RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi 8ight-T 1.0 Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Losi 8ight-T 1.0 Brushless » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 11.09.2010, 13:55    Titel: Losi 8ight-T 1.0 Brushless
    Hallo erstmal,

    ich lese schon eine ganze weile hier im Forum und wollte euch mal meinen Losi 8T BL vorstellen

    Ich habe ihn samt Motor+ESC+Akku sehr günstig in der Bucht geschossen, einiges habe ich schon verbessert, manch anderes steht noch an. Der Motor ist ein CC 2200kv, und der Regler der MMM.

    Hier erstmal ein paar Bilder:




    Hier erkennt man schön das Layout, der Regler ist mit einer selbstgebauten, simplen Halterung, an der hinteren Dämpferbrücke befestigt.
    Dadurch ist der Schwerpunkt zwar etwas höher, aber mich als Hobbyfahrer stört das kaum, und zusätzlich ist auch bessere Kühlung gegeben.


    Hier erkennt man gut die 2mm starke Aluplatte.


    Der Empfänger ist in der Empfängerbox verstaut, was zwar nicht notwendig ist, aber da es sich so schön anbot fand er darin seinen Platz.

    Als Servo kommt der Klassiker schlechthin zum Einsatz: Das TT DS 1015



    Der Akku war ebenfalls beim Auto dabei, und ist mit 5s 4000mah 35c sicher auch den etwas höheren Strömen gewachsen.

    Mit dem verbauten 11 Ritzel liegt die theorethische V max bei ~ 70km/h, mit GPS gemessen wurden 63,3km/h.


    Hier erkennt man noch schön den Motorhalter von RC-Monster.

    Das Fahrverhalten ist super, und die Fahrzeit liegt bei meiner noch eher "sanften" Wink Fahrweise bei gut 35min.
    Trotzdem hat er nun schon einige unsafte Landungen hinter sich, aber Alles hält Tadellos.
    Ich werde auch bald mal eine Rennstrecke besuchen, und mal schauen wie er, bzw ich mich da so schlage.

    Was in nächster Zeit noch ansteht:
    -Regler und Empfänger mit Plastidip wasserdicht machen
    -neuer Akkuhalter (wahrscheinlich aus gebogenem Pvc, oder evtl. auch Kydex)
    -häteres Öl im Mitteldiff (momentan 10000, ich dachte an 20000-25000)
    -mehr Akkus (ich dachte, aufgrund meines beschränkten Budgets als Schüler, an Turnigy 5s 5000mah 20C oder auch 30C)

    Wenn ihr Fragen hab, dann stellt sie einfach und ich hoffe mein Projekt gefällt euch, und würde mich sehr über eure Meinungen, Kritik oder Anregungen freuen Smile

    Gruß, Robert Wink
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 19.09.2010, 16:17    Titel:
    Heute war ich mal auf einer Strecke bei mir in der Nähe: dem Neckarring (Hier mal ein Link zur HP der Strecke: http://lvps83-169-20-166.dedicated.hosteurope.de/)
    Es ist wirklich etwas ganz anderes auf einer Strecke zu fahren, zudem ist
    die Strecke recht anspruchsvoll, und aufgrund meiner eher "ungeübten" Fahrweise, ist auch das Auto nicht ohne Blessuren davongekommen, dazu später mehr.
    Hier erstmal ein paar Bilder der Strecke:

















    Nun zu den "Errungenschaften" des Tages:

    Der Regler hat auf dem Servotape nicht gehalten, das ganze wurde mit Panzertape geflickt, ich werden neues Servotape nehme, und den Regler mit Kabelbindern sichern.



    Das Alu-Servohorn hat sich nach einigen harten Begegnungen mit der Bande verbogen, und ist dann schließlich gerissen Rolling Eyes Erstmal wird das Original Servohorn vom DS1015 zum einsatz kommen.




    Zum Schluss sah das Auto garnicht so schlimm aus, und allzu intesives putzen wird mir wohl erstmal erspart bleiben.



    Ausserdem kommt voraussichtlich am Donnerstag ein Turnigy 5s 5000mah 30c Akku, und eine Dose schwarzes Plastidip.

    Eine Frage hätte ich noch: Das Heck ist beim Beschleunigen ab und zu ziemlich stark ausgebrochen, kann ich dem irgendwie entgegenwirken?

    Ich würde mich über eine Antwort freuen,

    viele Grüße, Robert
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.09.2010, 18:58    Titel:
    xRobertx hat Folgendes geschrieben:


    Eine Frage hätte ich noch: Das Heck ist beim Beschleunigen ab und zu ziemlich stark ausgebrochen, kann ich dem irgendwie entgegenwirken?


    Hallo Robert!

    Wie sehen denn Deine Diffs aus von den Füllungen?

    LG
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 19.09.2010, 19:42    Titel:
    Normal sollte das mit dünnerem Öl Hinten und der Mitte zu bekämpfen sein. Dazu härtere Federn und dickerer Stabi hinten, um weniger Grip zu bekommen.


