Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 11.11.2010, 12:27 • Titel: LOSI Mini Rock Crawler Pro "Little Devil" |
|
|
Es klingelt, und der nette Mann von DHL steht vor der Türe. Mit einem breiten Grinsen gibt er mir das Paket … wahrscheinlich habe ich wiedermal ausgeschaut wie ein kleines Kind dass zu ersten Mal den Weihnachtsbaum sieht … was solls, so sehe ich immer aus wenn ich neue Spielzeuge bekomme.
Und was ist drin …
… jessesgott … seht Euch nur mal diesen Kleinen an. Ist der nicht putzig mit seinen kleinen Rädchen und den kurzen Beinchen …
... so, es reicht jetzt, wir sind doch da nicht im Kindergarten. Wenn der 1/18er erst mal seine VP-Felgen mit den HB Rover bekommt und ihm ein 11T Cobalt Puller, angetrieben von 3S Leben einhaucht, ist Schluss mit lustig. Dann wird der putzige Kleine zum Teufel … „Little Devil“ … ist sein Name …
Die Übersicht…
Der Roller …
Die Verschränkung …
… da geht noch mehr …obwohl das sicher noch „kastriert“ wird, das ist zu viel des Guten…
Der Grössenvergleich zum 2.2er Tracer …
So, nun wird der Roller mal komplett in seine Einzelteile zerlegt, frisch gefettet und wieder zusammengebaut … denn wie immer … traue nur einem Auto, dass Du auch selber aufgebaut hast …
Fahrbericht folgt ...
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Beni Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 22.05.2005 Beiträge: 179 Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe
|
Verfasst am: 15.11.2010, 12:17 • Titel: |
|
|
Sind die Schrauben Metrisch oder Zöllisch? Wollte mir auch einen zulegen, jedoch wollte ich wissen ob ich neues Werkzeug kaufen muss oder nicht.
Ansonsten geiles Projekt  |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 15.11.2010, 12:34 • Titel: |
|
|
Wie immer bei Losi ... gemischt. Also metrisch und zöllig. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 24.11.2010, 09:55 • Titel: |
|
|
Wie angekündigt habe ich mir nun mal den kleinen Losi zur Brust genommen. Etwas vorne weg … Losi ist ja bekannt dafür, für uns Europäer, die gehassten Zoll Schrauben zu verbauen. Dem hat Losi nun noch einen drauf gesetzt. Beim MRC haben sie es geschafft, wild durcheinander Zoll und Metrisch zu mischen. Hier ist also enorme Aufmerksamkeit gefordert, dass man da nicht mit einem falschen Inbussschlüssel einen Schraubenkopf ruiniert
Als erstes habe ich die hintere Achse zerlegt. Hier ist nicht wie beim LCC ein Schneckenantrieb verbaut, sondern ein „normales“, mit Lockern aus Kunststoff gesperrtes Diff. Das Diff läuft wirklich leichtgängig und ist zudem ausreichend gefettet. Hier gibt es keinen Grund zur Beanstandung. Auch die Vorderachse habe ich zerlegt. Hier war auch alles OK. Etwas weniger Fett war drin, aber kritisch war das nicht.
Positiv aufgefallen sind die Kerben in den Lockouts. Dadurch lässt sich der Inbussschlüssel wirklich gerade zur Schraube der Links führen, was ein Ausleiern des Innensechskants vermindert. Ich hatte schon Autos, bei denen diese Schrauben nur mit Mühe und einem Kugelkopf-Schlüssel gelöst werden konnten.
Weiter habe ich das Mittelgetriebe ausgebaut. Wie beim LCC sitzt auch hier ein Slipper auf dem HZ um die Drehmomentspitzen abzufangen. Sicher eine Wohltat für den Antriebsstrang. Der Slipper war aber für meinen Geschmack etwas zu locker zugezogen.
Ich bin ja einer, der niemandem in einem Werk traut, der einen Roller oder ein RTR zusammenbaut. Daher zerlege ich auch immer alles bevor ich die erste Fahrt mache. Als ich gestern Abend das Getriebe öffnete, wurde mein Misstrauen wieder mal bestätigt. Die Zahnräder waren staubtrocken! Aber auch hier läuft alles sauber und ohne Spiel. Also alles mit meinem „Zauberfett“ eingestrichen und das Getriebe wieder geschlossen.
