Autor |
Nachricht |
|
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 13.12.2009, 20:06 • Titel: Luftfilter erneuern???? |
|
|
Da ich doch sehr viel im SUCHEN und VERGLEICHEN bin habe ich bemerkt das es viele Lufiarten und Bauweisen gibt.
Aber kann mir jemand sagen ab wann der Schaumstoff zu erneuern ist,ich reinige ihn regelmäßigen Abständen, aber die Feinteile sind doch immer trotz Druckluft drinnen.????
Auch das Gefühl spielt da eine Rolle ,Denke ich ???
meine_fertigstellung.jpg (78 KB)
Gruß Schoitl _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 13.12.2009, 20:16 • Titel: |
|
|
reinigen ist ganz schlecht. weil, wie du selber festgestellt hast, der feine anteil drinnen bleibt. und dieser anteil wandert mit der zeit in richtung motor. und was dann passiert, kannst du dir sicher vorstellen. und ein luftfilter kostet weniger als ein neuer motor.
so, jetzt aber wann?
das kann man leider nicht so genau sagen. wenn es sehr staubig ist, kann das schon nach einem oder zwei tanks sein.
vielleicht als faustregel: wenn er wirklich zugesetzt ist, dann wechseln. mach einfach mal folgendes. nimm einen gebrauchten filter und zerschneide ihn. dann siehst du genau, wie weit der staub eingedrungen ist. und immer drauf achten, dass BEIDE filter (außen wie innen) gut geölt sind. wenn du zweiteilige verwendest, dann ist die lebensdauer des inneren wesentlich höher. dann wird nur der äußere gewechselt. zur not, kannst du diesen äußeren auch reinigen. niemals aber den inneren. vorallem dann nicht, wenn du nur eine filterelement verwendest. |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 13.12.2009, 20:26 • Titel: |
|
|
Also meinst du auch den Außenfilter ölen ???Ich dachte das nur der Innenfliter zum Ölen wäre.Da doch wie du schreibst bei viel Staub der Außenfilter da so richtig der Staub haftet durch das Ölen???
lg Schoitl _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 13.12.2009, 20:39 • Titel: |
|
|
ja, beide ölen.
und ja, der staub haftet am öl. aber genau deswegen werden die filter ja geölt. damit der feine staub, der durch den schaumstoff nicht aufgehlaten werden könnte, gebunden wird. |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 13.12.2009, 20:44 • Titel: |
|
|
Was meinst du über das Reinigen des Außenfilter mit Bremsenreinger.
Kann ich ihn dann mit Druckluft ausblasen, natürlich wenn er trocken ist.
Gruß Schoitl _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 13.12.2009, 20:56 • Titel: |
|
|
bremsenreiniger kann nix. druckluft auch nicht. es gibt eine reinigerflüssigkeit für motocrossfilter. die kannst verwenden. oder auch normales spülmittel mit heißem wasser. aber wie gesagt. nur den außenfilter. |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 13.12.2009, 21:24 • Titel: |
|
|
Danke für die super Info !!!!
Gruß Schoitl _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 14.12.2009, 01:07 • Titel: |
|
|
Ich bin da anderer Meinung bezüglich Luftfilter auswaschen.
Ich hab zwar noch fast keine Erfahrung im Modellbau, aber schon einige Jahre im Motocross Sport undd ort werden genau die gleichen Schaumstofffilter und Luftfilteröle verwendet. Da wascht jeder seine Filter, also nicht nur die, die Geld sparen wollen, sondern auch die Rennfahrer, ausgenommen vielleicht ein paar Gstopfte und einige Top WM Fahrer (mit faulen Mechanikern ). Es wird auch von den Herstellern so empfohlen.
Getauscht sollte der Filter dann werden, wenn der Schaumstoff beschädigt ist.
Ich hab verwend immer noch die gleichen Filter, mit denen ich vor 5 Jahren begonnen hab, nur einen hab ich durch falsches Reinigungsmittel ruiniert und einen hab ich durch unsachte Behandlung eingerissen. Wenn man bedenkt dass man den Filter im Normalfall spätestens nach einem Tag Fahren tauscht, kann man sich ausrechnen wie oft die schon verwendet worden sind.
Natürlich muss man den Filter aber auch richtig auswaschen, also nicht nur so, dass der Großteil vom Öl heraußen ist, sondern am besten mit geeignetem Reiniger, 1 bis 2 mal mit Seifenwasser und dann mit klarem Wasser ausspülen.
Da das eine Zeit lang dauert, stellt sich aber natürlich die Frage (im Modellbau) ob man nicht gleich immer neue Filter verwendet, weil die ja nicht besonders teuer sind. Ich persönlich werds aber so handhaben, dass ich mir ein paar Filter kaufe und immer alle auf einmal wasche und einöle, so gehts am schnellsten.
Wenn das wem zu umständlich ist, soll er sich halt immer neue kaufen, aber mit richtiger Pflege sollte eigentlich anders auch kein Dreck reinkommen. |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 17.12.2009, 16:25 • Titel: |
|
|
Ich bin da der meinung von Sebastian89.
Schonmal auf einem schön feinstaubigen Fußballplatz gefahren? die ganzen Türkenkinder hatten spaß dran. ich beim saubermachen nicht xD
Aber ich benutze den Filter immer noch. das ist der Serienfilter^^ Standartmäsig eingebaut. hab bis jetzt keinen neuen gekauft. immer schön pro Filter eine hable stunde am waschbecken gestanden. und ich trottel hab mir noch die mühe gemacht und hab mit nem Föhn draufgehalten
Das nächstemal aufjedenfall auf die Heizung legen. Spart ne menge zeit. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
SAM Storm Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.08.2005 Beiträge: 487 Wohnort: Daham wenn i nit orbeit...
|
Verfasst am: 17.12.2009, 17:01 • Titel: |
|
|
naja ich glaube das der schaden bei einer Cross nicht so erheblich sein wird, wenn mal ein partikel in den brennraum verirrt, aber die einzelteile eines 3,5ccm motors sind da doch empfindlicher als die der cross.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das man das 1:1 vergleichen kann???? _________________ MUGEN MBX6 - R&B WS7 MTA Tuning- NOVA P3 MTA Tuning - Futaba T3PKS - SANWA/SAVÖX Servos |
|
Nach oben |
|
 |
|