RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi xxx-4 Stabil?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi xxx-4 Stabil? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    namiofetish
    neu hier



    Anmeldedatum: 17.12.2003
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 16:34    Titel: Losi xxx-4 Stabil?
    Hallo alle!

    Also ich bein ein Vollblut Anfänger und wollte mir nen RC-Buggy holen. Meine frage nun ob der Losi XXX-4 stabil ist. Wenn ich mir die Pisten im I-net angucke wo man die Rennen fährt fällt mir auf das die Strecken meist Sehr eben sind und dann ab und an paar Glatt Polierte hügel stehen. Daher die Frage ob der stabil ist oder echt nur für so Glatte Bahnen gebaut wurde um Titel zu holen? Muss ich als Anfänger immer angst haben das er auseinander Bricht wenn ich ihn auf dem Gelände fahren lasse?

    Und lohnt es sich Überhaupt noch sich den Losi zu kaufen oder gibt es 2004 wieder neue Modelle (wie auf dem PC-Markt, Heute gekauft morgen veraltet) die viel besser sind?

    Danke für die Antworten

    Mfg
    Namiofetish

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Sindi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.01.2003
    Beiträge: 869

    BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 16:40    Titel: Re: Losi xxx-4 Stabil?
    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich denke nicht, das vom XXX-4 nächstes Jahr den Nachfolger geben wird. Den XX-4 hats ja auch länger gegeben.

    Zu der Stabilität können dir die Losifahrer besser helfen.
    _________________
    "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">


    Zuletzt bearbeitet von Sindi am 17.12.2003, 16:41, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 17:16    Titel: Re: Losi xxx-4 Stabil?
    Hi!

    Wo willst du mit deinem Buggy fahren?
    Wenn nicht auf einer Strecke, dann halte ich einen Wettbewerbler wie den Losi für ungeeignet (hab selber einen)

    Grund: Er ist so steif wie nötig und dabei so leicht wie möglich gebaut. "Feindkontakt" in jeglicher Forum kann sehr teuer werden (abgesehen von dem Anschaffungspreis)

    Einen "Basher-proof" Buggy 1:10 zu empfehlen ist recht schwierg... Aber mit dem Baja Champ (oder das, was noch original ist ) mache ich zurzeit wirklich ausgezeichnete Erfahrungen.
    Wenn du da Interesse hast, lies dir doch einmal im BL Forum den thread "Am Start - TL01B..." bzw. hier den TL01B Dämpferbrückethread durch!

    Aber für die Rennstrecke ist der XXX-4 sicherlich eine super Wahl - vor allem, da es (noch) kaum Alternativen gibt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 18:09    Titel: Re: Losi xxx-4 Stabil?
    so ich meld mich halt auch mal:

    also allgemein würd ich mal den xxx-4 sicher ned als unstabil bezeichnen. hab selber seit einem jahr einen, (bald kommt noch dazu ein zweiter xxx-4 g+ ins haus) denn auch wenn mir öfter was bricht solte man sich überlegen:
    -3 große sprünge pro runde +3 kleinere (und auf soviel kommen die meisten funffahrer sicher ned)
    -die strecke is im gegensatz zu nem garten durch banden viel enger begrenzt--> wenn man nen fehler macht das hackst sofort ein.

    wenn man den normalen bausatz mit den vorderen alubulkheads+neue dämpferbrücken ausrüstet (oder gleich den xxx-4 g+ kauft) is er sicher auch für j4f geeignet.

    denn wo soll den in nem garten was brechen
    man fährt ja ned vollgas frontal gegen ne wand. und das mir einfach ohne jeden grund was gebrochen wäre hätt ich noch ned gemerkt

    das es zum xxx-4 keine alternativen gibt kann man wol auch ned sagen. alleie schon der vorgänger xx-4 wär ne überlegegung wert aber auch von schumacher und co gäbs einiges.

    was aber zu sagen is: der losi hat einige Teile die einfach auf leistung getrimmt sind und daher öfters gewartet gehören:
    -dämpfer: gehn zwar extrem gut man muss sie jedoch alle paar akkus wieder etwas auffüllen (oder halt einmal am tag)
    -kugeldiffs: muss man auch öfters mal nachfetten
    -cvs: halten auch ned ewig.

    nur solltest dich fragen ob ein buggy deine ansprüche erfüllt. denn in gras etc is ein buggy ja eher was fades und macht meiner meinung nach nur auf der strecke wirklich spass.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 20:33    Titel: Re: Losi xxx-4 Stabil?
    ich hab einen Losi XXX-4

    aber noch sehr wenig erfahrung
    weil:
    1.) erst 5 Akkus verfahren
    2.) noch keine Sprünge damit
    3.) noch nicht offroad gefahren..

    generell würd ich sagen:
    wenn du totaler anfänger bist und dir wirklich sorgen machst irgendwo gegen zu fahren, würd ich doch einen anderen, günstigeren nehmen..

    zum wo gegenfahren ist er einfach zu schade..

    und für Off-road und grass: wie flying-losi schon sagt:
    Buggies sind nicht wirklich offroad-tauglich..

