ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 31.07.2010, 09:37 • Titel: |
|
|
Kamikaze_racer hat Folgendes geschrieben: |
Moin,
3. Ich würd den 2100 nehmen, da man den dann hochdrehen kann wenn's langweilig wird, außerdem hat der weniger zu tun und verbraucht somit weniger
Gruß
Dane |
Das is ja nun kompletter Mist.
Wenn du den Motor die ganze zeit im Teillastberreich fährst, verbraucht der mehr Strom bei einem schlechteren Wirkungsgrad als der 1700er, wenn er voll ausdrehen kann.außerdem könntest du beim 1700er noch mit der Spannung hoch und durch eine andere Untersetzung beim selben Speed bleiben und noch weniger Strom verbraten.
Ich fahre 1100KV an 7S FePo mit 15/46 im Buggy und mir machts spaß
LG Fabi _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|