RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi 8ight-E

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi 8ight-E » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TopAs
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.11.2007
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 23.09.2008, 22:21    Titel: Losi 8ight-E
    Seit ein paar Tagen gibt es den 8ight - Buggy als Elektromodell...
    http://losi.com/Products/Default.aspx?ProdID=LOSA0803

    Leider konnte ich nicht widerstehen - mal sehen, ob das Teil hält, was es verspricht Wink


    Paßt eigentlich das DS1015-Servo in den Buggy oder wird ein anderes Servo empfohlen. (Im Emaxx habe ich mit dem 1015 nur gute Erfahrungen gemacht)
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.09.2008, 22:25    Titel:
    Oh - machst uns einen Bau- und Info-Thread dazu?
    Das wäre toll Wink

    Zu deiner Frage: das DS1015 ist ein exzellentes 1/8 Buggyservo. Stromhungrig, aber robust, preiswert und leistungsfähig - bin ich auch immer gefahren.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 23.09.2008, 23:58    Titel:
    Feine Sache das Wink Schliesse mich an ... bitte berichten wenn das Teil bei Dir eingetroffen ist.
    Nach oben
    TopAs
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.11.2007
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 08:38    Titel:
    othello hat Folgendes geschrieben:
    Feine Sache das Wink Schliesse mich an ... bitte berichten wenn das Teil bei Dir eingetroffen ist.


    Gerne , wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich mich auch über Deine Hilfe gefreut. Schade - ich wußte gar nicht, daß Du aus Österreich kommst...

    Aber nochmal zurück zu meiner Frage , ob das Servo von der Größe paßt. Irgendwo hatte ich gelesen, daß es sehr eng im 8ight Buggy sei.
    Achso : zölliges Werkzeug benötige ich auch - gibt es da eine Empfehlung ?
    Nach oben
    Duncan
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.06.2008
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 10:40    Titel:
    Ich fahre zwar einen Losi 8ight T Truggy und auch einen DS1015. Der Einbaut des DS1015 ist etwas kritisch da die Servohalterung für diesen Servo etwas zu kurz ist, ich musste ca einen halben mm Material an der Halterung abnehmen. Das Problem sind die Kühlrippen (wenn man das so nennen kann) des DS die sind einen Hauch zu lang. Und noch ein kleiner Tip Verbau das Servohorn vom Servo die Befestigung welche Losi beilegt haltet nicht wirklich. Ansonsten kann ich den Servo nur empfehlen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas
    _________________
    Team Losi 8IGHT-T(E)
    Jamara CRT 5(E)
    Tamiya Boomerang
    Nach oben
    TopAs
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.11.2007
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 19:58    Titel:
    Gibt es denn eine schmalere Alternative für das DS1015 Servo ?
    Nach oben
    TopAs
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.11.2007
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 20:20    Titel:
    Heute morgen ist der Buggy angekommen.
    Hier ein Kurzbericht :

    Die Verarbeitung ist gut - im Detail leider nicht perfekt - ausgenudelte Schraubköpfe erwarte ich nicht in einem neuen Modell. (2 Stück)
    Es handelt sich um ein umgerüstetes Nitro-Modell - sogar Anleitung und Verpackung beschreiben diese Ausführung.
    Erstaunt war ich zu sehen, daß die Reifen miserabel verklebt waren. (Hielten nicht auf der Felge !!!)
    Leider ist mein DS1015 Servo noch nicht angekommen, sodaß ich ein Spektrum-Ersatz temporär verbauen mußte.
    5S-Lipo installiert, Fernsteuerung kalibriert, ein paar Runden im Haus gedreht und :
    Der Regler gibt den Geist auf - Motor geht auf Vollgas - Rauch steigt aus dem Gehäuse und AUS ... (nachdem mir der Klotz gegen das Bein gerauscht ist ... ) Bestandsaufnahme : Bein und Fahrzeug in Ordnung - Regler kaputt.
    Da ich am Wochenende noch auf einer Offroad-Strecke fahren möchte, habe ich jetzt erstmal einen Jazz 80 installiert. Sollte der überfordert sein, habe ich noch einen MGM 22418 aus dem Emaxx.
    Übrigens ist der Losi-Regler keineswegs feinfühlig (solange er noch ging) - wahrscheinlich muß man das Teil langfristig ersetzen ... es erinnert mich irgendwie an den MMM von Castle ...

    Jetzt läuft der Wagen mit dem Jazz 80 - auffällig ist, daß MOD 1 Zahnräder lauter als die MOD 0,8 laufen.


    Zuletzt bearbeitet von TopAs am 25.09.2008, 20:36, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    TopAs
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.11.2007
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 20:30    Titel:
    Hier ein paar Bilder (leider natürlich nicht mehr bei Tageslicht ...)








    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 21:22    Titel:
    Schnell hast Ihn bekommen. Fein. Das mit dem Regler ist sehr bescheiden ... Erinnert an den Castle Mamba Monster. Gut das Du passenden Ersatz parat hast. Der Jazz könnte es durchaus mitmachen, bei 5s und etwa 38000rpm hat er allerdings schon was zu tuen (evtl könnte er da schon einen Kühlkörper vertragen). Fetten Akku hast Du da drin ... sollte ne ansprechende Fahrzeit ergeben. Evtl noch den Druck der Klettbänder besser auf den Lipo verteilen in dem Du GFK/Lexan oder ähnlich oben auflegst. Sicherung nach vorne könnte auch nicht schaden.

    Bin neugierig wie sich der Motor schlägt.
    Nach oben
    TopAs
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.11.2007
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 21:29    Titel:
    Der Versand hat 2 !!! Tage gedauert . (Servo aus D bekomme ich erst morgen Wink )

    Stimmt, die Akkus sind nicht optimal gesichert - das wird noch geändert. Ich werde mir wohl einen 4s - 5000mAh 30C besorgen. (die 5S sind aus dem Emaxx / Neu 1515/1Y)

    Ich bin noch nicht ganz sicher, wie die interne Übersetzung im 8ight ist. Entweder muß ich runterritzeln oder gehe wie gesagt auf 4s.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi 8ight-E » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Losi TEN-SCTE 3.0 MastaP 0 24.06.2017, 14:01
    Keine neuen Beiträge Losi Strike Setupempfehlung b.brain 3 05.05.2017, 20:03

    » offroad-CULT:  Impressum