Autor |
Nachricht |
|
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.02.2012, 05:31 • Titel: |
|
|
Wer nicht vorher darüber nach denkt was er gerade macht, kann sich auch mit ner Nagelschere tötlich verletzten.
Die heikelste Sache beim Basteln an Akkus ist sicher das Löten. Wenn man da nicht aufpasst oder vorsorglich mit wärmefestem Isolierband abklebt, kann man schnell mal einen kapitalen Kurzschluß fabrizieren. Wobei das heiße Lötzinn dabei meistens "nur" einfach weckspritzt, aber im schlechtesten Fall ins Auge fliegt. Genauso kann zu langes Herrumbraten an den ZellenKontakten, den Lipo selber beschädigen oder sogar die Isolierung zerstören. Wer also einen zittrigen Lötkolben führt, sollte von den Hochstromkabeln lieber die Finger lassen. Ein Balancerkabel mal wieder anzulöten, ist da noch weit aus weniger schwierig. Wenn man sich seiner Fähigkeiten unsicher ist, sollte man einfach vorher erstmal an einem kaputen Lipo "üben".
Sonst kann ich nur sagen: gelungene Wiederbelebung und schöner Bericht darüber! |
|
Nach oben |
|
 |
cup87 Streckenposten

Anmeldedatum: 06.06.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 25.02.2012, 09:06 • Titel: |
|
|
Top Bericht und saubere Arbeit. |
|
Nach oben |
|
 |
BonkGold Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.05.2010 Beiträge: 22 Wohnort: Oberasbach
|
Verfasst am: 25.02.2012, 09:28 • Titel: Und was tun wenn der Kontakt Zelle-Platine bricht? |
|
|
Ein anderes Problem ist bei mir schon 2 mal aufgetreten:
Die Fahne, die aus der Zelle kommt hat sich von der Platine, repektive dem Lötkontakt gelöst.
Weiss da jemand Rat, wie man das flickt? Löten ist da ja nicht.
Bonk! |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 25.02.2012, 09:34 • Titel: |
|
|
.....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 10:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 25.02.2012, 11:29 • Titel: |
|
|
......
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 10:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 25.02.2012, 13:17 • Titel: |
|
|
..... |
|
Nach oben |
|
 |
|