.
Macht aber kaum was aus gegenüber Einzelladen, weil man nicht zwischendrin tauschen muss.
Das LG lädt nicht mal die Hälfte der Zeit mit dem vollen Strom, der Akku kommt in die Nähe der Abschaltspannung, die sogenannte CV-Phase. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
|