Autor |
Nachricht |
|
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 17.12.2009, 18:11 • Titel: |
|
|
Zitat: |
naja ich glaube das der schaden bei einer Cross nicht so erheblich sein wird, wenn mal ein partikel in den brennraum verirrt, aber die einzelteile eines 3,5ccm motors sind da doch empfindlicher als die der cross.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das man das 1:1 vergleichen kann???? |
Der kleine Motor ist natürlich allein schon durch die hohen Drehzahlen viel empfindlicher. Andererseits wird ein Motor beim Motorrad (bis auf den Kolben) viel länger verwendet und falsche oder zu wenig Luftfilterpflege merkt man schon sehr deutlich am Verschleiß. Wenn einem beim Luftfilter tauschen mal was reinbröselt, kann man das beim nächsten Kolbenwechseln gut erkennen.
Ich denk schon dass das vergleichbar ist, weil das Filterprinzip genau das gleiche ist. Wenn Staub durchkommt, ist es beim Modellmotor sicher schlimmer, aber ich bin mir sicher, dass bei der richtigen Pflege genauso wenig in den Motor gelangt, wie wenn man immer neue Filter verwendet.
Wichtiger ist meiner Meinung nach, dass man den Filter ordentlich einölt, er richtig sitzt, man ihn nicht zu länge fährt, bevor man ihn wäscht (je nach Bedingungen) und dass einem beim Wechseln nichts reinfällt.
Aber bevor ich mich eine halbe Stunde lang hinstellen würd um den Filter zu reinigen, würd ich mir auch um weniger als einen Euro neue kaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 17.12.2009, 18:46 • Titel: |
|
|
Naja und jetzt die letzte Frage welcher Filter ist nun besser??
der mit zwei Sprich Innen und Außenfilter,
den der eine sagt alles ölen,der andere sagt nur den inneren??
und was ist dann der Unterschied bei dem ganzen Filter den ich ja auch als ganzes öle??
oder der Fliter im ganzen
meine_fertigstellung.jpg (78 KB)
Gruß Schoitl _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 19.12.2009, 14:16 • Titel: |
|
|
Nimm den 2-teiligen.
Die meisten Hersteller sagen glaub ich, dass der äußere Teil nicht geölt gehört (der soll hauptsächlich den groben Dreck vom inneren Teil abhalten), ich würd ihn aber trotzdem einölen, das hat nur Vorteile.
Der einzig mögliche Nachteil wäre, dass der Motor zu wenig Luft bekommt, aber das passiert sicher nicht, wenn man den Filter richtig einölt.
Das heißt der Filter soll vollständig und gleichmäßig geölt sein (sieht man an einer gleichmäßigen Färbung vom Luftfilteröl), aber es sollte auch nicht zu viel Öl drauf sein. Am besten den Filter am Schluss noch in Küchenrolle oder ähnlichem ausdrücken, damit das überschüssige Öl rausgeht.
Auf gar keinen Fall sollte so viel Öl im Filter sein, dass man es sogar wieder raustropft, wenn man ihn zusammendrückt. Wenn man den Filter zum Einölen also richtig tränkt, muss man den Großteil wieder rausdrücken. |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 19.12.2009, 14:43 • Titel: |
|
|
Schoitel,
dein Filter ist einfach schlecht, Sorry!
Der verdeckt ja den ganzen Filtrer, nur ein kleiner Teil hat dabei eine Filterwirkung.
Sebastian, haben deine Motocrossmaschienen keine Kolbenringe?
Drehen die auch 30.000U/min?
Haben die auch gleitgelagerte Pleul?
Wenn du alles mit ja beantworten kannst, dann kannst du auch gern die beide Filter bzw. Motoren miteinander vergleichen.
Ansonsten kommt noch der nächste her und sagt das ein Schiffsdiesel, ist ja auch ein Stinknormaler Verbrennungsmotor, gar keinen Filter hat...und was machen wir dann...
Sorry, ich finde es halt immer furchtbar unrealistisch wenn unsere 1:1 Motoren mit den kleinen 1:8 oder 1:10 Motorn verglichen werden.
Unser User Feind würde jetzt wider sagen das die kleinen Motoren für ihn 1:1 Motoren sind!
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 19.12.2009, 16:26 • Titel: |
|
|
Ich habs zwar oben schon mal geschrieben, aber dann halt nochmal:
Ich hab nicht gemeint, dass man die Motoren vergleichen kann bzw. deren Empfindlichkeit auf Schmutz, sondern die Luftfilter!
