RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP Sphere Competition 07 + anderer Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP Sphere Competition 07 + anderer Motor » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    pe7er
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 08.01.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 08:46    Titel: LRP Sphere Competition 07 + anderer Motor
    Hi,

    kann ich mit dem LRP Sphere Competition 07 auch andere Motoren
    als den X11 betreiben, also von einem anderen Hersteller?
    wenn ja welche haben sich bewährt?

    pe7er
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 11:04    Titel:
    zuerst mal ne kleine WARNUNG!! Wink
    niemals sensorlose motoren an den regler stecken!!!
    es muss immer das sensor kabel am motor vorhanden sein und auch passen!!!

    das wars eigentlich auch schon, kannst alle sensorgesteuerten motoren dranhängen, die den passenden sensorkabelanschluss am motor haben.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 11:14    Titel:
    Am Sphere gehen ALLE sensorgesteuerten Motoren, von Novak über CS zu Speedpassion und Orion bis hin zum Carson. Aber: das Limit ist nicht bei allen gleich, weshalb man ziemlich aufpassen muss. Wenn du nur Motoren im Stockbereich fährst, ist es absolut kein Problem. Aber im Bereich von 4,5T muss man sehr aufpassen. Der Competition 07 ist ja bei 7,2V ab 3,5T, also bis und mit 4,5T (aber nur mit Worlds Option Kit = Lüfter und Kühlkörper, sonst nur bis 5,5T). Jetzt ist aber z.B. der neue X12 um einiges stärker und der X12 5,5T genau gleich wie ein X11 4,5T. Würd also bei der Motorwahl, egal welche Marke, immer ein gutes Polster dazwischenlassen und nicht unter 5,5T gehen.
    Novak z.B. sind ganz brutale Motoren, wobei der 6,5T schon heftiger ist als ein X11 5,5T (beide mit sintered Rotor). Also, wenn du mit 7,2V bzw. 7,4V fährst, vorerst nicht unter 5,5T gehen und immer(!) die Temperatur beim fahren messen. Am Regler kannst du sie ja auslesen, aber am Motor musst du sie messen.
    Welche Motoren gehen:

    Novak Velociti R und Light
    Team Orion Vortex und Vortex 2008
    LRP/Nosram X11 und X12 und Vector
    Speedpassion Competition und Competition 2.0
    CS-Electronic CS Magnetic
    GM-Racing GM Evo 3 (Evo 2 nur 4,5T und 5,5T IFMAR)
    Ansmann Racing Xirius Pro (achtung: keine Turnsangaben!)
    etc.
    _________________

    Nach oben
    pe7er
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 08.01.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 10:10    Titel:
    danke für die detailierte antwort

    gruß pe7er
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP Sphere Competition 07 + anderer Motor » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02

    » offroad-CULT:  Impressum