RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP 17T Challange im X-Cellerator,Gut???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » LRP 17T Challange im X-Cellerator,Gut??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    offroad-raffi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.11.2007
    Beiträge: 183
    Wohnort: nähe villach

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 11:54    Titel:
    ist das wirklich soooo schwer Rolling Eyes
    zuerst fragst du o du ihn unter wasser einlaufen lassen sollst dann kommt die antwort nein und du machst es trozdem Confused
    für was fragst dann? und die antwort mit dem kondensator anlöten ist auch schon gekommen und dann fragst wieder ob das so auch geht.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 16:22    Titel:
    Wenn du nen Challenge 17T im Wasser eingefahren hast,kannst du die Kohlen wegschmeissen.
    NIEMALS(!!!!!!!!!!) nen Motor mit aussenliegenden Kohlen im Wasser einfahren und schon gar nie mit normalem Leitungswasser.Nur ins Wasser stellen bringt sowieso rein gar nichts,ausser dass die Kohlen kaputt gehen.Man muss auch im Wasser den Motor an Strom hängen(->Kurzschlussgefahr bei normalem Wasser!) und es bringt ausschliesslich bei Motoren mit innenliegenden Kohlen was.
    Nur die Kohlen jetzt noch trocknen bringt nichts,die bleiben futsch.Durch das Wasser weichen sieauf und durch's trocknen werden sie spröde.Die Folge:erhöhter Funkenflug und mehr Verschleiss.Dann ist nichts mit 50 Akkuladungen fahren bis zum abdrehen.
    _________________

    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 16:49    Titel:
    Würde das was bringen,wenn ich die Alten Kohlen gegen neue Tausche?
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 18:09    Titel:
    Nun,musst sie sowieso wechseln.Ob der Rest vom Motor ok ist wird sich zeigen.Ich jedenfalls baue nach nem Regenrennen den Motor komplett(!) auseinander,lege die Kugellager min. 1 Nacht lang in WD40 und öle sie danach neu,reinige den Motorkopf und Gehäuse mit Motorspray(nicht Bremsenreiniger),ersetze die Kohlen und lasse den ganzen Motor zerlegt(!) min. 2-3 Tage liegen.Und wenn alles absolut trocken ist,dann baue ich ihn wieder zusammen.
    Auch dann kann es aber noch vorkommen,dass viel mehr Funken fliegen als vorher.Doch daran kann man dann nichts mehr ändern und muss damit leben.
    Solche Sachen wie im Wasser einfahren bringen dem Hobbypiloten absolut rein gar nichts!Dies wird bei Racern mit den normalen Büchsenmotoren,also Tamiya Mabuchi 540 oder Carson CE4/Cup-Machine,gemacht und auch nur aus dem Grund,damit der Motor für kurze Zeit etwas besser läuft.Doch diese Leute setzen solch nen Motor nur paar Akkus lang ein und schmeissen ihn nachher weg!
    Bevor du nochmals solche Experimente startest,frag hier lieber nach.Kannst dir dadurch nen Haufen Arbeit und vorallem auch Geld sparen(so ein Paar P-Kohlen kosten schliesslich € 10.-).Oftmals versuchen Hobbypiloten Trucks von Racern zur Leistungssteigerung zu "kopieren" und bedenken dabei nicht,dass durch solche Manipulationen auch der Verschleiss mit ansteigt.Bestes Beispiel die sogenannten Kollektortropfen.Diese,solange richtig angewandt,steigern die Leistung in den ersten paar Minuten ein bisschen,jedoch nimmt auch der Verschleiss zu.Deshalb solche gar nicht erst nehmen.Auch solche Sachen wie einfahren unter Wasser,abwickeln des Rotors,etc. sollte man gar nicht erst machen.
    Wenn man sich beim Motor an die Angaben des Herstellers hält,kann man wirklich nichts falsch machen(ausser man will es!).
    _________________

    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 18:14    Titel:
    Soll ich den Motor wieder zurückschicken? (War bei Conrad Laughing )
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 18:27    Titel:
    Warum auch,hast ja so eh keinen Garantieanspruch.Hast ihn ja quasi "absichtlich" beschädigt.Umgetauscht wird er dir nur,wenn herstellungsbedingt ein Defekt wäre.So wie es jetzt aussieht musst du den Motor einfach extrem sauber warten und fahren.Die Wartung eines Bürstenmotors ist sowieso das A und O bei Brushed.Sei es regelmässig den Kollektor abdrehen,den Motorkopf vom Kohlenstaub befreien,Kohlen wechseln,etc.
    _________________

    Nach oben
    offroad-raffi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.11.2007
    Beiträge: 183
    Wohnort: nähe villach

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 18:29    Titel:
    wenn er geht warum? und was willst denen sagen? der motor war im wasser?
    mach das was chimera gesagt hat und wenn er geht ist gut wenn nicht kannst dir neue lager, kohlen oder den ganzen motor kaufen.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 18:46    Titel:
    Nun,den ganzen Motor muss er schon nicht neu kaufen Wink Am Gehäuse und den Magneten macht es eigentlich nichts.Am schlimmsten ist Wasser für die Kohlen und Kugellager.Doch kosten weder Lager noch Kohlen soooo extrem viel,dass man gleich nen neuen kaufen müsste.So etwas nennt man allgemein hin auch Lehrgeld zahlen Wink
    _________________

    Nach oben
    offroad-raffi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.11.2007
    Beiträge: 183
    Wohnort: nähe villach

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 18:49    Titel:
    ja ok ganzer motor nicht aber lager und kohlen
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 02.11.2008, 19:04    Titel:
    Oooohhhh Bin ich froh das er wieder "rund" läuft! Habe die Kohlen vom 23T Challange eingebaut und siehe da: Er Läuft! Passen die Lager auch vom 23T?
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » LRP 17T Challange im X-Cellerator,Gut??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Differential im X Cellerator funktioniert nicht mehr Stormreaver 2 14.03.2014, 03:17
    Keine neuen Beiträge Horizon Short Course Challange und MFR Fun Cup am 15.04.2012 Balu der Bär 0 26.03.2012, 17:16
    Keine neuen Beiträge Neue SC Rennserie Horizon Short Course Challange Balu der Bär 0 11.12.2011, 17:19
    Keine neuen Beiträge Suche eine Motorplatte und Hauptzahnrad für X Cellerator Sarotti 2 05.11.2011, 17:54
    Keine neuen Beiträge X Cellerator rutscht beim beschleunigen rum Sarotti 3 29.10.2011, 14:56

    » offroad-CULT:  Impressum