Autor |
Nachricht |
|
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 17.12.2008, 09:06 • Titel: |
|
|
jo, ich selber hatte große probleme mit bishop, evtl hast du das im indy gelesen. ich habe nur mit sch und krach meine kohle wieder bekommen, andere werden wohl nix mehr sehen.
ich habe da auch sehr abgeraten.
aber da hat sich der eigentümer geändert, troy gibts nicht mehr.
und daher dachte ich jetzt sollte alles klappen. _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 17.12.2008, 17:58 • Titel: |
|
|
Mal ne Frage an MMM Fahrer.
Stört die USB-Schnittstelle am MMM nicht?
Ich hab zwar ein Notebook, möchte es aber nicht umbedingt überall hin mitschleifen um den Regler einzustellen.
Schon gar nicht wenns dreckig, nass, ... wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 17.12.2008, 18:05 • Titel: |
|
|
beim mmm wird am reglerkabel ein interface aufgesteckt und darauf erst das interface.
also nicht wie beim mm wo der regler selber eine schnittstelle hat. _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
Verfasst am: 17.12.2008, 22:25 • Titel: |
|
|
Burnsi hat Folgendes geschrieben: |
beim mmm wird am reglerkabel ein interface aufgesteckt und darauf erst das interface.
also nicht wie beim mm wo der regler selber eine schnittstelle hat. |
leider ... ich hatte letztens schon geschwitzt, ich hätte diesen adapter verschmissen. _________________
Brushless Revo
Xray XB8 goes Brushless
Serpent 950 BL
CRT.5 BL
|
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 17.12.2008, 23:49 • Titel: |
|
|
Stört euch das nicht, wenn das Notebook immer im Handgepäck sein muss oder ändert ihr die Reglereinstellungen nur in der Werkstatt(at home)?
Noch ne Frage:
Was ist denn so an Zubehör bei den beiden Reglern dabei?
bzw.
Was ist alles als sinnvolles Upgrade separat erhältlich? |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.12.2008, 00:09 • Titel: |
|
|
Die Einstellmöglichkeiten sehen bei MMM, auf den ersten Blick, sehr vielfältig aus. Aber was wirklich so störend sein könnte, dass man es sofort auf der Strecke ändern will ist höchstens die Bremse. Sollte der Wagen beim Bremsen „Stoppis“ machen oder sogar Überschläge kannst Du das noch immer mit der ALT Einstellung am Sender korrigieren.
Alles andere ist wie mit dem Setup vom Auto, man baut ja auch keine 3 Differentiale im Matsch auseinander um das Öl zu wechseln.
Bei den ersten Testfahrten kannst Du Dir einen Checkliste machen mit Punkten wie:
Anfahrverhalten
Bremsverhalten
zuwenig oder zuviel Rückwärts
sanfteres oder aggressiveres Gasannehmen aus den Kurven
....und für die nächste Fahrt die Änderungen Zuhause vornehmen.
An Zubehör haben beide nichts dabei, nagut der MMM hat ein USB Kabel.
Was meinst Du mit Upgrade? Goldkontaktstecker wären nicht schlecht.
Und für den Jive die Progcard 2.
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 18.12.2008, 07:23 • Titel: |
|
|
LaLoca hat Folgendes geschrieben: |
Mal ne Frage an MMM Fahrer.
Stört die USB-Schnittstelle am MMM nicht?
Ich hab zwar ein Notebook, möchte es aber nicht umbedingt überall hin mitschleifen um den Regler einzustellen.
Schon gar nicht wenns dreckig, nass, ... wird. |
Das war damals der Grund weshalb ich den Geniusregler wieder schnellstmöglich abgeschafft habe.
Denn per Piepston durch 25 verschiedenen Programme mit je 10-15 verschiedenen Einstellungen zu zappen ist nicht mein Fall gewesen.
Ganz ähnlich ist es auch bei Fernbedienungen.
Futaba T3PK und ff. = nein
Spektrum DX3r =ja.
Das meiste ist eine Spielerrei die nett aussieht. Ich bin eher der Minimaltyp, es muss funktionieren, halten und fahren, fertig ist die Kiste.
@PlanB, doch, ich öffne auch Diffs an Strecken wenn das Auto nicht liegt, egal ob siffwetter oder extrem staubig.
Zufälliger weise habe ich auch schon sehr viele andere RC-Car fahrer gesehen die sowas machen.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
|