Und die kann man eigentlich nicht nur vergleichen, die funktionieren sogar zu 100% gleich, nur in einem anderen Maßstab. Denn die Dinge, die du aufgezählt hast, haben damit nichts zu tun.
Ich hab auch schon geschrieben, dass für einen kleinen Glühzünder Motor Staub sicher schädlicher wäre.
Das Wissen aus dem Motocross Bereich kann deswegen aber trotzdem auch auf die Modellbau Motoren übertragen, weil ich mir sicher bin, dass bei richtiger Handhabung auch bei mehrmaligem Gebrauch von Luftfiltern KEIN Dreck in den Motor gelangt (bzw. nicht mehr als sonst auch, beim Runternehmen vom Filter zb) und nicht zB nur so wenig, dass es einem Motocross Motor nicht schadet. |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 20.12.2009, 08:13 • Titel: |
|
|
Sebastian89 hat Folgendes geschrieben: |
Und die kann man eigentlich nicht nur vergleichen, die funktionieren sogar zu 100% gleich, nur in einem anderen Maßstab. |
Ich stimme dir erstmal zu 100% zu, nun aber die große Einschränkung:
...mit dem minimalen Unterschied das der Motocrossmotor völlig unbeeindruckt von eventuellen Dreckrückständen bleibt.
Von daher finde ich den Vergleich völlig unrealistisch.
Ich schmeiße meinen verdreckten Filter IMMER weg, auswaschen gibt es bei mir nicht, rechnet man Wasser, und Reinigungsmittel, lohnt es eh nicht mehr...aber das hat man ja zuhause, gell.
Rechnet man dann das Risiko des verbleibenden Schmutzes, ist es kaum tragbar die Filter auszuwaschen.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
Robsl Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 14.06.2007 Beiträge: 194 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 20.12.2009, 08:48 • Titel: |
|
|
Hallo!
Da brauchst du doch nur mal mit einer Präzisionswaage einen gebrauchten und einen ausgewaschenen Luftfilter vergleichen!!
Da wirst du dann sehen wieviel da noch jede Menge Dreck sich in dem Filter befindet.
So sauber wird man den Filter nie bekommen.
Ich bin da auch der Meinung das bei den Modellbaumotoren immer ein neuer Filter verwendet werden sollte.
Gruss
Robert |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 20.12.2009, 09:22 • Titel: |
|
|
Anfangs habe ich meine Filter auch ausgewaschen...aber mit dem Preis meiner Motoren stieg auch die Sorge um die selbigen.
ICh kann z.b. die Xray Filtergehäuse (~11€) und die passenden PSR Filtereinsätze empfehlen. Da hat man alles dabei...12 Filter mit innen und Aussenfilter und gleich das richtige Öl.
Ich öle mittlerweile immer nur den inneren Filter ein. Meine Versuche, auch den äusseren zu ölen endeten damit das auf staubigen Pisten wärend eines Finalslaufes die Luft knapp wurde, da der äussere eine Regelrechte Schicht aus Staub drauf hatte.
Am ende ist es mir egal, ob ich nur den äusseren oder beide neu mache, da im Paket ja eh immer beide sind. Also haben ich den äussseren als Grobfilter und den inneren geölten als Feinfilter...
und der Vergleich mit einem 1:1 Motor hinkt da wirklich...ok..wenn man in der Sahara fährt mag auch der feinste staub irgendwann spuren hinterlassen...
aber in unseren Breitengraden ist es schon erstaunlich was ein Motor mit Kolbenringen und eigenem Ölhaushalt so alles wegschluckt an Fremdkörpern ohne schaden zu nehmen. da sind unsere Motoren ohne Kolbenringe und gemischschmierung doch um ein vielfaches empfindlicher. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 20.12.2009, 14:52 • Titel: |
|
|
Die Vergleiche mit den unterschiedlichen Motoren sind für mich fehl am Platz, weil ich einfach der Meinung bin, dass man den Filter mit richtigem Auswaschen wieder völlig sauber bekommt.
Ich hab aber keine Lust noch länger zu diskutieren, außerdem führt das sowieso zu nichts, ihr werdet dabei bleiben, dass ihr recht habt und ich auch.
Das stimmt aber natürlich:
Zitat: |
Ich schmeiße meinen verdreckten Filter IMMER weg, auswaschen gibt es bei mir nicht, rechnet man Wasser, und Reinigungsmittel, lohnt es eh nicht mehr...aber das hat man ja zuhause, gell. Wink
|
+ die eigene Arbeitszeit, zahlt sich eigentlich wirklich gar nicht aus, wenn ein Filter ca. 1 Euro kostet |
|
Nach oben |
|
 |
|