Danach habe ich die Dämpfer zerlegt. Einer der Dämpfer war schon ab Werk nicht dicht. Aber das kenne ich ja schon vom LCC und weiss mittlerweile wie man das in den Griff kriegt. Body und Kappen sind aus eloxiertem Alu. Befüllt waren alle Dämpfer gut. Leider fand ich keine Angaben, was für Öl drin war. Ich habe daher das Öl raus gemacht. Was bei den Dämpfern auffällt ist, dass hier schon 5mm „inner Limiters“ verbaut waren. Ich habe die O-Ringe gereinigt und mit GreenSlime von Asso gefettet. Bei einigen Dämpfern habe ich auch die Dämpferplättchen gewechselt … dazu mehr weiter unten bei den Setup-Angaben. Um die Dämpfer dicht zu kriegen, habe ich auf Teflonband zurück gegriffen. Damit habe ich eigentlich bisher jeden Dämpfer dicht gekriegt, der über das Gewinde gesaut hat.
Nun habe ich mich noch etwas dem Chassis gewidmet. Hier hat der Kleine das gleiche Problem, welches schon sein grosser Bruder hat. Die Kugelköpfe der inneren Links haben in der Chassisplatte ein paar 10tel mm Spiel. Klingt nicht nach viel, aber über die Links bis zur Achse sind das dann schon ein paar Millimeter, die sich die Achse seitwärts verschieben lässt. Hier habe ich dünne M2 U-Scheiben dazwischen geklemmt und so das Spiel aufgehoben. Die Verbesserung ist wirklich markant und die Änderung beeinflusst weder die Verschränkung noch die Federung oder Leichtgängigkeit des Chassis.
Erstes Fazit: Meine hohen Erwartungen wurden erfüllt. Der Roller macht wirklich einen „compfähigen“ Eindruck. Alle Schrauben waren Festgezogen und alles war ganz. Mit den Zollschrauben muss man leben wenn man Losi kauft, und zu wenig Fett gibt’s bei jedem Hersteller … darum auch die „grosse Zerlegung“ zu beginn. Mit dem Kleinen braucht man beim Schrauben etwas mehr Feinfühligkeit und Geduld. Da alles so klein, eng und filigran ist, ist es auch von Vorteil wenn man nicht allzu dicke Finger hat. Eine kleine Zange und eine Pinzette hilft hier aber bestimmt
Zum Setup. Hier habe ich mich mal an das Setup von Jay Robinette (Losi Team Driver) angelehnt … mit einigen kleinen eigenen Anpassungen. Ich habe mit den Setup der Losi-Jungs immer gute Erfahrungen gemacht. Sicher eine vernünftige Ausgangslage. Was hier hervorsticht ist, dass er hinten links und rechts andere Dämpferplättchen (die übrigens dem Roller beiliegen) verwendet. Auch die Vorspannung ist nicht die selbe. Das soll alles dazu dienen, den TorqueTwist zu eliminieren. Wir werden sehen. Hier mal das Setup wie ich es nun gemacht habe (Link zum blank Setup-Sheet: http://www.losi.com/ProdInfo/Files/LOSA0101_BlankSetup-English.pdf ):
Front Suspension
Upper Track Rod: #5
Shock Mount Position: #1
Shock Oil: 40wt.
Piston: 3-hole
Inner Limiter: 10mm
Outer Limiter: 2.5mm
Total Tire/Wheel/Foam/Weight: 170g
Spring: LOSB1447 Stock MRC RTR springs
Rear Suspension
Upper Track Rod: #5
Shock Mount Position: #1
Shock Oil: 40wt.
Piston: 3-hole right rear with no preload, 1-hole left rear with 6.5mm preload
Inner Limiter: 10mm
Outer Limiter: none
Spring: LOSB1447 Stock MRC RTR springs
Total Tire/Wheel/Foam/Weight: 120g
So, das war’s fürs Erste … weitere Berichte folgen …
… stay tuned … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 05.12.2010, 14:58 • Titel: |
|
|
Nun denn … der Kleine ist beinahe fertig.
Die Elektronik habe ich an der linken Chassis-Seite montiert, um das Gewicht des Motors auf der anderen Seite auszugleichen. Der Lipo sitzt nicht wie von Losi vorgesehen auf der Achse neben dem Servo, sondern hängt über den Links.
