Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 17.09.2007, 21:06 • Titel: lockere Radmuttern mit 17 mm Mitnehmern |
|
|
Hi Folks,
hab seit neuestem am BL Maxx 17 mm Radmitnehmer mit Muttern (von OFNA) ohne Sicherung - praktisch Nitro Style.
Bei der ersten Ausfahrt wurde gleich eine Mutter locker. Wieder zuhause hab ich alle mit blauer (mittelfester) Loctite Schraubensicherung montiert, war heute (muttern sind seit 2 Wochen drauf, loctite - ausgehärtet) fahren, und nach ca. 2/3 Akkulaufzeit, hab ich wieder einen Reifen verloren. Das kann doch eigentlich nicht sein? Das Prinzip ist ja seit Jahren bewährt. Was kann ich dagegen tun, bzw. was mache ich falsch?
Liegt es evtl. an den Jamara Stadium Truck Rädern? Die Kompletträder sind vom Blazer, sehen so aus:
http://www.jamara-modelltechnik.de/product_info.php/info/p1680_Blazer-1-8.html
Würde die Reifen gerne weiterhin fahren, sind nämlich recht gut, und von der Größe ideal. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 17.09.2007, 21:17 • Titel: |
|
|
Also ich zieh die Muttern mit einem normalen Ring- Gabelschlüssel an. Bin gefühlsmäßig kurz vorm Überdrehen - an mangelndem Anzugsmoment sollte es nicht liegen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 17.09.2007, 21:18 • Titel: |
|
|
Könnte es evtl. vom Rückwärtsfahren kommen? Ist zwar nur theorie, aber Nitros fahren nicht Rückwärts, und da passt´s.?!!? |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister inaktiv
Anmeldedatum: 01.05.2006 Beiträge: 252 Wohnort: Cuxhaven
|
Verfasst am: 18.09.2007, 12:57 • Titel: |
|
|
Am Rückwärtsfahren liegts nicht.
Obwohl mein Verbrenner nicht rückwärts fährt,haben sich Anfangs auch die Schrauben gelöst.
Aber nur einseitig.Da auf beiden Seiten ja ein Rechtsgewinde drauf ist.
Ich hab sie richtig fest gezogen und mit mittelfestem Schraubensicherungslack gesichert.Seitdem ist Ruhe. _________________ www.rc-team-cuxhaven.de |
|
Nach oben |
|
 |
|