Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.04.2009, 07:42 • Titel: Mantis / Medusa 3670 / 6s |
|
|
Hocherfreut über das Kuchenblech von Chassisboden, mit dem mittig platzierten Differenzial, wurde mit der Planung des Brushless Antriebes begonnen. Aber nicht genug der Freude, es stellte sich heraus, dass das Diff sogar noch weiter vorne angeordnet ist als z.B. beim Hongnor X2 und das Fehlen von gewichtsreduzierenden Ausfräsungen erspart es, diese wieder auffüllen zu müssen.
So sah die Planung aus (wieder einmal gruselig bemaßt)
Das großräumige Bodenblech lässt auch breite Akkus(50mm) samt Befestigung nicht überstehen und die symmetrische Geometrie vereinfacht enorm die Konstruktion der Akkuhalter. Die Differenzialstreben liegen eng an den Antriebswellen und lassen viel Platz. Trotzdem gehört der Mantis zu den „modernen“ Truggys mit langem Radstand, weit vorne sitzenden Motor und breiten Achsen, ohne künstliche Spurverbreiterung.
Alles in allem sind das hervorragende Vorraussetzungen für einen Brushless Umbau.
Hier ein Größenvergleich zum X2 Chassis
Die Schattenseite des symmetrischen Aufbaus wirkt sich bei dem Schwerpunkt um die Längsachse aus. Dem Motorgewicht von 340g stehen ~250g an Servo-, Regler- und Empfängergewicht gegenüber. Gut...die Verbrenner haben auch einen Tank der leer wird und damit diese Achse beeinflusst, wollen wir also mal nicht so pingelig sein, da funktioniert es ja auch.
Die elend langen Rhino 4900er Lipos passten zwar noch immer nicht, aber nur um 10mm. Wenn aber etwas nur beinahe passt ist das genau so schlecht wie knapp daneben........ Also mussten die Lipos die Hüllen fallen lassen und wurden ihrer Lötfahnenplatinen beraubt und die Folienkanten der Zellen eingefaltet. So schrumpfte die Länge von 170mm auf 148mm und der Platz reichte um sie liegend zu befestigen.
Beim häufigen Auseinander- und Zusammenschrauben fiel die schlechte Qualität der Schrauben auf. Da ich ausschließlich mit dem Akkuschrauber arbeite und nur das Festziehen von Hand mache, ärgern durchgedrehte Inbusse und auf den Bits festhängende Schrauben ein wenig. Zum Glück wurden keine Blechschrauben, wie z.B. bei Hot Bodies verwendet, wo nach einem Trainingstag alles locker ist.
Die Akkuhalter wurden in gewohnter Manier gefertigt und die Zellen, zugunsten eines tiefen Schwerpunktes, als Saddlepacks angeordnet. Die Halter benötigen 10mm zusätzlichen Platz und deshalb durfte nichts verschwendet werden. Weshalb die hinteren Schalen an die Bauteile der Hinterradachse angepasst werden mussten.
Das Mitteldifferenzial wurde gedreht, aber von der originalen Box konnte nichts gebraucht werden, was mich nicht besonders traurig machte.
Es ist ja sehr löblich, dass das HZ komplett von ihr umschlossen ist, wie das aber zu dem riesigen Loch im Bodenblech, unter dem HZ passen soll, ist mir unverständlich geblieben.
Am Motorträger gab es auch eine Änderung; um mehr Raum für die Akkus zu schaffen wurde auf ein gedrehtes Ritzel verzichtet und der Träger so geformt, dass der Motor noch weiter nach vorne rutschte. Der Diff-Lagerbock und die Brücke sind funktionell, aber ohne großartigen 3D Fräsereien gehalten. Lediglich am Lagerbock wurde der Anschlag für die Akkus etwas breiter gemacht. Der Motorabstand zum Bodenblech beträgt 1,5mm und die Wärme wird per Kühlklemmring an das Chassisblech geleitet.
Damit der Regler ein Zuhause findet wurde über dem Servo einen CFK-Platte angebracht die auf 4 Nylonschrauben befestigt ist. Das taugt zur Wärmeableitung natürlich gar nichts und wird je nach den Bedürfnissen eines neuen Reglers noch geändert.
Als Servo wurde ein 10kg/0,12s China noname Metallgetriebe genommen, was es erst mal tun muss bis das neue Bluebird 820 DMG, im Buggy, bewiesen hat ob es etwas taugt. Sollte es akzeptabel sein, wird das stärkere 830 verbaut. Bei den Preisen konnte ich nicht nein sagen, obwohl Bluebird sonst nicht mein Fall ist (zu viele Defekte schon gehabt).
