Autor |
Nachricht |
|
Joul neu hier
Anmeldedatum: 01.08.2005 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 01.08.2005, 20:59 • Titel: LRP HPI Challenge 17 turns motor |
|
|
Ich möchte mir demnächst den LRP HPI Challenge 17 turns motor für meinen Rising Storm (DF-02) kaufen und habe nun ein paar fragen:
1;Muss man beim LRP HPI Challenge 17 turns motor irgendetwas löten?
2;Muss ich dann ein anderes Ritzel verwenden? (Standart=19)
3;Ich habe leider keine Kollektordrehbank: Kann ich den Kollektor auch mit den Kollektorreinigungsstift reinigen?
danke für euer bemühen  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Glattbahner Schotterbrecher

Anmeldedatum: 07.07.2005 Beiträge: 44 Wohnort: Hof
|
Verfasst am: 01.08.2005, 21:15 • Titel: Re: LRP HPI Challenge 17 turns motor |
|
|
1. löten musste glaube ich nichts. Musste bloß kabel hinanstecken.
2. kenn mich nicht aus.
3.erstmal musste den motorkopf abnehmen, dann die kohlen ausbauen und dann steckts dort den stift rein und drehts ein paar mal.
kauf dir am besten Quickleen reinigungsspray 500ml und sprüh des in den motor tut fast den gleichen zweck(fast) _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Glattbahner Schotterbrecher

Anmeldedatum: 07.07.2005 Beiträge: 44 Wohnort: Hof
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 01.08.2005, 21:25 • Titel: Re: LRP HPI Challenge 17 turns motor |
|
|
Glattbahner, jetzt hast aber ordentlich was verdreht
Joul, willkommen im Forum erst einmal
1. Löten musst du - und zwar die Kondensatoren an den Motor, 1x von Plus auf die Öse die bei der Motorkopfschraube drannhängt und 1x von Minus auf diese Öse. Achte beim Löten darauf, dass du die Schraube immer noch erreichen kannst zum Zerlegen, also keine Lötpatzen
2. Probieren... wenn ein kleineres Ritzel geht, kanns nicht schaden, hängt aber auch ziemlich von der Strecke ab.
Am besten beim ersten Akku jede Minute kurz die Temperatur checken, wird's zu heiß (= Motor nur noch sehr kurz berührbar) dann kleineres Ritzel... wobei der HPI da eh ein zäher Bursche ist
3. Reinigen tust den Kollektor mit dem Stift. Dazu einfach beide Kohlen aushängen, Ritzel montieren und unter leichtem Druck auf den Stift an diesem drehen. Vorher mit Bremsenreiniger etc. ausspülen (dann aber die Lager neu ölen) oder die Kohlenschächte mit feuchtem Wattestäbchen reinigen.
Mit dem runden Teil des Reinigungsstiftes kannst du übrigens die Kohlen reinigen... bei den Silberkohlen aber nicht wirklich nötig
Irgendwann kommst halt ums Abdrehen (lassen) nicht herum - 50-60Akkus heißts bei guter Pflege und moderater Belastung _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Joul neu hier
Anmeldedatum: 01.08.2005 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 01.08.2005, 21:31 • Titel: Re: LRP HPI Challenge 17 turns motor |
|
|
Sind die kondensatoren beim Motor schon dabei? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 01.08.2005, 21:35 • Titel: Re: LRP HPI Challenge 17 turns motor |
|
|
Ja! _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0"> |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 01.08.2005, 22:17 • Titel: Re: LRP HPI Challenge 17 turns motor |
|
|
Ich würde bei jedem LRP Motor im Preissegment bis 50 € prüfen ob die Kohleschächte auch wirklich fluchten , 4 Stück (einer war der Challange ) hab ich mir mal angesehen und bei denen standen die Schächte kreuz und quer _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Glattbahner Schotterbrecher

Anmeldedatum: 07.07.2005 Beiträge: 44 Wohnort: Hof
|
Verfasst am: 02.08.2005, 10:32 • Titel: Re: LRP HPI Challenge 17 turns motor |
|
|
Ja ok aaron! _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Joul neu hier
Anmeldedatum: 01.08.2005 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 26.11.2005, 14:08 • Titel: Re: LRP HPI Challenge 17 turns motor |
|
|
sorry wenn ich das Thema nochmal aufwärme aber:
Sollte ich es selber löten (habe keine Löterfahrungen) oder
soll ich es machen lassen? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
woikaL Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2005 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 26.11.2005, 14:16 • Titel: Re: LRP HPI Challenge 17 turns motor |
|
|
Hi
Kannst im Prinzip selber machen, ist nichts dabei.
Wenn du noch nie was gelötet hast, nimm mal ein paar Drähte her und verlöte diese mal zusammen, dann solltest beim Kondensatorlöten keine Probleme haben..
Aber wenn du dich nicht traust, kannst mal jemanden fragen und dabei zusehen, bzw unter Anleitung löten
Wichtig ist halt, dass der Motor irgendwo liegt, wo er nicht wegrollen kann, da bekommst sonst einen Anfall *g*
Einen ordentlichen Lötkolben undSauberkeit am Lötplatz sollte selbstverständlich sein.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|