    Manuel
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 19.09.2010, 20:15    Titel:
    Also,

    befüllt ist das ganze mit den Baukastenvorgaben, d.h. vorne 7000, Mitte 10000 und hinten 5000.

    Sollte ich hinten evtl. gleich Fett nehmen?

    Der Stabi ist hinten wie vorne der dickste den ich hab, nämlich 3mm.

    Und wenn wir schon dabei sind, welches Difföl ist denn zu empfehlen?
    Es gibt ja doch sehr viele verschiedene Herrsteller.

    Ich denke ich mache es so, wie es Plan-b auf seiner Seite vorschlägt, und kaufe 3 weit ausseinanderliegende Öle, und mische sie dann entsprechend.

    Viele Grüße, Robert
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.09.2010, 20:35    Titel:
    Welches Öl Du nimmst ist relativ egal!
    Ist alles Silikonöl, da eines dem anderen vorzuziehen ist nicht nötig, also reine Geschmackssache!
    Ich würde empfehlen in der Mitte 20.000-30.000cps zu nehmen, hinten eventuell 1000-2000cps.
    Vorne würde ich auch nach Bedarf ca. um das Doopelte erhöhen, aber wie xpy schon erwähnt hat kommts auch auf Federn und Stabis an!

    Mein Setup am Mugen ist 20.000/50.000/2.000cps, Stabis hinten 3,0mm, vorne 2,7mm.

    LG
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 19.09.2010, 20:50    Titel:
    Ok, danke Spins,

    Ich tendiere dann so zu 10.000/20.000/2.000

    Das mit dem Öl überrascht mich nicht sonderlich, ich werde dann wohl das am einfachsten zu beschaffenste nehmen.

    Wenn ich die Woche mal Zeit habe, dann experimentiere ich mal mit verschiedenen Stabis.

    Ich sollte evtl. auch in die voderen Dämpfer etwas härteres Öl füllen, denn dort sind die Federn viel zu hart für das dünne Öl.
    Das müssen sie aber sein, da das Auto sonst an der Voderachse zu schnell durchschlagen würde, da es momentan etwas Frontlastig ist, was ja
    bei der Brushless-Power gar nicht so sehr von Nachteil ist.

    Viele Grüße, Robert
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 20.09.2010, 20:14    Titel:
    hi,

    gratuliere zum Kauf, ein Losi würde mir auch gefallen Very Happy

    Wieso eigentlich hinten härtere Stabis? ich würde eher dünnere Stabis, rel. softe Federung hinten nehmen, damit mehr Grip weniger Ausbrechen verursacht. wenn der Stabi härter ist, wird auch der Grenzbereich enger, um so plötzlicher bricht er aus. Finde ich halt. Die Öle würde ich auch so wählen, ggf. in der Mitte noch etwas dicker.

    Vorne: wenn die Federn zuu hart sind, dann hilft dickeres Öl nur bedingt, da dann die Kiste hoppelt, da zu hart gefedert u. überdämpft (sollte d. Feder wirklich zu hart sein). Das muss halt alles zusammenpassen. Einfach mal probieren, kann schon etwas dauern, bis man sein ideales Setup hat.

    Den Regler solltest du auf die Chassiplatte kleben oder anders befestigen, hinterm Akku sollte es sich noch ausgehen. je tiefer, desto besser. Probiers aus, du wirst merken dass das besser ist.

    viel spass
    flo
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 20.09.2010, 20:44    Titel:
    Hi,

    ja bei Losi kann man nicht allzuviel falsch machen Wink

    Ob das mit Regler für mich als Laien einen spürbaren Unterschied bringt wage ich stark zu bezweifeln.
    Allerdings sind es schon 150g, die 55mm über der Chassisplatte sitzen Confused

    Hinter dem Akku ist nur in der Länge genug Platz, in der Breite fehlen aber gute 11mm.
    Ich müsste den Regler dann 7mm "aufbocken", um über die Mudguards zu kommen.

    Da ich ja eh einen neuen Akkuhalter plane, könnte man diese Erhebung evtl. gleich miteinarbeiten.
    Als Material hatte ich an Kydex, oder soetwas ähnliches gedacht.

    Ich muss mal die Woche wenn ich etwas Zeit habe, muss ich mal mit der Anordnung herumprobieren.
    Ich hatte auch schon an Saddlepacks gedacht, nur da geht sich 5s nicht sonderlich gut aus.

    Viele Grüße, Robert
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 20.09.2010, 21:17    Titel:
    es hat nix damit zu tun, ob man viel oder wenig fährt. die Kiste fällt weniger leicht um, u. fliegt dann stabiler. nicht ohne Grund kämpfen die Glattbahner-Kollegen um jeden Millimeter.

    Aber das Tüddeln macht ja auch Spass Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Losi 8ight-T 1.0 Brushless » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40

    » offroad-CULT:  Impressum