Eigentlich hätte jetzt alles zusammengesetzt werden können und fertig. Vorsichtshalber wollte ich noch einen Blick in die Differenziale werfen und das tat auch Not. Sämtliche Diffs wurden an den Satellitenrädern mit 0,3mm zusätzlich geshimmt und die Trieblinge mit 0,2mm. An den Gehäuselagern musste seltsamer Weise nur hinten eine 19er Scheibe eingelegt werden. Insgesamt wäre etwas mehr noch möglich gewesen, aber nachdem alles eingelaufen ist muss eh wieder kontrolliert werden. Befüllt wurden sie mit 30/50/3k. Eigentlich sollte vorne nur 20k rein, aber ich hatte keine Lust mehr zu Mischen, dafür aber eine gute Ausrede. Bei den großen Truggyreifen ist das Drehmoment im Diff auch größer, deshalb darf`s was mehr sein (betrifft aber nicht das Mitteldiff). Nach den ersten Runden ändert sich wieder vieles, mal sehen wie es funktioniert.
to be continued… _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 30.04.2009, 07:59 • Titel: |
|
|
Da wird einem ja warm ums Herz Wird bei dir nicht langsam ein Gang zum Patentamt notwendig? Wenn ich jetzt solch einen Umbau im Laden, oder auf einer Messe stehen sehen würde, wäre der Griff zur Geldbörse obligatorisch. Professionell gelöst und Supersauber!
Wie lange arbeitest du denn an den Aluteilen und was für Werkzeuge hast du zur Verfügung?
Gruß
Ein verzückter Wasty, der seinen Mund jetzt wieder schließen muss  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 30.04.2009, 09:17 • Titel: |
|
|
ich ziehe meinen Hut vor Dir PlanBfidelity! Der schönste DIY BL Umbau den ich bis jetzt gesehen habe! Da ich selber meinen Mantis ent-Nitrofiziert habe und jetzt elektrifizieren möchte, könnten wir da ins Geschäft kommen? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.04.2009, 10:50 • Titel: |
|
|
Patentamt ist sicher nicht notwendig, jeder Umbau sieht ja anders aus.
Die Arbeiten dauern länger als man denkt, vom Zeichnen bis zum fertigen Teil vergehen mehrere Abende.
Beim Werkzeug war ich es leid nie machen zu können was mir vorschwebte, deshalb wurde statt einem neuen Modellauto eine Fräse geholt, die in der Lage ist modellspezifische Bauteile herzustellen. Einen Zylinderkopf vom PKW kann man damit nicht Planen.
@Zelter Frost
Wie jetzt...soll das heißen der X2-Umbau gefällt Dir nicht?  _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 30.04.2009, 10:54 • Titel: |
|
|
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
@Zelter Frost
Wie jetzt...soll das heißen der X2-Umbau gefällt Dir nicht?  |
muss ehrlich gestehen, hab ich mir noch nicht näher angesehen, bzw. noch gar nicht. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Axel Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.02.2006 Beiträge: 138 Wohnort: D-30900-Wedemark
|
Verfasst am: 30.04.2009, 11:58 • Titel: |
|
|
@PlanB
Freu mich schon auf die Teile - wenn das Chassis nur schon da wär
Gruß
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 30.04.2009, 16:02 • Titel: |
|
|
Hi,
na so kennen wir dich. Alles perfekt durchdacht und eine super Ausführung.
Beim Mantis reißen schnell die Gewindestangen aus den Kunststoffkugelgelenken der Lenkung aus. Ich habe seiner Zeit welche vom Losi eingebaut. Die waren ein Stück länger und dann war alles ok. Ähnliches gilt für die Gewindestangen der vorderen Querlenker oben. Hier hatte ich gewindebuchsen verbaut.
Weiter hatte ich Probleme mit den Lenkhebeln vorne. Da sind mir auch ständig die Schrauben aus dem Aludruckguß ausgerissen. Abhilfe haben hier die CNC gefrästen tuning Lenkhebel gebracht.
Sonst mußt du nur ordentlich an den Diffs ausdistanzieren und du hast sich viel Spaß mit dem Auto.
Sieht wirklich sehr lecker aus!
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 30.04.2009, 16:13 • Titel: |
|
|
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
Beim Werkzeug war ich es leid nie machen zu können was mir vorschwebte, deshalb wurde statt einem neuen Modellauto eine Fräse geholt, die in der Lage ist modellspezifische Bauteile herzustellen. Einen Zylinderkopf vom PKW kann man damit nicht Planen.
|
ganz meine meinung spare jetzt auch auf ne Fräse
will auch meine teile selber machen
btw. sehen hochwertig aus deine teile _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
Kajman Hop-Up Held

Anmeldedatum: 15.10.2008 Beiträge: 94 Wohnort: Bromberg PL
|
Verfasst am: 30.04.2009, 16:28 • Titel: |
|
|
RESPECT.
Na ja, es sieht aus, dass 6s2p LiFe kann so montiert sein Interessant  |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 30.04.2009, 16:33 • Titel: |
|
|
PlanB,
ich werde dich auf Schadensersatz verklagen.
Ich bin nämlich gerade über meine eigene Zunge gestolpert und auf dem Sabber-See ausgerutscht . Wie immer sehr schön. Man redet ja eigentrlich nicht über Geld, aber darf man fragen was so eine fräse kostet?
LG Fabi _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|