RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LST2 welches Ritzel und Lipo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LST2 welches Ritzel und Lipo » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    bigshot
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 202
    Wohnort: 98708 Gehren

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 19:22    Titel: LST2 welches Ritzel und Lipo
    Hi, Ich will meinen LST2 auf BL umbauen und habe mir einen MMM 2200kv Set bestellt.
    Als Hauptzahnrad habe ich das 2Gang HZR genommen mit 63z.
    Meine frage ist jetzt welchen Lipo soll ich nehmen, 4s1p oder 5s1p und wieviel c 30c oder 40c Sad ?
    Was für ein Ritzel sollte ich erstmal Verwenden mit den oben genannten Lipos?
    Hoffe ihr könnt mir helfen.
    _________________
    MfG Tino

    Team LOSI LST2 MMM Twisted Evil

    Spektrum DX2S
    Nach oben
    bigshot
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 202
    Wohnort: 98708 Gehren

    BeitragVerfasst am: 30.03.2010, 11:35    Titel:
    Kann mir bei dem Thema denn keiner helfen? Sad
    _________________
    MfG Tino

    Team LOSI LST2 MMM Twisted Evil

    Spektrum DX2S
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 30.03.2010, 12:32    Titel:
    hi,

    so direkt kann ich leider nicht helfen. Es wurden schon ein paar lst hier im forum umgebaut, viellt. findet man da tips. ein Umbau war mit nem Outrunner. versuche einmal, die innere übersetzung rauszufinden. was wiegt die Kiste geschätzt fahrfertig?

    ich würde zu 5s tendieren, wenn man eine ausreichend kurze übersetzung hinbekommt, das ding wird ja kein leichtgewicht sein, zumindest nicht vergleichbar mit nem 4,3kg-truggy.

    ich hätte eher zu nem Motor mit weniger kv u. 5-6s gegriffen. aber der motor ist ja bis 6s freigegeben u. packt diese drehzahlen auch und wird an 5 s die ausreichende Leistung liefern. solide 30c Lipos sollten da reichen denke ich.

    verstehe ich das richtig, dass du das 2-Gang getriebe gesperrt hast u. mit dem 2. Gang fährst? ich kenn den lst2 zu wenig, aber würde das Getriebe schalten, würds bald kaputt gehen. ggf. ist die erste Gangstufe besser bei so ner drehorgel wie dem 2200er an 5s.

    zu den lipos: ich habe gute erfahrungen mit den 5s-20c lipos von Turnigy gemacht, der Zellendrift ist gering, der Druck astrein, und bei "anstrengenden" rumgeheize im weichen Sand wird der Lipo nur warm. Hätte ich so von nem 20c-Lipo nicht erwartet. es gibt aber auch noch einen Lipo-Erfahrungsthread, wo du dich schlau machen kannst.
    vg
    flo
    Nach oben
    bigshot
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 202
    Wohnort: 98708 Gehren

    BeitragVerfasst am: 30.03.2010, 19:23    Titel:
    Also werde ich lieber 5s nehmen damit ich genug Power habe und ggf. noch runterritzeln kann falls das MMM-Set zu heiß wird.

    Schätze der LST2 wird fahrfertig um die 6,5kg wiegen.

    Ja hast du richtig verstanden benutze den 2. Gang wie hier:
    Zitat:
    dann habe ich mir was überlegt wie ich am einfachsten die verbindung zwischen welle und dem hauptzahnrad herstelle. ich habe dann einfach ein 2. loch in die glocke gebohrt und in die beiden kupplungsbacken ein gewinde geschnitten. dann mit ner senkkopfschraube die backen mit der glocke verbunden. denke das wird halten.




    Was soll ich aber nun für ein Ritzel nehmen an 5s Lipos und 63 HZR Question
    _________________
    MfG Tino

    Team LOSI LST2 MMM Twisted Evil

    Spektrum DX2S
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 30.03.2010, 21:32    Titel:
    hi,
    bin grade drüber gestolpert, viellt. hilfts dir was:
    http://www.rc-monster.com/forum/showthread.php?t=25939
    flo
    Nach oben
    bigshot
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 202
    Wohnort: 98708 Gehren

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 08:13    Titel:
    Danke für die Antworten Wink Exclamation

    HMMMM, der hat einen 6s Lipo, 63HZR und 25Ritzel Verbaut aber an einem MMM 1520 mit 1600kv.

    Soll ichs jetzt auch erstmal mit nem 25HZR probieren Question
    Also 63HZR, 25 Ritzel, 5s Lipo und MMM 2200kv geht das gut ohne das der MMM zu heiß wird Question

    Was hat der LST2 für eine innere Untersetzung Question
    _________________
    MfG Tino

    Team LOSI LST2 MMM Twisted Evil

    Spektrum DX2S
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 10:13    Titel:
    hm, schwer zu sagen, was da passen könnte. die innere übersetzung erfährst du, wenn du die Zähne von triebling und tellerrad zählst, u. dann kommt noch das Getriebe dazu. dann alles richtig ausrechnen... Rolling Eyes

    eine möglichkeit wäre, erst mal mit nem 15er ritzel (als Beispiel) anzufangen, um mal eine Idee zu haben. aber da kennen sich andere besser aus. aber ein 25er am 2200er wäre ziemlich verkehrt, soviel kann ich sagen. der motor, den er verbaut hat, ist ja auch größer als der standard-mmm, glaub ich. dementsprechend packt er auch diese übersetzung. der Standard-mmm bringt die Leistung über die Drehzahl, das ist soweit ja i.o., wenn die übersetzung entsprechend ist.

    so, ich hab heute frei u. geh erst mal fahren!! Very Happy
    Nach oben
    bigshot
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 202
    Wohnort: 98708 Gehren

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 09:39    Titel:
    Habe gesern mal das Gesamtgewicht ausgerechnet und komme fahrfertig auf 6,5kg wenn das mit den Reifen stimmt ca. 400g pro Reifen.
    _________________
    MfG Tino

    Team LOSI LST2 MMM Twisted Evil

    Spektrum DX2S
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 09:50    Titel:
    Zur Belastbarkeit der Lipos: Wenn du welche um die 5000mAh nimmst, sollten (dann aber "echte") 30C ausreichen, ansonsten würde ich eher zu 40C Lipos greifen.

    Hervorragende 25C/5000mAh Lipos (Trakpower) erwärmen sich im ähnlich schweren Savage Flux mit demselben Antriebsset je nach Fahrweise bereits ganz beträchtlich. (=sind das Wärmste am ganzen Modell)

    Dazu vielleicht ebenfalls als Richtwert: Der Savage Flux wird aus der Packung heraus mit einer Gesamtuntersetzung von ca. 16:1 gefahren, und das ist für die Antriebskomponenten absolut im grünen Bereich!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    bigshot
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 202
    Wohnort: 98708 Gehren

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 10:22    Titel:
    Wollte eigentlich 5s 5000mah 30c Lipos von Turnigy nehmen aber ob die echte 30c haben Question
    Also wenn ich jetzt von der inneren Untersetzung vom Muggy ausgehe (4,09) und ein 15z Ritzel nehme bin ich bei einer Gesammtübersetzung von 17,18:1.
    Wenn das jetzt stimmt oder ich die richtige innere Untersetzung vom LST2 hätte, könnte ich ein 16z Ritzel verwenden da ich dann bei 16,1:1 wäre.
    _________________
    MfG Tino

    Team LOSI LST2 MMM Twisted Evil

    Spektrum DX2S
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LST2 welches Ritzel und Lipo » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17

    » offroad-CULT:  Impressum