Autor |
Nachricht |
|
Memkafalamed Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.09.2005 Beiträge: 217
|
Verfasst am: 15.06.2007, 14:30 • Titel: Lipo umstieg |
|
|
Hi,
ich fahre/fliege in fast allen mienen Modellen mitlerweile Lipos,
mein letztes Modell ohne ist mein BL-LST ,
jetzt soll dieser dran glauben
Jetzt mein Problem , meine 20Zellen Nc-Mh werden nach 20 Minuten fahrt zwar gerademal handwarm , mir ist es aber tortzdem nc9oh zu riskannt Lipos mit 64 Ampere Dauerbelastung einzubauen , 75er würde ich auch noch einbauen können , aber auch die wären mir zu Riskannt.
Für 8s 3200mah 20C zahle ich immerhin schon 244€
Als Regler nutze ich einene Schulze 40.160WK
und Motor ist ein 2230/13
Ich habe einfach zuviel schiss das mir der Regler im gelände wenn mal belastung gefordert wird einfach die Akkus leersaugt
Im Bootsbereich werden bis zu 200 Ampere auf dauer durch den Regler gejagt
Könnt ihr mir da Helfen bzw. sagen wie ich die Ströme einschätzen kann?
Bzw. wohnt jemand mti nem Amperemessgerät zufällig in Münster NRW
Gruß
Michael _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 09.07.2007, 20:37 • Titel: |
|
|
Sorry, ich hab' den Beitrag erst jetzt gesehen!
Also wenn Nimh Zellen bloß handwarm werden, dann liegt der Dauerstrom sicher unter 60A
Aber um Konkreteres sagen zu können: um welche Nimhs handelt es sich?
Mit den 3200er Kokams ist das so eine Sache. Am Datenblatt sollten sie zwar 20C Dauerstrom packen, im Losi XXX-4 (wo ich ein 2s1p Pack einsetze) kann ich sie mit wildem Fahrstil doch gut handwarm bekommen.
Ich glaube, dass hier (wie wahrscheinlich auch bei dir) weniger der Dauerstrom, sondern die Bursts eher an die Leistungsgrenze des Packs gehen werden!
Andererseits, sieh dir das hier an:
http://www.offroad-cult.org/Board/erste-maxx-ausfahrt-mit-lipos-dauergrins-t2017.html
(gut, der E-Maxx ist leichter)
http://www.offroad-cult.org/Board/vom-4s-zum-8s-lion-setup-im-18-buggy-t1878.html
(ein 1:8 Buggy hat sicher eine geringere Stromaufnahme, aber auch hier siehst du sehr gut: Dauerstrom ok, Bursts ziemlich groß)
Ich habe zwar keine Messungen, aber ich glaube, mit den 3200ern wird das zu knapp - vor allem, weil der LST ja doch ziemlich schwer ist. Ich würde das Anwendungsfeld eher im 1/10 Bereich (inkl. moderat abgestimmte 1/8 Setups) sehen.
Mit den neuen (angeblich bereits erhältlichen) SHD Kokams wärst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
http://www.offroad-cult.org/Board/kokam-4000shd-30c-40c-zelle-t5336.html _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Memkafalamed Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.09.2005 Beiträge: 217
|
Verfasst am: 08.09.2007, 12:42 • Titel: |
|
|
So,
ich steige jetzt auf den Muggy um , dieser
ist leichter da kommen dann evtl. 6s2p Dualsky 3300 rein
Habe dann 6600mah
Dauerstrom bis zu 140A
kurzzeitig 210A
Das gibt Leistungen bis zu 3108W auf dauer
und 4662 kurzz.
Das dürfte dann reichen
Vom Gewicht liege ich dann bei den akkus bei 996g
statt 1456g für 20 Zellen NC-MH
Werde dan Berichten sobald die Lipos hier sind
Gruß Michael |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 08.09.2007, 14:28 • Titel: |
|
|
6S scheint mir auch vernünftiger zu sein als 8s. Denn 20 Nimh entsprechen ja eher etwas über 20V unter Last und mit 8S hast Du ja schon fast 30V unter Last. Dein 2230/13 (1517kv) würde unter Last mit 8S ja um die 45000rpm drehen ...
