Autor |
Nachricht |
|
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 06.04.2007, 11:39 • Titel: Re: Löten für Anfänger |
|
|
Ach kommt, ihr werdet doch die Drähte nicht nur verdrillen?  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 06.04.2007, 12:09 • Titel: Re: Löten für Anfänger |
|
|
das nicht, aber es hat eher was mit "picken" zu tun _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 06.04.2007, 12:50 • Titel: Re: Löten für Anfänger |
|
|
Löten:
Bleifrei: Leichtes vorverzinnen beider zu fügenden Teile, positionieren und möglichst gleichzeitiges erwärmen beider teile, Lot zuführen und leicht durchwärmen, lötkolben entfernen und bewegungsfrei abkühlen lassen. Achtung, bleifreies lot ist auch im kaltem Zustand matt, sollte aber zwischen den Teilen eine leicht konkave fläche bilden, dass zeugt von guter Benetzung.
Temperatur, je nach materialdicke/wärmeableitung 280 - 350°C
verbleit: Gleiche Vorgehensweise jedoch muß die Lötstelle hochglänzend erkalten und ebenfalls konkave Flächen bilden.
Temperatur typischerweise leicht unter Bleifrei.
und wie löschi sagt, Löten sollte eine Materialschlüssige Verbindung darstellen, bei falschem vorgehen also schlechter Benetzung ist das dann eine formschlüssige Verbindung oder auch Klebung. _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
Budapester Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2007 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 06.04.2007, 17:52 • Titel: Re: Löten für Anfänger |
|
|
bei der ERSA Lötpistole "Multi Sprint 960" ist folgende Spitze dabei:
Meißelförmige ERSADUR-Dauerlötspitze 832 ED (3,2 mm).
Paßt die oder empfiehlt sich für's Motor/Regler-Löten etwas anderes (=größeres)?
Danke!
Zuletzt bearbeitet von Budapester am 06.04.2007, 18:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 06.04.2007, 20:00 • Titel: Re: Löten für Anfänger |
|
|
Die ERSA geht problemlos für bleifrei und verbleit.
Die Spitze muss immer einen möglichst frischen Zinnfilm an der Kontaktstelle aufweisen, öfters auf einem feuchten schwamm abwischen.
Dann sollte es gute Lötstellen geben. _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 06.04.2007, 22:35 • Titel: Re: Löten für Anfänger |
|
|
Muss es eine Lötstation sein oder reicht ein Lötkolben? Am besten wäre etwas von Conrad, da ich da ganz gerne morgen ein paar Teile bestellen würde.
Edit: Vorverzinnen bedeutet Zinn schmelzen lassen und auf Teil wieder erstarren lassen? Oder einfach n Stück Zinn hindrücken? (Denk ich mal nicht)
Wie hält man denn die Teile bewegungsfrei? Ich mein bei nem Goldi geht das ja mit der 3. Hand, aber n Regler ist da wohl etwas zu groß dafür? _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von JaJoKo am 06.04.2007, 22:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Budapester Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2007 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 06.04.2007, 22:50 • Titel: Re: Löten für Anfänger |
|
|
ich habe meine lötpistole vor 5 min beim conrad bestellt....  |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 06.04.2007, 22:51 • Titel: Re: Löten für Anfänger |
|
|
Ist ein Lötkolben nicht besser (=genauer)? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Budapester Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2007 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 06.04.2007, 22:59 • Titel: Re: Löten für Anfänger |
|
|
sie hat eine spitze wie ein kolben. ich seh da kein problem.
Zuletzt bearbeitet von Budapester am 06.04.2007, 23:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Grüni Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 116 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.04.2007, 23:38 • Titel: Re: Löten für Anfänger |
|
|
Mit der Pistole hast nix falsches bestellt.
Hab sie selbst auch im Einsatz, ist für die von dir oben genannten Lötungen bestens geeignet.
Die schafft auch teilweise Sub-C ohne braten, meine GP3700 konnte ich problemlos damit verbinden. Neuere, stärkere Zellen scheinen allerdings mehr Wärme aufzunehmen, lassen sich nicht mehr damit löten (z.B. die 4200er von LRP). _________________ Alex
www.mbc-rpa.at |
|
Nach oben |
|
 |
|