Da ich hier eigentlich einen zu grossen Motor verwende, gestaltete sich der Einbau etwas schwieriger. Aber das habe ich ja gewusst und mich schon darauf eingestellt … aber wie sagt Tim Tayler immer so schön … „mehr Power“
Damit der Motor passt, müssen Motorenplatte, Getriebegehäuse und das Chassis angepasst werden. Beim Gehäuse ist etwas Vorsicht geboten, damit man beim Schleifen nicht durchbricht. Das Karbon-Chassis lasst sich mit der Feile sehr leicht bearbeiten. Und die Mororenplatte … Löcher bohren, Ausfeilen … das Übliche halt. Zusätzlich habe ich noch einen leichten Knick reingebogen, damit die Flucht des Motors besser passt.
Zu guter Letzt hat er auch noch ein Häuschen und ansprechende Vanquish-Räder bekommen. Nun könnte ich eigentlich einen keinen Testlauf über das Sofa mit den grossen Kissen wagen … doch leider habe ich das Ritzel verlegt und werde das Ding nun mal suchen müssen …
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 02.03.2011, 12:53 • Titel: |
|
|
Erste Schadensberichte nach 2 Comps und ca. 6 Akkus:
- Dämpfer-Rodends ausgerissen => geklebt, Problem gelöst
- Dämpferaufnahmen am Achsgehäuse gerissen => auch geklebt, hält momentan habe aber neue Achsgehäuse bestellt
- Verdrehte Antriebswellen => Ersetzt durch MIP
… und nun das Sahnehäubchen … „8tung Trommelwirbel“
- Getriebeausfall
Hierzu etwas mehr:
Aufgrund der Geräusche und dem fehlenden Vortrieb beider Achsen habe ich als erstes das Mittelgetriebe ausgebaut und geöffnet … und schon hatte ich den Übeltäter. Ein Kunststoffzahnrad hat den Dienst quittiert und ein paar Zähne fallen lassen. Die anderen Zahnräder haben die Reinigungsarbeit übernommen und die ausgefallenen Zähne sauber zermahlen, so dass davon nichts mehr übrig war.
Ok … ich habe nun das Innenleben des Getriebes neu bestellt … aber diesmal in Metall versteht sich
Also … ich will nun Losi nicht unterstellen sie hätten da Schrott verbaut … ich denke eher dass das dem voll zugezogenen Slipper und der Übermotorisierung an 3S zuzuschreiben ist … zumindest die Teile die den Antrieb betreffen.
Bin schon gespannt was sich nach Rodends, Shafts, Achsgehäuse und nun dem Getriebe als nächstes in Wohlgefallen auflöst. Ich tippe auf die CVD’s
Hier noch zwei Bilder
Und dennoch würde ich den Kleinen jederzeit wieder kaufen. Er funktioniert im Fels sehr gut und macht Spass. Ich rechnete bei meiner Übermotorisierung mit Schäden, und kann damit leben. Die defekten habe ich durch HeavyDuty-Teile ersetzt ... ich bin mir sicher dass ich den MRC noch "bulletproof" herrichten werde.  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 13.03.2011, 09:24 • Titel: |
|
|
So, Metall verbaut und anständig geschmiert. Bin gespannt was als nächstes reisst
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 20.06.2011, 09:52 • Titel: |
|
|
Wieder mal ein kleines Update.
Seit dem Verbauen der Metall Zahnräder ist im Getriebe alles OK, Schäden gab es keine weiteren.
Weiter habe ich folgendes geändert:
- Mehr Gewicht auf die vordere Achse
- "HI-CLEARANCE LINKS" hinten
- Alu Knuckles und entsprechende Anpassung der Lenkung
- Käfer-Karo
Dann natürlich noch Abstimmungen im Setup (Links, Dämpfer, Schwerpunkt usw).
… und was haben diese Anpassungen bei der Lezten Comp gebracht … ? … guck Bild
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
NOSSKAPP97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 337 Wohnort: irgendwo in Luxemburg
|
Verfasst am: 25.06.2011, 07:34 • Titel: |
|
|
Hey ist dein losi mini crawler pro auch wasserdicht? _________________ Gruß NOSSKAPP97
HPI Vorza
HPI Savage X 4.6
Team Associated SC10 Factory Team
http://www.youtube.com/user/VenomRcs
Mein RC-Team VenomRcs
RC Videos Schaut sie euch an  |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 25.06.2011, 17:43 • Titel: |
|
|
NOSSKAPP97 hat Folgendes geschrieben: |
Hey ist dein losi mini crawler pro auch wasserdicht? |
Ein Crawler wasserdicht sorry, aber das nun wirklich keinen Sinn und ist nicht Dein Ernst oder? _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
|