Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 06.04.2011, 14:12 • Titel: |
|
|
Hast Du mal überprüft, ab wann der Warner schon anschlägt?
Nimm mal 6 Akkus und erzeuge damit 2 x 3,6V. Ich würde behaupten, dass er dann schon anschlägt. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
BonnE Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.12.2007 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 06.04.2011, 15:05 • Titel: |
|
|
ich lasse grad mal nen Lipo aus nem koax heli entladen um das zu testen...
derweil hab ich nochmal gemessen mit den warnern angestöpselt... Hexenwerk... zunächst hats wie zuvor ständig gepiept beim gasgeben und auch beim halten der "geschwindigkeit" gemessene Spannung ca 4.11-4.15V je zelle...
nach ein paar versuchen hats gepiept, wenn kein gas gegeben wurde und es hörte auf wenn ich beschleunigt habe....
zuletzt hats nur noch gepiept, wenn ich aufgebockt ne "vollbremsung" gemacht habe...
das soll mal einer verstehen...
ich hab leider gard nix da um meinen 3s lipo zu testen oder hat einer ne idee wie man den belasten kann ohne passenden regler? |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 06.04.2011, 16:05 • Titel: |
|
|
BonnE hat Folgendes geschrieben: |
ich hab leider gard nix da um meinen 3s lipo zu testen oder hat einer ne idee wie man den belasten kann ohne passenden regler? |
Wie wärs mit einer 12V KFZ Autolampe
MfG
Löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Pazi_21 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.10.2010 Beiträge: 20 Wohnort: Ebersdorf - Steiermark
|
Verfasst am: 06.04.2011, 17:58 • Titel: |
|
|
Hallo.
Ich habe auch den gleichen LiPo Warner. Die ersten 3mal funktionierte er auch wie er sollte doch beim 4. mal traten die gleichen symptome auf (piepsen und blinken obwohl jede der 4 Zellen deutlich über 4 Volt geladen hatte).
Hab dann einfach die Steckkontakte mit einem in Kontaktspray getunkten Wattestäbchen behandelt. Seitdem funktioniert das ganze wieder (ca. 10-15 Akku Ladungen).
Obs nun zufall war oder nicht kann ich leider nicht sagen, wäre meiner meinung nach aber mal nen versuch wert.
MfG Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
FruchTZwercH Hop-Up Held


Anmeldedatum: 21.03.2011 Beiträge: 88 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 06.04.2011, 20:03 • Titel: |
|
|
Also bei meinem ersten Warner hab ich auch den Eindruck, dass der
Steckverbinder nicht sauber angelötet ist, da ich beim Drücken auf den
Balancerstecker teilweise kein Piepen mehr hab. Bin aber noch nicht dazu
gekommen den neu zu verlöten. |
|
Nach oben |
|
 |
BonnE Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.12.2007 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 06.04.2011, 20:51 • Titel: |
|
|
danke für den Tipp mit dem Kontaktspray.... ich dachte erst das wäre die Lösung, doch nun bin ich dem ganzen auf die schliche gekommen...
beide Lipo-Warner gehen los, wenn die 2. zelle genau 4.13V erreicht... bei 4.12 ist ruhe und bei 4.14 auch...
habs grad einfach mitm Lader probiert... 0.5A discharge und mitm multimeter gemessen... exakt bei .13 gings los und .12 war wieder ruhe...
habs dann mal spaßenshalber auf 4.00V entladen und im auto getestet... kein piepser!
wieder geladen und bei 4.13V gings wieder los
ich denke da kann man nix machen oder? |
|
Nach oben |
|
 |
|