Im Muggy (4-5Kg) wirst Du wohl eher Amp Spitzen um die 1500Watt sehen (kurz vielleicht auch bis zu 1800Watt). Sprich ich würde mich auf peaks um die 100A einstellen und dauer um die 20A. Hmm ... aber fast 1Kg Batts ist nicht nötig (Mein Buggy schleppt zwar auch 800g Batts), aber ich würde eher etwas leichter planen. Dann ist Dein Muggy auch agiler und die Amp Spitzen auch etwas geringer. |
|
Nach oben |
|
 |
Memkafalamed Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.09.2005 Beiträge: 217
|
Verfasst am: 08.09.2007, 16:30 • Titel: |
|
|
Ja ,
das Problem si das ich Ströme schonmal unterschätzt habe und deswegen nen 600€ Lipo habe explodieren lassen (bzw. Implodieren).
Deswegen möchte cih auf Nummer sicher gehen.
Was würdest du denn für Lipos vorschlagen?
Bin für alles offen
Der Muggy wird Fahrfertig schätzungsweise ohne akkus 5-5.6kg wiegen
wenn ichs hinkriege auch weniger aber rechne damit ,
es is nciht Schlecht wenn die Akkus zuviel können  |
|
Nach oben |
|
 |
freerider Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.07.2006 Beiträge: 390
|
Verfasst am: 08.09.2007, 17:12 • Titel: |
|
|
Hallo,
brushless conversions sind auch für mich sehr interessant.
Leider muß man das ganze www durchklopfen um ein paar Bilder oder Anletungen zu bekommen. So ein Sammel-thread wäre vielleicht ganz gut.
Hier ist ein Link zu einem brushless Muggy und noch vielen weiteren Modellen.
http://www.finedesignrc.com/ct-losi.asp
Auch einen Baja 5b gibts dort zu sehen.
Mfg freerider |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 09.09.2007, 10:43 • Titel: |
|
|
War beim gestrigen posten schon am Sprung deshalb habe ich mir den Muggy erst jetzt genauer angeschaut. Ist doch grösser und schwerer als ich erwartet habe. Die finedesign conversion ist wegen Motor und Akkupack auf der selben Seite wohl ziemlich linkslastig. Ein BK 9920 ist etwas unterdimensioniert.
Deine Antriebskombo 2230 und Schulze 40160wk gefällt mir da schon bei weitem besser. Damit bewegst Du das Teil problemlos.
Bzgl Amperemessung. Ich kann Dir nur den Eagletree Micropower ans Herz legen. Vorallem bei umgebauten 1:8 Nitros ist es schwer abzuschätzen was elektrisch ganau abgehen wird. Dieser Logger ist relativ günstig und eine gute Investition. Du kannst damit mit 2 Zusatzsensoren Motortemp und Drehzahl mitloggen. Ampere und Spannung sowieso. Das Gerät wird einfach zwischen Akku und Controller gehängt.
Eines kann man aber gut von Deiner Fahrzeit ableiten:
Da Du mit Nimhs (3000-4000mAh) und Deiner Antriebskombo 20 Minuten gefahren bist, bedeutet das, dass Du einen Durchschnittsstrom um die 10-13A hast. Sprich von dem her bräuchtest Du keinen besonderen Lipo (die Kokam 3200 würden da kaum ins schwitzen kommen) und auch keine mit einer besonders hohen Kapazität.
Das "Problem" sind eben die Spitzenströme (die im car aber nur für den Bruchteil einer Sekunde auftreten). Bedingt durch Fahrzeuggewicht, Motorgrösse und Windung würde ich max 100-120A erwarten. Ein Lipo der das easy bringt ist für Dein Projekt gut geeignet. Da Du schon mit 3000-4000mAh 20 Minuten gefahren bist würde ich von der Kapazität in etwa einen 4000-5000mAh Pack anstreben. Damit solltest Du auch bei extremer Fahrweise locker über 15 Minuten bleiben.
