RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP 17T Challange weniger Leistung als ein Mabuchi Standart?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » LRP 17T Challange weniger Leistung als ein Mabuchi Standart? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 18:40    Titel:






    Fals mehr Bilder gewünscht,bitte melden!
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 18:49    Titel:
    Braucht es gar nicht, sehe es von weitem: mit nem fast schwarzen Kollektor kann es nicht gut gehen Sad Der Kollektor muss bronzefarben glänzen bzw. von den Kohlen ne feine Silberschicht drauf haben. Je schwarzer ein Kollektor, um so schlechter läuft er und um so kaputter ist er. Auch die Kohlen sehen kein bisschen frisch aus. Bist du mit denen draussen in Feuchtigkeit gefahren? Dies wäre ne Erklärung, denn Silberkohlen dürfen keinesfalls(!) nass werden, da sie viel weicher als normale sind und so den Verschleiss drastisch erhöhen.
    Unten ein Bild von nem Rotor. Dort siehst du, wie ein guter Kollektor aussehen muss.


    _________________

    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 18:55    Titel:
    Ja,ich bin im Schnee gefahren..... Das erläuchtert mich irgendwie.... Hab aber noch den alten Anker.
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 18:55    Titel:
    Hier noch ein Bild meines Challenge nach 15 Akkuladungen (nicht vom Kleber 7x1 irritieren lassen, der ist jetzt in nem besseren Gehäuse Wink ). Da siehst du den Unterschied vom Kollektor und den Kohlen. Deiner muss bald mal abgedreht werden, da du den Rotor sonst wegschmeissen kannst. Durch die Einbrandspuren verliert er drastisch an Leistung.

    s6300346_edited.jpg
    _________________

    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 18:58    Titel:
    Ja,deiner sieht zig Mal besser aus! Soll ich mir ein Paar neue Anker + Kohlen+Federn bestellen,oder doch Brushless? Oder doch nen neuen 17T Challange?
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 19:05    Titel:
    Schau, auch bei nem Brushlessmotor musst du mit Feuchtigkeit aufpassen. Du musst jetzt nicht extra nen neuen Rotor kaufen, sondern bei diesem nur den Kollektor abdrehen oder abdrehen lassen. Die Kohlen musst du wechseln, die sehen übel aus.
    In Zukunft merke dir: Bürstenmotoren vertragen die Feuchtigkeit sehr schlecht. Deshalb machten ja die Profis bei Regenrennen jeweils nen Deckel von ner Dose über den Motorkopf oder ein Schild. Nur muss man dann aufpassen, dass der Motorkopf noch Kühlluft erhält.
    Alternative wäre ein wasserdichter Brushlessregler (z.B. Genius 85 oder 100) und ein sensorloser Motor. Mit Sensor ist sehr heikel, da die auch extrem empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren.
    _________________

    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 11:33    Titel:
    Was mir noch aufgefallen ist:
    Den Rotor hast du nicht ausdistanziert, oder?

    Man soll gar nicht glauben, welchen Leistungsschub ein gut ausdistanzierter Motor hat!!

    Außerdem hast du am Anfang geschrieben, daß du alles NEU gegeben hast?
    Wer hat dir das als neu verkauft?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » LRP 17T Challange weniger Leistung als ein Mabuchi Standart? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem bei Savage 2350 Leistung weg ;( Bulletboy97 11 02.10.2013, 16:03
    Keine neuen Beiträge Kegelräder durch 'backen' nachträglich weniger Spröde? Lizard 1 20.08.2013, 14:42
    Keine neuen Beiträge Regler Bruhsless nimmt Leistung nach ein paar Minuten zurück Gerhard 24 10.04.2013, 09:58
    Keine neuen Beiträge Leistung ? florianz 28 06.04.2013, 19:27
    Keine neuen Beiträge Zwei gleiche Motoren , unterschiedliche Leistung? Matzeg60 2 18.02.2013, 10:34

    » offroad-CULT:  Impressum