RockyTR Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 216 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 28.06.2011, 20:30 • Titel: |
|
|
Ich Fahre im Asso SC10 Factory Team einen Robitronic Speedstar Brushless 5.5 Regler. Der kann laut Hersteller 382 A/phase bei Brushless und 1146 A bei Brushed.
Als Motor dient ein Platinum Brushless 9.5 T auch von Robitronic. Der hat 4.750 kv und einen Nennstrom von 37 A bei 7,2 Volt. Gemessen hatte ich schon spitzen von 72A laut Regler. Temperatur am Motor ist an warmen tagen noch ok. Aber ich habe noch luft beim Ritzel
Das Auto geht damit höllisch schnell. Gemessen fährt er ca 65 km/h an einem Guten Tag an 2S Lipo. Beschleunigung ist richtig gut. Damit hab ich schon ein 500 Gramm leichteres TA-05 mit LRP 12T und LRP Lipo auf 30m locker abgezogen und das mit Offroad setup.
An sich ist das ganze leicht übermotoriesiert, 50 km/h topspeed reichen vollkommen im Gelände. Da ich aber momentan noch keine Möglichkeit habe an eine Offroad strecke zu fahren macht es auch mal spaß über den Sportplatz zu heizen. _________________ Associated SC10 Factory Team
Tamiya F103RS |
|