RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipo Problem

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo Problem » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Pazi_21
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.10.2010
    Beiträge: 20
    Wohnort: Ebersdorf - Steiermark

    BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 18:44    Titel:
    Hi!

    LiPo's blähen meiner Meinung nach meist durch falsche Handhabung, wie z.B. Tiefentladene Zellen (meine Empfehlung: öfters mal mit einem Multimeter nachmessen, am Regler den LiPo cut off überprüfen ob er richtig eingestellt ist), oder aber auch oftmals durch unterdimensionierte Akkus (dürften in deinem fall aber ausreichend sein sofern du die flux combo noch verbaut hast, zumindest laut der Anleitung vom Vorza). Vielleicht ist es ja wirklich ein altersbedingter Defekt. Weisst du zirka wieviele Zyklen die Akkus schon hinter sich haben?

    Was auch noch eine möglichkeit wäre das die Akkus im Modell nicht ordentlich untergebracht wurden (evt. scharfe Kanten).

    Ich persöhnlich würde den Akku dennoch entsorgen aber das hat RCPhilN eh schon geschrieben.

    Hoffe konnte noch ein bisschen helfen.

    Mfg Pazi
    Nach oben
    ortho
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.06.2010
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 18:45    Titel:
    So hier das gewünschte Bild: Es ist der untere Lipo


    EDIT by 454-bigblock: Link geändert, Doppelpost gelöscht.
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 18:51    Titel:
    das sieht nach entsorgung aus. wie ist der obere lipo in schuss? auf dem foto wirkt er auch leicht gewölbt oder täuscht da die perspektive?
    Nach oben
    ortho
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.06.2010
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 18:55    Titel:
    Der Andere ist nicht gebläht, sieht nur so aus.

    Kann jemand sagen wieseo nur ein Lipo gebläht ist.
    es ist der HPI Vorza mit dem Tork/Blur System, da sind die beiden Lipos zusammengeschlossen...


    LG
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 19:01    Titel:
    Eine Möglichkeit wäre, dass eine Zelle zu tief entladen wurde. Sofern du keinen Liposchutz oder ähnliches hast, wo du beim Fahren die Balancerstecker einsteckst, wird ja nur die Gesamtspannung (von beiden Akkus) gemessen, nicht von jedem einzelnen Akku und schon gar nicht von jeder einzelnen Zelle.

    Wenn jetzt ein Akku weniger Kapazität hat als der andere, kann es sein, dass einer schon zu wenig Spannung hat, obwohl der Regler noch nicht abgeschaltet hat. Das gleiche kann passieren, wenn die einzelnen Zellen eines Akkus während des Fahrens recht stark außeinander driften bzw. schon vor dem Fahren unterschiedliche Spannung hatten. Kann natürlich beides auch noch in Kombination auftreten.


    Es gibt aber natürlich noch einige andere Möglichkeiten, ob eine Zelle zu tief entladen wurde, kannst du aber ganz einfach überprüfen, indem du mit einem Multimeter am Balancerstecker die Spannungen der einzelnen Zellen misst.

    Wie alt waren die Akkus bzw. wie oft bist du schon damit gefahren?
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 19:06    Titel:
    wie alt sind den die akkus ungefähr, oder besser gesagt wie viele ladezyklen haben sie schon hintersich? es kan sehr viele ursachen geben das der eine akku gebläht hat und der andere nicht. z.b wurde der eine
    * zu starken entladeströmen ausgesetzt
    *zu tief entladen
    *durch einen mechanischen einfluss von aussen, z.b schotter oder kleine gegenstände die sich durch das softcase geböhrt habe und den akku beschädigten
    *die zelle hatte unterschiedliche spannunngswerte (?)
    *es wurde in einem falschen modus geladen
    *der akku hat seine maximale lebensdauer erreicht und hat sich unter der starken belastung einfach den geist aufgegeben (das gleiche hatten wir im verein mit einem 2s hardcaser, nur das es das hardcase aufgebrochen hat; es war auch ein alter akku)


    lg
    Nach oben
    ortho
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.06.2010
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 19:07    Titel:
    Die sind noch garnicht so alt, haben ca. 10-15 Ladungen hinter sich...


    LG
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 19:15    Titel:
    ich sag mal der war einfach zu schwach dimensioniert...
    3200 und 35C ist an 6S viel zu wenig...
    Ich würd dir da eher Richtung 5000mah 30C raten Wink
    Meine 4000er 6S 30C Lipos von Sls waren schon sehr warm nach einer Fahrt im Buggy (53°), und diese sind ja theoretisch um einiges leistungsfähiger wie deine Lrp Zellen....
    Grüße
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 19:17    Titel:
    Kann es sein, dass der Akku beim Anfangen eine Temperatur nahe der derzeitigen Außentemperatur gehabt hat (also eiskalt)? Wenn ja kann das auch der Grund sein, denn dann wird der Akku schon bei Entladeströmen überlastet, die ihm bei normalen Temperaturen überhaupt nichts gemacht hätten. Und wenn der Akku überlastet wird (also der Entladestrom zu hoch ist) bläht er sich auf.

    Ansonsten mess mal die Spannungen der einzelnen Zellen und wenn die alle hoch genug sind und du den Akku beim Händler vor Ort gekauft hast versuch ihn zu reklamieren.
    Nach oben
    Pazi_21
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.10.2010
    Beiträge: 20
    Wohnort: Ebersdorf - Steiermark

    BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 19:20    Titel:
    Bei jedem Fertigungsprozess herrschen gewisse Toleranzen die einfach notwendig sind (es ist nicht möglich mit 0 Tolleranz zu fertigen). So ist es zumindest in dem von mir erlernten Beruf "Stahlbau Techniker" und ich nehme mal an das dies in der Akku Herstellung auch so sein wird. Auch wenn die Akkus aus einer gleiche Charge stammen.

    Vielleich liegt es ja daran und du hattest wirklich einfach pech.

    Mfg Pazi
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo Problem » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38

    » offroad-CULT:  Impressum