    Buggy-strecken sind ja im Prinzip Glattbahn-Strecken mit ein paar sanften Hügeln drauf

    fürs Offroadige (Garten etc. etc.)
    ist ein Stadium-Truck besser geeignet
    bin z.B: mit meinem RS4MT in der Beziehung zufrieden !

    2fache (bis 3fache mit meinen 1:8 Buggy-reifen) Bodenfreiheit gegenüber einen Buggy
    und trotzdem fährt er sich mehr wie ein Buggy als ein Monstertruck, sprich: schnell, super bei Springen, schnelle hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 20:36    Titel: Re: Losi xxx-4 Stabil?
    Flying Losi:
    wie schauts eigentlich mit dem Losi-Kunststoff bei den jetzigen Temperaturen aus ?

    ich weiss nicht ob ich bis Frühling noch warten kann und will..

    hast du gröbere Bedenken den Losi XXX-4 auch mal bei 0°C oder sogar minus-graden über die Rennstrecke zu bewegen ??


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 21:14    Titel: Re: Losi xxx-4 Stabil?
    gibt ein paar gründe warum ich meinen losi bei solchen temps nicht über die strecke jage:

    -die ert-strecke befindet sich zur zeit im umbau
    -ises drausen sehr feucht, das würde (wenn sie ned eh umgebaut werden würde) der strecke beim fahren sehr schaden, dem losi tuts auch ned grad gut (aber naja bin auch schon bei nem regenrennen gefahren feuchttigkeit wär eigentlich prinzipiell egal, also der grund der am wenigsten zählt)
    -bringst akkus etc. ned auf temperatur
    -is dem fahrer drausen zu kalt (hauptgrund)
    und auserdem hab ich noch immer keine dämpferbrücken (gut hab mich auch ned drum umgschaut weil ich eh in usa bestellt hab)

    aber wär sicher möglich.glaub ned das der losi kunststoff so viel spröder wird durch kälte. einfach probieren. im notfall is halt mal ne schwinge hin..... lager etc leiden bei feuchtigkeit halt schon. also wirklich in den schnee würd ich den losi ned werfen (da hätt ich auch angst um meinen regler)


    nächste jahr werd ich mich (fals ned wieder ein ersatzteil oder die finanzielle lage dazwischen funzt) mich in ne halle verziehn und den losi über den teppich jagen.

    ps: bei fahrten wens feucht is wie jetzt am besten unten die löcher in der bodenplatte zukleben."


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 17.12.2003, 21:16, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 21:22    Titel: Re: Losi xxx-4 Stabil?
    Zitat:
    aber wär sicher möglich.glaub ned das der losi kunststoff so viel spröder wird durch kälte.


    Doch!
    Vor allem der "Stiffezell" (Losi Standard-) Kunststoff verliert stark an Schlagzähigkeit (sofern er sie je besessen hat )

    Das heißt nicht, dass der Buggy auf rauhem Untergrund auseinanderfällt
    ... sondern dass bei einem Crash sehr viel wahrscheinlicher eine Schwinge abreißt.

    Aber wie Reinhard schon geschrieben hat; wenn du einfach "Herumheizen" willst, bist du mit einem truckähnlichem Modell sicherlich besser dran.

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 21:37    Titel: Re: Losi xxx-4 Stabil?
    also bei feuchtigkeit wollt ich eh ned fahren..

    ich denk da mehr an "gefrohrene" Piste,sprich: nicht feucht, auch nicht glatt (Eis) aber halt FEST

    hmm...
    ich glaub ich werds trotzdem im Februar mal riskieren..
    gleichzeitig mit Tamiya Blazing-Star um mal einen Vergleich zu kriegen..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.12.2003, 21:44    Titel: Re: Losi xxx-4 Stabil?
    achja, generell:

    ich hab ja noch nie ne Schwinge oder so abgerissen...

    also mein Eindruck rein vom optischen und vom Befingern:

    Tamiya-Blazing-Star: es wackelt zwar alles ein wenig und hat spiel.. aber schon die wildesten Crashs damit gehabt ohne Bruch
    (meine Schwester: mit 17 Turn Motor und Vollgas gegen 1:1-Auto-Reifen.. der Reifen des Blazing-STar steckte unter dem 1:1-Reifen... KEIN Bruch.. und dieses
    "1:1-Reifen fängt Blazing-Star" gabs öfters als einmal)

    der RS4MT: der erscheint mir irgendwie "Gummi-artig"
    also steiff ist das Chassis auf keinen Fall..
    ist alles sehr weich...
    Crash bei über 80km/h ohne Schaden überstanden (20mal überschlagen)

    der Losi: der hat noch keinen einzigen Überschlag noch sonstigen Feindkontakt hinter sich..
    aber allein vom Angreifen wirkt er irgendwie zwar sehr präzise (kein Schlackern der Schwingen, kein Chassis-Flex, ...)
    und aber auch steiff...

    naja.. werds ja dann merken..

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi xxx-4 Stabil? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Losi TEN-SCTE 3.0 MastaP 0 24.06.2017, 14:01
    Keine neuen Beiträge Losi Strike Setupempfehlung b.brain 3 05.05.2017, 20:03

    » offroad-CULT:  Impressum