Interessant wird auf dem Chassis aber auch die Platzierung des Akkus. Dementsprechend entscheided sich dann halt wie lange der Akku sein darf. Das Chassis ist ja auch "relativ" schmal.
Eine Überdimensionierung der Lipos ist sicher der beste Zugang. 600 Euro Lipos zu "verfeuern" ist herb. In anbetracht der Tatsache dass Du doch >5kg bewegen musst sind 1Kg Batterie sicher noch OK. Ich muss zugeben ich bin kein grosser Fan von Tütenlipos und würde im offroader immer die A123 Batterien vorziehen (Ich setze sie selber im Buggy als 10s1p pack ein). In Deinem Fall bräuchtest Du wohl eine 7s2p Konfiguration (wobei man wahrscheinlich am besten den Pack zwecks Gewichtsverteilung in 2 aufsplittet). Das wären dann auch etwa 20V unter Last, 4600mAh und etwa 1100g. Bei 15 Euro pro Zelle kommst Du auf etwa 210 Euro. Diese Zellen kannst Du quälen und sie werden sicher nicht implodieren. Ist die sorgenfreieste Variante als Basher.
Wenn es Lipos sein sollen dann evtl:
höhere Quali/Preis
. Kokam 3200 H5 6S (550gr, 128A burst, etwa 170€)
-> Die Kokam 3200 der neuen H5 Generation ist bis 128A burst zugelassen, also wäre auch noch ok, die nutzbare Kapazität ist doch eher gering. Die Variante ist wohl eher was für Racer um das Gewicht gering zu halten.
. Kokam 4000HD 6S (650-700gr, 200A burst, etwa 250€+)
-> sicher die bessere Wahl. 200A wirst Du nie erreichen. Sprich Luft nach oben. Der Pack wird länger als die 3200er halten, da Du nie die max Spezifikationen ausnutzten wirst
. Kokam 4800HD 6S (750-800gr, 196A burst, etwa 300€+)
-> Dass ist dann nur mehr eine Frage des, wie lange will ich fahren und ausgeben?
mittlere Quali/Preis
. Maxamp 5000HV 6S 22.2V Pack (700gr, 250A burst, 284$)
-> Die Burstrate ist bei den Maxamps zwar immer zu hoch angegeben, aber 120A schafft der Pack locker
günstigere Variante
. TrueRC 22.2V 6S2P 8000mAh (1070g, 120A burst, 210$)
-> Die Amis verwenden diese Zellen im 5kg+ Emaxx. Von den Burst Amps das untere Ende dass ich nehmen würde. Günstig und guter Akku von den Werten. Fahrzeit sicher auch sehr ansprechend. Aber schwer.
. Dualsky würde ich eher die 4500 oder 5000 Zellen in 1p Konfiguration nehmen (leichter, weniger Zellen). Die 50C burst scheinen mir etwas zu hochgegriffen. Aber selbst wenn sie "nur" 30C haben bist Du immer noch ausreichend unterwegs.
Halte uns auf den laufendem ... wird ein interessantes Projekt. Hast Du evtl ein Video von Deinem BL-LST? |
|
Nach oben |
|
 |
Memkafalamed Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.09.2005 Beiträge: 217
|
Verfasst am: 09.09.2007, 13:00 • Titel: |
|
|
Also ich werde Wahrscheinlich imm Muggy Alte Dualsky Zellen testen um erstmal zu sehen reichen die oder nicht.
Wenn ide kaputgehen is das kein Prob.
2200mah 55A Dauer und 145kurzz.
Die flietgen wir in kleinen Helis und die hamm wir bisher ncoh nie warm gekricht bei strömen von dauerhaft 40A und kurzz. bei Volllast 96A.
Ja vom LST hab ich ein Vid gemacht
schlechte Quali aber man sieht was geht
Habe nur leider keine Möglichkeit es hochzuladen.
Per Mail kann ich es gerne Verschicken ist auch recht kurz. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 10.09.2007, 08:28 • Titel: |
|
|
Hab Dir eine PN mit meiner Mail Adresse geschickt. |
|
Nach oben |
|
 |
|