Autor |
Nachricht |
|
Domi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 24.03.2008 Beiträge: 77 Wohnort: Rodenbach
|
Verfasst am: 11.10.2009, 20:45 • Titel: |
|
|
Ok nachdem mir jetzt 4 Leute gesagt haben das es der Schalter ist hab ichs jetzt auch verstanden
Mit Schaltern kenn ich mich aber überhaupt nich aus.
Kann mir jemand sagen welcher besser ist und wo es den zu kaufen gibt?
Oh mann ich hoffe so sehr das es nur der Schalter ist.
Sonst wirds richtig teuer
Mfg Domi |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.10.2009, 00:26 • Titel: |
|
|
Zwar ist es nicht jedermanns Geschmack, aber ich fahre grundsätzlich ohne Schalter. Nach dem Anstecken der Akkus fließt bereits ein kleiner Strom und die Leistungstransistoren stehen unter voller Spannung. Von daher bietet der Schalter keinen Schutz und die Akkus dürfen auch im ausgeschalteten Zustand nicht angesteckt im Auto bleiben. Deshalb ist es bei mir schon zur Gewohnheit geworden neue Regler davon zu befreien.
Davon abgesehen werden die aufgearbeiteten MMM`s und Regler von z.B. Kontronik, MGM, Schulze usw. bereits schalterfrei ausgeliefert.
Um ohne zu fahren müssen lediglich seine beiden Kabel verbunden werden. Vorzugsweise sauber verlötet und isoliert mit Schrumpfschlauch. Lässt man die Kabel lang genug kann man später, aus welchen Gründen auch immer, wieder einen Schalter anbringen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Domi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 24.03.2008 Beiträge: 77 Wohnort: Rodenbach
|
Verfasst am: 12.10.2009, 13:16 • Titel: |
|
|
So ich hab mich nochmal mit jemandem zusammengesetzt der von Elektronik Ahnung hat.
Der hat den Schrumpfschlauch am Schalter abgemacht und dann die beiden freigelegten Kupferkabel aneinander gehalten.
Da sich dann aber leider immer noch nichts getan hat hat er gemeint der Schalter könnte es nicht sein
Es ist also höchstens noch möglich, dass mit dem Kabel das in den Regler rein führt etwas nicht stimmt.
Um das rauszufinden müsst ich aber das Gehäuse aufmachen und das wars dann mit der Garantie.
Deshalb denke ich bleibt mir nichts anderes übrig als den Regler einzuschicken
Hab den Regler in den Staaten gekauft.Kann man ihn nur dort reparieren lassen oder hat Castle auch in Deutschland so ne Einrichtung.
Denn wenn ich die Versandkosten und Zolkontrollen von einmal USA und zurück bezahle kann ich mir fast schon nen neuen Regler dafür kaufen
Ich weiß sehr viele Fragen auf einmal aber ging leider nicht anders.
Mfg Domi |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 12.10.2009, 13:18 • Titel: |
|
|
also ich mag schon nen schalter haben. ist einfach praktisch wenn man die kabel in ruhe anschließen kann, dann die karo aufsetzt und erst dann einschaltet. |
|
Nach oben |
|
 |
ron63 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 451 Wohnort: Vösendorf
|
Verfasst am: 12.10.2009, 14:52 • Titel: |
|
|
Auch ich bin ein zufriedener, schalterloser CastleCreation-User. Hat bisher in allen meinen Fahrzeugen problemlos funktioniert(von 1/18-1/8 ).
Da ich bisher noch keinen MMM einschicken musste, weiß ich es nicht sicher, aber ich habe gelesen, dass es für eine Garantieabwicklung egal ist ob das Gehäuse schon offen war oder ob ein Schalter dran ist. Castle soll da sehr kulant sein. |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 12.10.2009, 18:31 • Titel: |
|
|
das ding geht doch für 6 oder 8 euro als maxibrief via luftpost in die usa, und wenns eine reperatur ist sollte der zoll das kein zeites mal versteuern? |
|
Nach oben |
|
 |
Domi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 24.03.2008 Beiträge: 77 Wohnort: Rodenbach
|
Verfasst am: 13.10.2009, 11:22 • Titel: |
|
|
Ich hab Amainhobbies jetzt mal ne Mail geschrieben in der ich erst mal frage was ich jetzt machen soll mit dem kaputten Regler.
In meiner nächsten frag ich dann noch ob sie so freundlich wärn den Versand zu übernehmen (ich glaubs ja net)
Hab auf die erste allerdings noch keine Antwort bekommen deshalb heißt es warten
Gruß Domi |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 13.10.2009, 11:51 • Titel: |
|
|
Hey,
mein MMM war auch defekt, ein Bauteil innen war abgebrochen. Hatte den Regler vorher auseinandergebaut, An/Aus Schalter abgemacht und das obere Teil vom Gehäuse abgesägt und Lüfter abgemacht.
Trotzdem wurde/wird er auf Kulant getauscht, 0€. Lediglich 6€ für die Briefsendung in die USA. Er ist zwar noch nicht zurück, aber Bestätigungsmail etc. habe ich schon, sollte also auf dem Weg sein.
An deiner Stelle würde ich direkt Castle anschreiben. Dein Verkäufer hat damit ja nichts zu tun. Denen dein Problem schildern und die sagen dir dann den Ablauf. Sehr kulant dort. Wird aber natrülich 4-5 Wochen dauern die Prozedur.
Mfg,
Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
ron63 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 451 Wohnort: Vösendorf
|
Verfasst am: 13.10.2009, 14:52 • Titel: |
|
|
Würd auch gleich direkt an CC schreiben. Denen ists egal, wo du den MMM gekauft hast.
Laut HP einfach an repairs@castlecreations.com
Ich würde trotzdem zuerst versuchen, den Schalter direkt an den Lötstellen am Regler zu überbrücken. |
|
Nach oben |
|
 |
|